Goldpreis: Nach der EZB ist vor der Fed

Für Goldanleger könnte insgesamt eine zufriedenstellende Handelswoche zu Ende gehen.

Neben der Veröffentlichung neuer US-Inflationsdaten sorgte auch die EZB-Sitzung für Aufsehen.

Nun dürften sich Anleger für die am kommenden Mittwoch anstehende Fed-Notenbanksitzung warmlaufen.

Goldpreis Chart auf Monatsbasis

Gold; Quelle: IG Handelsplattform

Gold; Quelle: IG Handelsplattform

 

Preisdruck zieht in den USA wieder etwas – Anleger setzen dennoch auf Zinssenkung in kommender Woche

Dass der Preisdruck in den Vereinigten Staaten wieder anzieht, könnte den jüngsten Zinssenkungsfantasien tendenziell einen Strich durch die Rechnung gemacht haben.

Allerdings taxiert das vielerorts beachtete „Fed-Watch-Tool“ der CME Group die Chance für eine Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt weiterhin auf 96,7 Prozent, nach 86 Prozent von vor einer Woche.

Auch wenn die Fed womöglich am kommenden Mittwoch erneut das Zinsniveau nach unten korrigieren dürfte, bleibt es fraglich, wie der Währungshüter im kommenden Jahr agieren wird.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hatte jüngst angekündigt beispielsweise Strafzölle auf Importe einzuführen.

Auch die geplanten Steuererleichterungen für Verbraucher könnten die Teuerung wieder befeuern, was damit zulasten der Zinssenkungsfantasien gehen dürfte.

 

EZB liefert wie erwartet – keine größeren Überraschungen durch Notenbank

Zudem hat der europäische Währungshüter (EZB) am Donnerstag wie erwartet an den Zinsschrauben nach unten gedreht und den Einlagensatz um 25 Basispunkte auf ein Niveau von 3,0 Prozent angepasst.

„Es gab einige Diskussionen, möglicherweise 50 Basispunkte zu erwägen, aber alle waren sich insgesamt einig, dass 25 Basispunkte tatsächlich die richtige Entscheidung sei“, hieß es von Lagarde auf der anschließenden Pressekonferenz.

 

Charttechnik im Blick: 3.000-Dollar-Marke weiterhin im Fokus

Der seit Januar 2023 und damit übergeordnete Aufwärtstrend könnte sich schon bald weiter fortsetzen, sollten die bestehenden Zinssenkungsfantasien in der kommenden Woche durch die US-Notenbank tatsächlich erfüllt werden.

In diesem Zusammenhang könnten Anleger mittelfristig die Marke von 3.000 Dollar ansteuern.

Rücksetzerpotenzial besteht in nächster Instanz auf 2.500 Dollar. Sollte sich der Abwärtsdruck verschärften, gilt es die Handelsspanne von 2.400- und 2.200 Dollar im Auge zu behalten.

 

Gold Chart

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

IG Europe News

Weitere Trading News