Marktüberblick: RWE-Aktie legt 2,30% zu, Aixtron erwirbt Produktionsstätte in Italien, Gamestop-Aktie steigt um 21%
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,60 Prozent und 18.608,16 Punkten. Das Rekordhoch liegt unverändert bei 18.892,92 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,789 Milliarden Euro.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, Mailand, Paris und Zürich konnten die Indizes Zugewinne verbuchen, während der FTSE100-Index in London etwas nachgab. Der EuroStoxx50 gewann minimal um 0,03 Prozent auf 4.983,67 Zähler hinzu.
An der Wall Street schlossen die führenden Indizes NASDAQ100 und S&P500 mit leichten Kursgewinnen, der Dow Jones fiel mit 0,30 Prozent auf 38.571,03 Zähler zurück.
RWE-Aktie legt 2,30% zu
RWE ist stark im Geschäft mit der Energiewende und baut vor allem massiv die Windenergie aus.
Am Montag hieß es gemäß eines Berichts der Denkfabrik Ember, dass die Wind- und Solarkapazität in der EU von 2019 bis 2023 um 65 Prozent gestiegen sei.
Allein Deutschland soll daran einen EU-Gesamtanteil von 22 Prozent dieser Zuwachsrate vor Spanien mit 13 Prozent haben.
In den Stromnetzausbau kommt nun noch einmal Fahrt, denn man diskutierte wieder offen über Freileitungen anstatt den teuren Erdkabeln.
Parallel zu den RWE-Papieren konnte auch die Aktie von E.ON um 1,34 Prozent auf 12,445 Euro ansteigen.
Aixtron erwirbt neue Produktionsstätte in Italien
In der zweiten Börsenliga waren die Augen auf den Technologiewert Aixtron gerichtet. Aixtron gab den Erwerb eine Produktionsstätte in der italienischen Region Piemont nahe Turin bekannt.
Neben der hervorragenden geographischen Lage, auch in Bezug auf Logistik und Zuliefererindustrie hat man vor allem auch einen einfacheren Zugriff auf hervorragendes Personal, denn im Umfeld befinden sich auch namhafte Universitäten.
Die Region Piemont gehört in Italien zu den wirtschaftsstärksten Regionen.
Das Wertpaper von Aixtron konnte zum Wochenbeginn via Xetra um 1,62 Prozent auf 21,28 Euro zulegen.
RWE:
Gamestop-Aktie steigt um 21% nach Reddit-Hype und Roaring Kitty’s Kauf
Der Titel fuhr an der New Yorker Wertpapierbörse „NYSE“ (New York Stock Exchange) am Montag regelrecht Achterbahn.
Der Schlusskurs vom Freitag betrug noch 23,14 US-Dollar.
Zum Wochenbeginn ging es bis auf 40,50 US-Dollar abartig schnell gen Norden.
Zum Handelsende ging das via Reddit so oft angepriesene Wertpapier mit einem Kursplus von 21,00 Prozent und 28,00 US-Dollar aus dem Handel.
Die Spekulation wurde insbesondere durch einen Beitrag des auf Reddit bekannten „Roaring Kitty“ (Alias), hinter dem sich Keith Gill verbirgt, angefeuert.
Gil wies darauf hin, 5 Millionen Gamestop- Aktien für 116 Millionen US-Dollar gekauft zu haben.
Die gesamte Story ist ein absoluter Wahnsinn. Gemäß SEC-10-k-Filing hat Gamestop im Geschäftsjahr 2023 einen Gewinn von 6,7 Millionen US-Dollar gemacht.
Der Konzern hat weltweit 2.915 Filialen, darunter 69 auch in Deutschland.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures fielen am Dienstag mehrheitlich zurück.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.559 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX schloss am Montag mit einem Kursgewinn von 0,60 Prozent und 18.608,16 Punkten.
Ausgehend vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 15. Mai von 18.892,92 Punkten bis zum Zwischentief des 30. Mai 2024 von 18.394,43 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 18.644/18.703/18.775 und 18.993 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 19.011/19.083 und 19.201 Punkten in Betracht.
Bei den Marken zur Unterseite von 18.595/18.512 und 18.394 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 18.277/18.204/18.086/18.014 und 17.896 Punkten wären die jeweils nächsten Unterstützungsbereiche zu ermitteln.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.