Morgenticker am 11.04.2024: Asien und USA im Minus, Zinssenkungen der Fed fraglich

XTB: Die asiatischen Aktien gerieten heute unter Druck, da die schlechter als erwartet ausgefallenen VPI-Daten aus den USA auf einen späteren Beginn des Zinssenkungszyklus hindeuten. Der australische ASX 200 verliert derzeit 0,35%, der Hang Seng gibt um 0,54% nach und der japanische Nikkei fällt um 0,3%.

– Die Wall Street beendete den gestrigen Handelstag deutlich unter den Schlusskursen vom Dienstag. Der S&P500 verlor 0,95 %, der Nasdaq gab um 0,84 % nach und der Russell 2000 verlor fast 2,78 %.

– Der Russell 2000-Index schloss nach den gestrigen Kursverlusten unter der psychologischen Marke von 2050 Punkten.

– Beamte der Federal Reserve werden am Donnerstag sprechen: Williams, Barkin, Collins und Bostic.

– Laut Greene von der BoE stellt die anhaltende Inflation im Vereinigten Königreich eine größere Bedrohung dar als in den USA.

– Morgan Stanley und Goldman Sachs haben ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum in China angehoben. Sie liegen nun bei: 4,8% und 5,0%. Zuvor lagen sie bei 4,2 % bzw. 4,8 %.

– Das Gegengewicht zu den angehobenen BIP-Prognosen bildeten heute jedoch die Verbraucherpreisindexdaten. Der chinesische März-Wert lag mit 0,1 % im Jahresvergleich unter den Erwartungen der Analysten. Erwartet wurde ein Anstieg von 0,4 % gegenüber dem Vorjahr.

 

 

– Nick Timiraos, ein bekannter Medieninsider in Sachen Federal Reserve, sagte, dass der gestrige Inflationsbericht die Zinssenkungen der Fed nun zu einer Frage des Ob und nicht nur des Wann mache.

– Die Erwartungen der australischen Verbraucher an die Inflation stiegen im April auf 4,6% (von 4,3%).

– Japans Minister Kanda erklärt, er sei bereit, nach dem starken Rückgang des Yen die notwendigen Schritte zu unternehmen. Die Besorgnis über Interventionen auf dem Devisenmarkt wächst.

– Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nimmt eine weitere Kryptowährungsplattform, Uniswap Labs, ins Visier und ergreift möglicherweise Durchsetzungsmaßnahmen. Die Kryptowährung verliert derzeit mehr als 5 %.

 

Die USDJPY-Paarung stieg nach dem gestrigen Bericht über den Verbraucherpreisindex der USA auf neue lokale Höchststände. Quelle: xStation von XTB

Die USDJPY-Paarung stieg nach dem gestrigen Bericht über den Verbraucherpreisindex der USA auf neue lokale Höchststände. Quelle: xStation von XTB

 

DAX – Interaktiver Chart

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News