Morgenticker am 5. Mai 2021

XTB: Die US-Indizes fielen gestern nach den hawkischen Kommentaren von US-Finanzministerin Yellen. Der S&P 500 fiel um 0,67%, der Nasdaq 100 um 1,88% und der Russell 2000 um 1,28%. Dow Jones schloss 0,06% höher.

– Die Aktien in Asien wurden höher gehandelt. Der S&P/ASX 200 legte um 0,4% zu, während der Kospi um 0,6% höher notierte. Die Börsen in China und Japan waren feiertagsbedingt geschlossen.

– Die DE30-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen Sitzung hin.

– Janet Yellen versuchte, ihre gestrigen Kommentare zu revidieren. Die US-Finanzministerin sagte, dass sie nicht versuche, den Zinspfad der Fed zu prognostizieren und dass sie fest an die Unabhängigkeit der Fed glaube

 

 

– Kaplan von der Fed wiederholte, dass die Tapering-Diskussion beginnen sollte.

– Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration will mehr Klarheit über die 737 MAX-Probleme, bevor sie Boeings Jets wieder abheben lässt.

– Der neuseeländische Arbeitsmarktbericht für Q1 zeigte einen Beschäftigungsanstieg von 0,6% im Quartalsvergleich (Erwartung: +0,1%). Die Arbeitslosenquote sank von 4,9 auf 4,7% (Erwartung: 4,9%).

– Die australischen Baugenehmigungen stiegen im März um 17,4% im Monatsvergleich (Erwartung: +3%).

– Der API-Bericht deutet auf einen Rückgang der Rohöllagerbestände um 7,69 Mio. Barrel hin (Erwartung: -2,2 Mio. Barrel).

– Bitcoin notiert leicht über der Marke von 54.000 Dollar.

– Die Edelmetalle werden gemischt gehandelt – Gold und Silber fallen, während Platin und Palladium zulegen.

– Die Industriemetall-, Öl- und Agrargüterpreise steigen.

– Der NZD und der AUD sind die am besten abschneidenden Hauptwährungen, während der JPY und der CHF am meisten nachgeben.

 

NZDUSD erlebte gestern einen starken Ausverkauf. Das Tagestief wurde knapp oberhalb der Zone um die 0,71er-Marke erreicht und das Paar begann sich später zu erholen. Die Aufwärtsbewegung wird heute dank des soliden Arbeitsmarktberichts fortgesetzt. Der kurzfristige Widerstand, den es für dieses Paar zu beachten gilt, liegt bei 0,7235. Quelle: xStation 5

NZDUSD erlebte gestern einen starken Ausverkauf. Das Tagestief wurde knapp oberhalb der Zone um die 0,71er-Marke erreicht und das Paar begann sich später zu erholen. Die Aufwärtsbewegung wird heute dank des soliden Arbeitsmarktberichts fortgesetzt. Der kurzfristige Widerstand, den es für dieses Paar zu beachten gilt, liegt bei 0,7235. Quelle: xStation 5

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.200 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.100 echte Aktien und über 300 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 100 Euro Ordervolumen ohne Kommission (bei ...

Disclaimer & Risikohinweis

79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Mainzer Landstraße 47, 60329 Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148.   XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News

Pensionskassen vor Herausforderungen

Deutsches Institut für Altersvorsorge: Die meisten Pensionskassen (82 Prozent) wählen derzeit noch den sogenannten Explain-Ansatz und verzichten darauf, ausführlich offenzulegen, wie sie ESG-Kriterien in ihren Anlageentscheidungen...