S&P 500 kämpft an der 50-Wochen-Linie – Powells Rede ist das Highlight der Woche!
Das US-Börsenbarometer ist seit Mittwoch um 2% gestiegen, nachdem die Unterstützung bei 4.113 Punkten verteidigt wurde – dadurch konnte eine Trendumkehr verhindert werden.
Die Wochenverluste wurden innerhalb von zwei Tagen größtenteils ausgeglichen, sodass aktuell eine Wochenkerze mit einem langen Schatten (Hammerkerze) zu beobachten ist.
Des Weiteren ist der Index über die 50-Wochen-Linie zurückgekehrt. Ob die Erholung nachhaltig ist, könnte sich in den ersten Handelsstunden der US-Sitzung abzeichnen.
EURUSD fällt
EURUSD fällt am letzten Handelstag der Woche und testet das gestrige Tagestief bei 0,9950. Seit Dienstag versucht das Paar, die Parität zurückzugewinnen. Am Dienstag und Donnerstag ist es zu zwei Fehlausbrüchen gekommen, während am Mittwoch ein Annäherungsversuch zu erkennen war. Ein Wochenschlusskurs unter dem Juli-Tief (0,9952) würde den Abwärtstrend bestätigen und mehr Potenzial auf der Unterseite freisetzen.
Das nächste Kursziel, auf das sich die Verkäufer konzentrieren könnten, ist das Niveau bei 0,9607 – das im September 2002 erreichte Tief.
Eine Rückkehr über die Parität und die darüber liegende 9-Tage-Linie könnte wiederum ein kurzfristiges Entspannungssignal liefern. So oder so, das Umfeld bleibt vorerst bearish.
Der DE30 notierte am Freitag kurz nach der europäischen Eröffnung leicht im Plus, nachdem die vorbörslichen Kursverluste schnell wieder ausgeglichen werden konnten. Der Index steigt seit Mittwoch wieder und steuert auf die 9-Tage-Linie und die 50-Tage-Linie zu. Eine nachhaltige Rückkehr über die gleitenden Durchschnitte wäre ein positives Signal für die kurzfristige Perspektive.
Man beachte jedoch, dass es am Mittwoch zu einem Crossover gekommen ist, nachdem der Index die Unterstützung bei 13.447 Punkten zu Wochenbeginn aufgegeben hatte.
Das Chartbild ist somit fragil und spricht aktuell nicht für die Bullen.
Andererseits hat der Index in dieser Woche nach den jüngsten Abgaben auf das 50%-Retracement der im Juli gestarteten Rally reagiert.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.