Feld nicht bekannt

V-Formation / Boden-Formation / V-Bottom

Spricht man im Bereich der Technischen Analyse beim Devisenhandel von markanten Chartformationen, so gehört die V-Formation als Umkehrformation sicherlich als wichtige Chartformation in jedem Chart-Katalog dazu.

Bei der V-Formation erfolgt zunächst ein starker Einbruch des Devisenkurses und danach eine extreme Korrektur (Reversal). In vielen Fällen kehrt der Währungskurs nach dem starken Kurseinbruch erneut an seine Ausgangsposition zurück. Auf diese Weise entsteht bildlich gesprochen eine V-Formation.

Charttechnisch gesehen bildet der Tiefststand des Einbruchs einen Widerstand aus. Fällt der Kurs erneut, so wird er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dort eine Umkehrbewegung vollziehen.

Bei einem Aufwärtstrend wird die V-Formation als „Inverse V-Formation“ (V-Top) bezeichnet, beim Abwärtstrend wird die Bezeichnung „V-Formation“ (V-Bottom) gewählt.

Je höher die Formation und je länger der Zeitabstand zwischen den beiden Tops ist, desto aussagekräftiger ist die Formation und umso größer ist die bevorstehende Korrektur.

Eine sich aus der V-Formation herleitende Korrektur kann als Handelssignal für eine Long-Position (V-Bottom) oder Short-Position (V-Top) gedeutet werden.

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...