Warum der Kakao-Preis über 40% gefallen ist

Der Kakao Preis befindet sich seit Monaten auf Talfahrt. Nach dem Rekordhoch von fast 13.000 USD/Tonne im Jahr 2024 notiert der Kakao Kurs nun unter der psychologisch wichtigen Marke von 7.000 USD/Tonne. Verbesserte Ernteaussichten in Westafrika und schwächere Nachfrage setzen den Markt erheblich unter Druck.

 

Bessere Ernten in Westafrika stützen Angebot

Die Elfenbeinküste und Ghana – verantwortlich für rund 70% der weltweiten Kakaoproduktion – melden bessere Wetterbedingungen, höhere Regenmengen und verstärktes Blühen der Bäume. Nach den Dürreschäden und Krankheiten des Vorjahres steigen die Ernteprognosen wieder deutlich.

 

Nachfrage unter Druck – hohe Preise & Zölle belasten

Hohe Kakaopreise in Verbindung mit US-Zöllen auf Schokolade dämpfen die Konsumnachfrage zusätzlich. Analysten sehen hierin einen weiteren Belastungsfaktor für den Kakao Kurs, der in den kommenden Monaten nachgeben könnte.

 

Globale Produktionssteigerung erwartet

Neben Westafrika wird auch in Ländern wie Ecuador, Brasilien, Peru, Nigeria und Kamerun eine steigende Produktion erwartet. Laut Rabobank könnte die Saison 2025/26 sogar einen deutlichen Angebotsüberschuss bringen.

 

Key Takeaways

  1. Kakao Preis fällt um über 40% seit dem Hoch von 2024.
  2. Verbesserte Wetterbedingungen in Westafrika treiben die Produktion.
  3. Nachfrage sinkt durch hohe Preise & US-Zölle – zusätzlicher Druck auf den Markt.

 

Kakao Chart

 

Fazit

Der Kakao Kurs zeigt aktuell einen klaren Abwärtstrend. Zwar bleiben Risiken wie wetterbedingte Ausfälle bestehen, doch die Kombination aus steigendem Angebot und schwacher Nachfrage deutet auf eine weitere Korrektur hin.

Analysten erwarten, dass sich der Preis mittelfristig oberhalb von 3.000 USD/Tonne stabilisieren dürfte – deutlich unter den Rekordständen von 2024.

 

Kakao Chart (D1)

Kakao Chart; Quelle: xStation5 von XTB

Kakao Chart; Quelle: xStation5 von XTB

Disclaimer & Risikohinweis

71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News