Unentschlossene Investoren in Europa wegen Feiertag in den USA

XTB

  • Die europäischen Aktienmärkte verhalten sich heute sehr vorsichtig
  • Wall Street nimmt nach dem Feiertag zur Unabhängigkeit den Handel wieder auf
  • BMW mit deutlichem Rückgang bei den Fahrzeugverkäufen im Vergleich mit den Konkurrenten im Monat Juni

 

Die Börsen in Europa sind sehr vorsichtig in den heutigen Handelstag gestartet, da man von der Wall Street gestern keine Unterstützung bekommen hat, weil die Amerikaner den Feiertag zur Unabhängigkeit hatten und die Börse somit geschlossen war.

Die Verluste am heutigen Tag sind sehr eingeschränkt und größere Bewegungen könnten gegen Ende der Handelszeit auftreten, wenn die Trader aus den USA in den Markt kommen.

Der Dax versucht mühsam sich wieder zu den letzten lokalen Hochs zu bewegen, nachdem der Index letzte Woche durch den Trendkanal gebrochen ist. Im Tageschart ist der Kurs auch durch die Trendlinie gebrochen, was danach zu langen Dochten auf der oberen Seite der Kerzen geführt hat.

Aus technischer Sicht ist der wahrscheinlichste Fall, dass es zu weiteren Verluste kommen könnte. Wenn dieses Szenario ausbleibt könnte die Nachfragezone, die zwischen 12.116 und 12.273 liegt, als Wiederstand dienen, der die Preise wieder nach oben schieben könnte.

 

 

In der asiatischen Handelszeit lagen fast alle Indizes im grünen Bereich, einzig der australische S&P/ASX200 lag mit 0,36% im Minus. Man muss in diesem Fall jedoch sagen, dass der Index gestern eine sehr gute Handelszeit hingelegt hat, was hauptsächlich an der Haltung der RBA lag, die weiterhin dovisch blieb und daher die hawkischen Erwartungen nicht getroffen hat.
Der Nikkei (JAP225) konnte 0,25% zulegen, der Shanghai Composite (CHNComp) stieg um 0,76% an und der Hang Seng (HKComp) schloss mit 0,6% im Plus.

Heute scheint es, als seien die Investoren in Europa extrem unentschlossen, wie sie heute das Geld anlegen sollen. Genau deswegen stieg der Dax fast gar nicht an, der CAC40 (FRA40) hat bisher auch eine 0-Performance, der FTSE100 (UK100) liegt leicht im Minus und der EuroStoxx50 (EU50) liegt, wie auch der FTSE MIB in Italien, unverändert da.

Unternehmensnachrichten: 

Speziell Adidas (ADS.DE) ist heute näher ins Auge zu fassen, da die Aktie heute der Top-Performer in den ersten Handelsstunden in Europa ist. Das kommt wahrscheinlich daher, dass das Unternehmen von HSBC von “Halten” auf “Kaufen” aufgewertet wurde. Die Analysten entschlossen sich dazu, das Kursziel der Aktie von vorher 165 Euro auf 210 Euro anzuheben.

Das Ziel ist damit ca. 14% über dem Konsens bei 184,83 Euro. HSBC nannte als Begründung, dass die Aktie von Adidas eine sehr guten Ausblick bezogen auf die Erträge bietet, ebenso wurde die Gewinnspanne deutlich ausgeweitet und das Management hat an Glaubwürdigkeit gewonnen. Gestern hatte das Unternehmen noch 16x Kaufen, 19x Halten und 5x Verkaufen als Markteinschätzung.
Auf der anderen Seite gibt es im Index nur leichte Verlust zu verzeichnen, denen keine bestimmten Berichte zu Grunde liegen. Erneut zu erwähnen ist, dass beispielsweise RWE gestern wegen der Verspätung der Gernsteinwerkfabrik am 07.07.2017 unter den Under-Performern lag.

BMW (BMW.DE) liegt heute auch leicht im Minus, was sehr wahrscheinlich an den veröffentlichten Zahlen zu den registrierten Kraftfahrzeugen in Deutschland liegt. Wenn man sich den Chart weiter unten anschaut, sieht man, dass BMW einen deutlichen Rückgang an registrierten Fahrzeugen im Vergleich zu den Konkurrenten in diesem Monat verzeichnen musste.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
1) adidas AG: Es läuft rund!
adidas ist dank einer anhaltenden Umsatz- und Gewinndynamik stark ins Jahr gestartet. Allein im ersten Quartal stieg der währungsbereinigte Umsatz um 16% und die opartive Marge auf 11,1% …

2) RWE lockt mit Sonderdividende
Die RWE AG beabsichtigt eine eimalige Ausschüttung der Mittel aus der Rückerstattung der Kernbrennstoffsteuer im Rahmen einer Sonderdividende in Höhe von …

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...