Feld nicht bekannt

Pivot Punkte / Pivot Points

Manchmal ist es nützlich, wenn man fähig ist den Preis in Relation zum Vortag in einem Basiswert zu sehen. Es gehört zu einer guten Sentiment-Analyse und man kann etwaig sehen, in welche Richtung der Markt bei dem jeweiligen Basiswert noch laufen könnte. Diese von Händlern entwickelte Technik kann demnach hilfreich sein. Der Name: Pivot Points, zu deutsch Pivot Punkte.

Definition:

Ein Pivot-Punkt kann man als Wendepunkt bezeichnen. Der Pivot Punkt ist ein Bereich, in dem das Sentiment eines Basiswertes von bullish zu bearish wechseln kann oder vice versa.

Bricht also ein Basiswert durch den Pivot Punkt / Pivot-Bereich nach oben aus, so ist die Aussage bullish zu werten, bricht er nach unten durch eine Unterstützung, so ist dies bearish zu werten.

Zusätzlich lassen sich an den sogenannten Unterstützungsmarken (meist Pivots S1, S2, S3) und Widerstandsmarken (meist Pivots R1, R2, R3) mögliche Unterstützungs- und Widerstandsszenarien ablesen. Bricht ein Basiswert von unten nach oben aus, durchbricht beispielsweise einen Widerstand (R1), so kann nach Durchbruch dieser als Unterstützung fungieren und widerum vice versa.

Pivot Punkte funktionieren am besten in sehr liquiden Märkten (dort wurden sie auch entwickelt), wie dem Devisenmarkt und den Rohstoffmärkten.

Warum funktionieren diese und andere Indikatoren eigentlich? Ganz einfach: self-fulfilling prophecy! Weil immer mehr Trader sie nutzen und ihnen vertrauen! Es ist nachweislich, dass Trader bei Pivot-Punkten eine Messlatte für Stärke und Schwäche eines Marktes ansetzen und es funktioniert erstaunlich oft!

Die Formel zur Berechnung eines Pivot-Punktes für Interessierte:

Pivot point (PP) = (High + Low + Close) / 3

Rechenbeispiel:

Eröffnung: 1.2386

Hoch: 1.2474

Tief: 1.2376

Schluss: 1.2458

Ergebnis wäre dann:

PP = (1.2474 + 1.2376 + 1.2458) / 3 = 1.2439

Man nimmt bei der Berechnung die Eröffnungskurse und Schlusskurse nach GMT, da der Forex-handel ein 24-Stunden-Handel ist – danach werden vom errechneten Pivot-Level auch die jeweiligen Pivot Punkte S1, S2, S3 usw. errechnet – Handelssysteme werfen diese Werte selbstverständlich auf Wunsch aus.

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...