Chance auf lukrative Renditen in turbulenten Zeiten
Neues Memory Express-Zertifikat der Société Générale verknüpft attraktiven Kupon mit hohem Risikopuffer
Das Auf und Ab an der Börse verunsichert viele Anleger: Ist die aktuelle Börsenentwicklung bereits der Auftakt für einen neuen Bullenmarkt oder handelt es sich lediglich um eine Bärenmarktrally? Die Société Générale bringt jetzt ein neues Produkt auf den Markt, mit dem Investoren auch in einem solchen Börsenumfeld lukrative Renditen erzielen können: das Memory Express-Zertifikat. Das Produkt bietet dem Investor die Chance auf einen attraktiven jährlichen Kupon und ist zugleich mit einer Absicherung gegen Kursverluste von bis zu 50 Prozent am Laufzeitende ausgestattet. Das Memory Express-Zertifikat hat eine maximale Laufzeit von 6 Jahren. Die Besonderheit: Der An-leger erhält bereits dann einen jährlichen Kupon von 9,5 Prozent, wenn der DJ Euro STOXX 50 an den jährlichen Beobachtungsterminen auf oder über 50 Prozent seines Ausgangsniveaus notiert. Liegt der Index darunter, bleibt die Chance auf den jährlichen Kupon erhalten. Denn notiert der DJ Euro STOXX 50 an einem der folgenden Beobachtungstermine auf oder dem Niveau in Höhe von 50 Prozent des Startwertes, wer-den die bis dahin eventuell ausgefallenen Kuponzahlungen nachgeholt.
Das neue Zertifikat eignet sich besonders für Anleger, die auch weiterhin eine Schwächephase an der Börse nicht ausschließen können, die aber davon ausgehen, dass der DJ Euro STOXX 50 in spätestens sechs Jahren nicht mehr als die Hälfte an Wert verlieren wird. „Das neue Memory Express-Zertifikat bietet mit seiner nur am Laufzeitende gültigen Barriere von 50 Prozent eine sehr defensive Absicherung im aktuellen turbulenten Marktumfeld“, sagt Se-bastian Bleser, Zertifikate-Experte bei Société Générale. „Ein weiterer Vorteil des Zertifikats liegt darin, dass der Basiswert noch nicht einmal steigen muss, um eine attraktive Bonuszahlung von jährlich 9,5 Prozent nebst vorzeitiger Rückzahlungschance zu erhalten.“
Der DJ Euro STOXX 50 wird ein Mal im Jahr – jeweils Ende April – mit dem am 30. April 2009 fixierten Startwert verglichen. Steht der Index an einem der Stichtage auf oder über seinem anfänglichen Startwert, so erfolgt auch die Kuponzahlung von 9,50 Euro und es kommt zu-dem zur vorzeitigen Tilgung des Zertifikats in Höhe von 100 Euro. Liegt der Indexstand zwar unter dem Ausgangswert aber mindestens in Höhe von 50 Prozent des Startniveaus, dann erfolgt ebenfalls eine Kuponzahlung. In diesem Fall wird das Zertifikat jedoch nicht vorzeitig getilgt, sondern läuft bis zum nächsten Beobachtungstermin weiter. Dann besteht wiederum die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung.
Das Memory Express-Zertifikat der Société Générale verfügt noch über eine weitere Absicherungsfunktion: Sinkt der Index an einem der Bewertungstage auf unter die Hälfte des Ausgangsniveaus, dann entfällt die Kuponzahlung zwar zunächst, das Zertifikat läuft jedoch weiter und kann die Zahlungen später nachholen. Durch den Memory-Mechanismus werden ausgefallene Kuponzahlungen zu einem der folgenden Termine im Nachhinein geleistet, wenn der Index wieder über der 50-Pozent-Marke liegt. Für eine Rendite von insgesamt 57 Prozent über die Laufzeit von sechs Jahren reicht es somit aus, dass der DJ Euro STOXX 50 am Stichtag im Jahr 2015 mindestens auf der Hälfte des aktuellen Indexstands notiert.
Anleger können das Zertifikat zu einem Ausgabepreis von 100 Euro bis zum 30. April zeichnen. Der Ausgabeaufschlag beträgt bis zu 2,5 Prozent.
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...