XTB: DAX: 8.000 Punkte rücken wieder in die Schusslinie
XTB: Was wir armen Anleger in den letzten Wochen haben alles mitmachen müssen.
Da sind wir an einem Allzeithoch und dann kommt uns Zypern in die Quere. Es ist aber doch erstaunlich welche Probleme uns im letzten Jahr immer wieder dazwischenkamen und dennoch bewegen wir uns langfristig betrachtet, stetig weiter nach oben. Woran liegt so etwas ist die Frage? Ignoranz, Arroganz, Verdrängung… klingt zumindest alles recht menschlich und solange Liquidität den Markt flutet werden wir auch weiter mit dem Kopf durch die Wand laufen und auch das nächste Hoch bald schon sprengen. Allein der Durchmarsch in den letzten Handelstagen über die 7.900 Punkte gingen sehr schnell von statten. Was aber macht der Markt heute?
Heute steht am Markt mal wieder alles im Zeichen der Autobranche. Die Zahlen für die USA kamen heraus und dort scheint der Markt hervorragend zu laufen. Gerade für die größeren Fahrzeuge wie Pick-ups, SUVs, etc. findet der Markt noch immer reißenden Absatz. Porsche mit einem Absatzplus von 41% steht ganz an der Spitze. Gerade die Luxusmarken wie BMW, Daimler, Porsche und Audi finden im typischen Amerikaner noch immer einen guten Abnehmer. Wobei Audi noch ein bisschen Nachholbedarf hat. Aber ich bin zuversichtlich, dass sich Audi schon bald auf Augenhöhe mit Daimler und BMW befindet. Die ganze Branche schafft es damit auch das absatzschwache Europa zu kompensieren. Und dabei ist noch nicht einmal die steigende Nachfrage in China erwähnt.
Was erwartet uns denn noch an weiteren Zahlen diese Woche? Heute kommen die Daten aus den USA. Nach dem Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen werden noch die Zahlen des ADP-Arbeitsmarktberichtes erwartet. Dieser gibt bereits eine Indikation für Freitag, an dem die richtigen US-Arbeitsmarktdaten dem Markt eine Richtung weisen könnten.
Jetzt steht die Frage der Erwartung im Raum. Was kommt also als nächstes auf uns zu? Ich bleibe nach wie vor der Ansicht, dass die konjunkturellen Zahlen für viele Branchen derzeit die Märkte steigen lassen. An die politische Unwegsamkeit hat man sich fast schon gewöhnt. Trotz Italiens Regierungsbildung, Nordkorea, Zypern, usw. hat der Markt die Laune nicht verloren und erst heute berechtigte Gewinnmitnahmen verbucht. Das heißt nicht, dass deswegen keine weiteren Risiken im Markt vorhanden sind. Aber ich glaube fest, dass man genügend Zeit hat sich aus dem Markt zu verabschieden, wenn es denn wirklich irgendwann hart auf hart kommt und sich die Märkte in eine längere Abwärtsbewegung begeben.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...