Société Générale legt die ersten Duo Memory Express-Zertifikate auf
Es ist eine Innovation in Deutschland: Die Société Générale emittiert die ersten Duo Memory Express-Zertifikate und verfeinert damit die bei Anlegern beliebte Memory Express-Strategie. „Durch die Fokussierung auf zwei Basiswerte können wir Produkte mit höheren Kupons, niedrigeren Memory-Schwellen und kürzerer Laufzeit anbieten“, erklärt Sebastian Bleser, Zertifikate-Experte bei der Société Générale, die Pluspunkte der Neukonstruktionen. Die sechs Produkte, deren Basiswerte sich jeweils auf Aktien bestimmter Branchen oder Blue-Chips beziehen, bieten damit eine Lösung für das der-zeitige Marktumfeld: Unsicherheit an den Börsen und ein niedriger Marktzins prägen die aktuelle Situation. Bei allen neuen Duo Memory Express-Produkten liegt die Memory-Schwelle bei 50 Prozent des Ausgangsniveaus. Die Kupons betragen je nach Produkt 9 bis 13 Prozent. Den attraktiven Kupon erhält der Anleger, sobald die Schlusskurse der beiden Basiswerte an einem der insgesamt drei Bewertungstage mindestens bei 50 Prozent ihres Ausgangsniveaus notieren. Durch den Memory-Effekt werden Kupons, die bis zum betreffenden Stichtag möglicherweise ausgefallen sind, nachgeholt. Zudem sorgt der Express-Mechanismus dafür, dass die Produkte vorzeitig zurückgezahlt werden, wenn die Schlusskurse beider Basiswerte an einem der Stich-tage über der Tilgungsschwelle liegen – diese Tilgungsschwelle entspricht dabei dem Startniveau.
„Die Memory-Schwelle von 50 Prozent bietet eine komfortable Absicherung“, sagt Sebastian Bleser. „Die neuen Produkte sind damit eine sinnvolle Lösung für Anleger, die sich gegen Kursverluste an den Börsen bis zu einem gewissen Niveau absichern wollen, aber dennoch nicht auf attraktive Renditechancen verzichten möchten.“ Um in den Genuss der lukrativen Kupons zu kommen, müssen die beiden Basiswerte noch nicht einmal steigen. Für die Zahlung des Kupons reicht es aus, wenn die beiden Basiswerte innerhalb der kommenden drei Jahre nicht mehr als 50 Prozent an Wert verlieren.
Unterschreitet hingegen einer der beiden Basiswerte an einem der Bewertungstage die Memory-Schwelle von 50 Prozent, wird für diese Periode zwar kein Kupon gezahlt. Der Kupon ist jedoch nicht unbedingt verloren. Sobald die beiden Basiswerte an einem der nächsten Bewertungstage über der Memory-Schwelle notieren, werden alle Kupons, die bis dahin ausgefallen sind, nachgeholt.
Die neuen Produkte bieten dem Anleger zudem die Chance auf eine schnelle Rückzahlung. Wenn die Schlusskurse beider Basiswerte an einem der jährlichen Stichtage auf oder über ihrem Startniveau notieren, wird das Produkt vorzeitig zurückgezahlt. Der Anleger erhält dann den Nennwert zuzüglich des Kupons und gegebenenfalls bis dahin ausgefallener Kupons. Ferner reicht es am letzten Bewertungstag bereits aus, wenn der Schlusskurs der beiden Basiswerte über der 50-prozentigen Memory-Schwelle liegt. Nur wenn einer oder beide Basiswerte am finalen Bewertungstag unter der Memory-Schwelle bei 50 Prozent des Ausgangsniveaus notieren, entstehen Verluste. In diesem Fall richtet sich die Rückzahlung nach dem Basiswert mit der schlechteren Wertentwicklung.
„Dadurch, dass die beiden Basiswerte eines Duo Memory Express-Produkts jeweils aus derselben Branche stammen, ist die Korrelation zueinander höher und damit auch die Rückzahlungschance des Produkts“, sagt Bleser. Die Paare beziehen sich jeweils auf die Sektoren Automobile, Banken, Industrie, Minen sowie Versicherer und bilden in einem Fall zwei Blue-Chips aus dem DAX ab.
Weitere Zertifikate-Meldungen:
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...