Société Générale – BRIC wächst weiter!
Während der Expo in Shanghai richten sich die Augen der Welt einmal mehr auf China. Trotz mahnender Stimmen, dass sich die nächste Blase in Fernost bilde, sprechen die wirtschaftlichen Trends nach wie vor für eine Investition in das Riesenreich.
Die rasante Bevölkerungsentwicklung, der Anstieg der Kaufkraft und das Wirtschaftswachstum. Die Industrieproduktion wuchs im Januar und Februar um 20,7 Prozent. Das ist die größte Zunahme seit 1995. Das Wirtschaftswachstum belief sich im vierten Quartal 2009 bereits wieder auf 10,7 Prozent. Die Weltbank erwartet auch für das Jahr 2010 eine hohe Wachstumsrate von 9,5 Prozent. „Viele Experten erwarten in den Emerging Markets gerade auf lange Sicht deutlich mehr Dynamik als in den erwachsenen Industrienationen. Die Zukunft der Weltwirtschaft liegt in den Schwellenländern“, sagt Sebastian Bleser, Zertifikateexperte bei der Société Générale.
Zertifikate bieten Zugang zum Reich der Mitte.
In Schwellenländer zu investieren ist zum Teil mit Mehrkosten und einem hohen Aufwand verbunden. Privatanleger erhalten über Zertifikate kostengünstig und effektiv Zugang. Die Société Générale bietet Indexzertifikate sowohl auf den HSI (WKN 819430) als auch den HSCEI (WKN: 815813). Der HSI – kurz für Hang Seng Index – bildet mehr als 40 Unternehmen ab, welche etwa 70 Prozent Aktienböse Hongkong abdecken. Der HSCEI versammelt Aktien, die zwar an der Börse in Hongkong gehandelt werden, aber ihren Sitz auf dem chinesischen Festland haben.
Mit Bonus-Zertifikate Renditen auch in Seitwärtsmärkten erzielen.
Anders als Fonds, die in China investieren, ist es mit Zertifikaten möglich, Investitionen auch mit Sicherheitspuffer zu tätigen. „In der aktuellen Lage beobachten wir eine hohe Nachfrage nach Investitionslösungen, die auch in Seitwärtsmärkten eine positive Rendite ermöglichen. Anleger können auf diese Weise auch bei moderaten Kursrückgängen an den chinesischen Börsen eine positive Rendite erzielen“, sagt Bleser. Die Société Générale bietet eine breite Palette an Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap auf den HSCEI.
Russland, Brasilien und Indien nicht aus dem Fokus verlieren.
Doch nicht nur China bietet Möglichkeiten. Der Namensgeber der BRIC-Staaten Jim O’Neill sieht derzeit für Brasilien das höchste Potential. Andere Experten setzen auf das rohstoffreiche Russland. „BRIC-Anleger wollen langfristige Trends nutzen wie die demographische Entwicklung und den zu-nehmenden Wohlstand der Schwellenländer. Vieles spricht dafür, dass die Emerging Markets-Story auch nach der Wirtschaftskrise weitergeht“, sagt Sebastian Bleser, Zertifikateexperte bei der Société Générale. Die Société Générale hat sowohl Tracker-Zertifikate auf den RDX (SG23SR) aus Russland, den LATIBEX (SG0AZC) aus Brasilien und einen Indien-Tracker (SG1G0A) im Angebot.
Weitere Zertifikate Meldungen:
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...