DAX: Deutsche Koalitionsbildung in Gefahr
- Europäische Indizes eröffnen aufgrund einer positiven Sitzung in Asien höher
- DAX® begrenzt Verluste bei der Unterstützung von 13.200 Punkten
- Deutsche Börse erwirbt neue Technologie zur Überwachung des Handels
XTB: Nachdem die Wall Street am Montag aufgrund eines Feiertages geschlossen blieb, entwickelten sich die asiatischen Aktien am Dienstag ziemlich gut, da der schwächere Yen die japanischen Aktien ankurbelte. Die europäischen Aktienmärkte haben nach der positiven Stimmung in Asien leicht höher eröffnet. Trader stellen sich auf eine bullische Sitzung ein, da die Sorgen über die deutschen Koalitionsgespräche den Euro belasten.
Konsolidierung ausgestanden?
Bei einem Blick auf den DE30-Tageschart ist zu erkennen, dass die jüngsten Rückgänge durch das Unterstützungsniveau von 13.200 Punkten gestoppt wurden. Dieses Niveau entspricht der oberen Grenze der Konsolidierung und bewies sich für Händler in der Vergangenheit als wichtige Zone.
Sollte der Handelstag von bullischen Impulsen geprägt sein, könnten Käufer möglicherweise die 13.300 Punkte-Marke testen, die den gescheiterten Ausbruch aus der Vorweihnachtszeit markiert. Auf der anderen Seite könnte das Unterstützungsniveau bei 13.200 Punkten, das gestern einen weiteren Kursrückgang gestoppt hat, in Gefahr sein, wenn die Bären die Kontrolle über die heutige Sitzung übernehmen.
Angesichts der Tatsache, dass jede der letzten drei Tageskerzen einen langen unteren Schatten nahe des 21er EMA aufzeigte, müssen Verkäufer erst einmal diesen Unterstützungsbereich überwinden.
Japan auf Höchstständen
An den asiatischen Aktienmärkten war die Stimmung ziemlich gut, da sowohl die japanischen als auch die chinesischen Titel an Wert gewinnen konnten. Der japanische Nikkei 225 (JAP225) kletterte auf den höchsten Stand seit November 1991. Dies ist auf die jüngste Abwertung des Yen zurückzuführen, nachdem der Finanzminister des Landes, Taro Aso, sagte, dass plötzliche Bewegungen auf dem Devisenmarkt ein Problem darstellen.
Im Ergebnis profitierten vor allem international ausgerichtete Aktien, wie Autohersteller und Elektronikkonzerne. Der japanische Nikkei 225 (JAP225) legte um 1% zu, Chinas Hang Seng CE (CHNComp) um 2,54%, während der australische S&P/ASX 200 (AUS200) einen Verlust von 0,47% verbuchte.
Politische Lage treibt den DAX
Die europäischen Indizes eröffnen am Dienstag nach einer optimistischen Sitzung in Asien etwas höher. Finanzdienstleistungs- und Versicherungsaktien bauen ihre Gewinne aus, während Bergbauunternehmen nach acht Tagen Rallye Rückgänge verzeichnen. Die Stimmung könnte sich jedoch etwas verschlechtern, da die deutschen Koalitionsgespräche zu scheitern drohen.
Nachdem die SPD in Sachsen-Anhalt die Koalition mit Merkels CDU abgelehnt hatte, traf die Berliner SPD eine ähnliche Entscheidung. Dennoch bleibt SPD-Chef Martin Schulz zuversichtlich für die Koalitionsvereinbarung, da er optimistisch ist, dass sich die Stimmung in der Hauptstadt und in der Region Sachsen-Anhalt nicht auf das Land ausweiten wird. Nach der ersten Handelsstunde legte der DAX® (DE30) um 0,15% zu, der französische CAC40 (FRA40) um 0,05%, während der britische FTSE100 (UK100) nahezu unverändert bleibt.
Unternehmensnachrichten
Die Deutsche Börse hat kürzlich berichtet, dass sie die neue Technologie von Metamako, dem führenden Anbieter intelligenter FPGA-fähiger Netzwerkplattformen, erwerben will. Ziel dieses Upgrades ist die Verbesserung der Zeitstempel-Genauigkeit und der Datenerfassung.
Abgesehen davon würde die Metamako-Technologie es der Deutschen Börse ermöglichen, jeden Handel selbst bei sehr hohen Datenmengen zu überwachen und eine Echtzeit-Fehlersuche zu ermöglichen. Nach der ersten Stunde des Handels gewann das Unternehmen 0,3% an Wert.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...