Warum fallen Bitcoin und Co.?
IG: In den letzten Tagen zeigen Kryptoanleger vermehrt ein unsicheres Verhalten an den Kryptomärkten. Die fehlenden und notwendigen Regulierungsmaßnahmen, mangelnde Transparenz, und regelmäßige Hackerattacken verstärken die Angst der Anleger, einen Totalverlust zu erleiden. Nachweisliche Gründe für die Kurrückgange sind meist nicht vorhanden. Daher könnte oft durch reines Pump-and-Dump der Druck auf die digitalen Token resultieren.
Bitcoin und Co. befinden sich in einer semi-professionellen Phase
Dennoch sollte der Teufel nicht direkt an die Wand gemalt werden. Der Bitcoin liegt im Jahresvergleich trotz des gewaltigen Kursrückgangs und der erhöhten Verunsicherung immer noch rund 46 Prozent höher als heute vor einem Jahr. Bitcoin und Co. stecken noch in einer semi-professionellen Phase.
Der Bitcoin kann eine neue Welle von Nachfragern nur überzeugen, wenn der Markt in ein regulatorisches Korsett gezwängt wird. Der erste Schritt zu mehr regulatorische Notwendigkeit wurde durch die Einführung des Bitcoin Futures erreicht.
Die nächste Hürde der Bitcoin-ETFs steht jedoch aktuell noch in der Schwebe. Die hohen Marktmanipulations-Möglichkeiten können von den Emittenten laut der SEC, nicht ausreichend verhindert werden.
Bitcoin bleibt im Wochenendhandel unter Druck
Der Bitcoin verliert drei Tage in Folge an Wert. Am Samstagabend taxiert der Broker IG die digitale Münze Bitcoin auf 6185 US-Dollar. Damit liegt der Kurs im Wochenendhandel rund 4 Prozent tiefer als am Vortag. In den vergangenen 72 Handelsstunden verlor die digitale Leitwährung rund 16 Prozent. Im weiteren Verlauf droht ein Fall unterhalb der psychologischen Marke von 6000 US-Dollar. Doch charttechnisch könnten die Bullen Schützenhilfe erhalten.
Handelsvolumen geht im Wochenendhandel zurück
Bei einem Blick auf das durchschnittlich gehandelte Bitcoin Volumen auf Basis der vergangenen 24 Stunden ist ein deutlicher Abwärtstrend zu erkennen. Das durchschnittliche Handelsvolumen ging im Vergleich zum Vortrag um 32 Prozent zurück. Aktuell steigt das Handelsvolumen leicht. Sollte sich dies fortsetzen und der Kurs weiter fallen, könnte im Sonntagshandel der Kurs weiter Richtung Süden gedrückt werden.
Durchschnittlich gehandeltes Bitcoin Volumen
Quelle: DailyFX Research, coinmarketcap.com
Pivotunterstützung leistet Rückdeckung für die Bullen
Charttechnisch begann der Samstagshandel mit der Preisgabe des 23,60-%-Fibonacci-Retracement bei 6443 US-Dollar. Nun sieht es danach aus, als ob der Kurs nach rund einen Monat einen Schlusskurs unterhalb des genannten Retracements setzen wird.
Sollten die Bären ihre Reise weiter gen Süden fortsetzen und dabei die Pivotunterstützung bei 6059 US-Dollar konsequent überwinden, dann haben die Bären eine Chance die Unterseite der Trading-Range anzupeilen und damit auch die psychologische Marke von 6000 US-Dollar. Der Oszillator RSI zeigt aktuell ein intaktes Verkaufssignal. Daher bleibt auch aus Sicht des RSI der Kurs vorerst weiter bärisch.
Bitcoin Chart auf Tagesbasis
Quelle: IG Handelsplattform
Weitere Analysen zu Kryptowährungen:
Bitcoin: Bullen preschen weiter vor
Ripple XRP: Gelingt der Befreiungsschlag?
Ethereum vor Abschluss einer mittelfristigen Bodenbildung?
Diese Analyse stammt von DailyFX. DailyFX ist eine Nachrichten und Analysen Website der IG Group.
Disclaimer
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...