Wirtschaftskalender: Brexit-Drama bei Anlegern im Mittelpunkt
XTB: Der Brexit war zuletzt ein dominierendes Thema an den Märkten, nachdem Theresa May die entscheidende Abstimmung im Parlament verlor. Das Thema wird wahrscheinlich noch einige Zeit im Fokus stehen, da die Premierministerin am Montag eine neue Lösung vorstellen wird.
Darüber hinaus werden sich die Investoren auf die Pressekonferenz mit EZB-Präsident Mario Draghi sowie auf die Veröffentlichung der Einkaufsmanagerindizes aus den USA und Europa konzentrieren.
Brexit – Theresa May präsentiert „Plan B“ (Montag)
Die britische Premierministerin erlitt am vergangenen Montag eine gewaltige Niederlage, als das britische Parlament mit 432 zu 202 Stimmen gegen ihren Brexit-Deal stimmte. May blieb bis Montag Zeit, den „Plan B“ zu entwickeln und ihn dann der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Da bereits für den 29. Januar die Abstimmung über die neue Lösung geplant ist, wird das Parlament mehr oder weniger eine Woche Zeit haben, um zu prüfen, ob der neue Plan besser ist als der vorherige.
Die parlamentarische Opposition sagte, dass sie nur dann einen neuen Deal unterstützen werde, wenn May die Möglichkeit eines No-Deal-Szenarios vollständig ausschließt. Daraufhin sagte die Premierministerin, dass sie eine solche Zusicherung nicht machen könne.
Da bis zum geplanten Brexit-Termin weniger als 70 Tage verbleiben und noch nichts sicher ist, könnte man davon ausgehen, dass unter der Woche eine lebhafte Diskussion zu diesem Thema stattfinden wird.
Betroffene Märkte: GBPUSD, UK100.
Eurozone – EZB-Zinsentscheid (Donnerstag, 13:45 Uhr), Pressekonferenz (14:30 Uhr)
Die US-Notenbank nutzte bei ihrer letzten Sitzung die Gelegenheit und signalisierte, dass sich der Prozess der geldpolitischen Straffung verlangsamen oder sogar unterbrechen dürfte. Die jüngsten Daten aus dem Euroraum waren gelinde gesagt schwach.
Die EMIs sind weiter rückläufig, das Wachstum in Deutschland sank 2018 auf das niedrigste Tempo seit 2012 und auch die jüngsten Zahlen der Industrieproduktion verheißen nichts Gutes für die Eurozone.
Eine solche Kombination spricht nicht für eine hawkische Haltung in naher Zukunft. Darüber hinaus wird es die erste Sitzung nach dem Ende des Anleihekaufprogramms (QE) sein, so dass jegliche Bemerkungen für den weiteren Verlauf mehr als wünschenswert sein werden.
Betroffene Märkte: EURUSD, DE30.
Eurozone und USA – Einkaufsmanagerindizes (Donnerstag)
Diese Woche wird für die US-Händler etwas kurz sein, da die Börsen in den USA am Montag zum Martin Luther King Day geschlossen bleiben. Dennoch wird der zweite Teil der Woche aufgrund der Veröffentlichung der vorläufigen EMI-Daten für Januar interessant sein.
Beachten Sie, dass die EMIs im Vormonat ziemlich genau die Marktentwicklung vorhergesagt haben. Die anhaltende Stilllegung der Regierung (“Government Shutdown”) führt dazu, dass eine Vielzahl von harten Datenveröffentlichungen verschoben werden, weshalb Umfragen wie EMIs ein entscheidender Teil des Puzzles sein könnten, um den Zustand der US-Wirtschaft zu beurteilen.
Betroffene Märkte: US500, TNOTE.
[the_ad_placement id=“ads-full-width-db-tl-fm-v2″]
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...