Kryptowährungen: Sechs Banken planen Ausgabe von Stablecoins
XTB: Der Dienstagmorgen lieferte ein weiteres ziemlich langweiliges Bild vom Kryptowährungsmarkt, da die meisten virtuellen Währungen keine größeren Preisbewegungen aufzeigten. Infolgedessen handelt die größte Kryptowährung Bitcoin zum Zeitpunkt des Schreibens nach wie vor um die 3.957 USD-Marke.
Laut CoinMarketCap liegt die Kapitalisierung des gesamten Kryptomarktes bei 140,5 Mrd. USD, während die Marktkapitalisierung von “Altcoins” (exklusive Bitcoin und Ethereum) gegen Dienstagmittag bei 69 Mrd. USD liegt.
Bitcoin (BITCOIN in der xStation 5) erfuhr während des heutigen Handels keine größeren Bewegungen, da er bisher um rund 4 USD fiel. Wie wir feststellen konnten, wurde die größte Kryptowährung diese Woche innerhalb der Preisspanne von etwa 4.005 USD bis etwa 3.915 USD gehandelt. So könnte man seine Bewegungen als eher flach bezeichnen. Quelle: xStation 5
Kritisches Feedback zur Bitcoin-ETF-Anwendung
Die US-Finanzaufsichtsbehörde (SEC) erhielt von der Öffentlichkeit nur sieben Antworten auf ihre Bitte um Rückmeldung zur Bitcoin-ETF-Anwendung, wie CCN berichtet. Darüber hinaus haben sechs von ihnen den vorgeschlagenen Bitcoin-ETF kritisiert. Einer der Briefe sagt, dass Bitcoin „volatil ist, von Wenigen manipuliert wird und keinen echten Anwendungsfall hat“. Ein weiterer Kommentar ermutigt die Kommission, „dieses ETP (“Exchange Traded Product”) ohne zu zögern abzulehnen“.
Beachten Sie, dass die Anwendung des Bitcoin-ETFs von VanEck/SolidX im September mehr als 1.400 Antworten sammelte. Interessant ist, dass die Mehrheit von ihnen positiv gegenüber dieser Anwendung eingestellt waren. Warum hat sich die kryptobezogene Wahrnehmung verändert?
Das ist eine schwierige Frage, aber einer der Hauptgründe könnte der Preisverfall der Kryptos sein.
Ethereum (ETHEREUM in der xStation 5) begann diese Woche flach, da der Coin während des gestrigen Handels einen Rückgang von rund 1,2 USD verzeichnete. Die zweitgrößte virtuelle Währung handelt zum Zeitpunkt des Schreibens um die 138 USD-Marke. Quelle: xStation 5
Einige Banken planen Fiat-gedeckten Token über IBM-Netzwerk
Das US-amerikanische Tech-Unternehmen IBM hat gestern sein Zahlungsnetzwerk für regulierte Finanzinstitute namens „IBM Blockchain World Wire“ unter Verwendung der Stellar Blockchain vorgestellt. Das Netzwerk zielt darauf ab, „Devisen, grenzüberschreitende Zahlungen und Überweisungen zu optimieren und zu beschleunigen“, wie die Pressemitteilung von IBM berichtet. „Heute hat World Wire Zahlungsstandorte in 72 Ländern mit 47 Währungen und 44 Banken-Endpunkten ermöglicht“, so die Mitteilung des genannten Unternehmens.
IBM sagte zudem, dass sechs internationale Banken (darunter Banco Bradesco, Bank Busan und Rizal Commercial Banking Corporation) Absichtserklärungen unterzeichnet haben, um Stablecoins über das Zahlungsnetzwerk von IBM auszugeben.
Beim Blick auf den D1-Chart von Ripple (RIPPLE in der xStation 5) konnten wir feststellen, dass die Abstände zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs in den letzten Tagen nicht groß waren. Die unteren Schatten der Kerzen sind in letzter Zeit jedoch recht lang, was darauf hindeutet, dass die Bären mehrfach versucht haben, die Kryptowährung nach unten zu drücken. Quelle: xStation 5
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...