Target-Aktie bricht vorbörslich nach Senkung der Q4-Prognose ein
Darüber hinaus gab das Unternehmen einen düsteren Ausblick auf die Verbrauchertrends in der Ferienzeit von November bis Januar, was die Aktien vorbörslich um über 10% fallen ließ.
Werfen wir einen kurzen Blick auf den Ergebnisbericht von Target.
Wichtigste Ergebnisse: Umsatz übertroffen, Gewinn verfehlt
Target meldete einen Anstieg des vergleichbaren Umsatzes im dritten Quartal um 2,7%. Das Wachstum fiel zwar deutlich schwächer aus als die vor einem Jahr gemeldeten 12,7%, war aber auch besser als die vom Markt erwarteten 2,5%.
Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 3,3% auf 26,12 Milliarden Dollar (Erwartung 25,97 Milliarden Dollar).
Das Unternehmen meldete einen Rückgang des EBIT um 49% auf 1,03 Milliarden Dollar und einen Rückgang des EBITDA um 36% auf 1,71 Milliarden Dollar gegenüber dem Vorjahr.
Das Betriebsergebnis lag mit 1,02 Milliarden Dollar um 49% unter dem Vorjahreswert und deutlich unter der mittleren Schätzung von 1,36 Milliarden Dollar.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 1,54 Dollar (Erwartung 2,15 Dollar) und hat sich damit gegenüber den vor einem Jahr gemeldeten 3,03 Dollar fast halbiert.
Positiv zu vermerken ist, dass das Unternehmen einen Anstieg des durchschnittlichen Transaktionsbetrags um 1,3% im Jahresvergleich meldete, was bedeutet, dass die Kunden bei jedem Besuch im Durchschnitt mehr ausgeben. Der Markt hatte einen Anstieg des durchschnittlichen Transaktionsbetrags um 0,2% erwartet.
Darüber hinaus stieg die Zahl der Kundentransaktionen um 1,4% im Jahresvergleich.
Die Gesamtzahl der Target-Filialen stieg im Jahresvergleich um 0,9% auf 1.941, blieb jedoch hinter den Marktschätzungen (1.950) zurück.
Target warnt vor den Verbraucherausgaben
Target sagte, dass sich die Trends bei den Verbraucherausgaben in den letzten Wochen des dritten Quartals 2022 verschlechtert haben, was dazu führte, dass das Unternehmen enttäuschende Gewinne für das Quartal meldete und die Voraussetzungen für ein schlechtes letztes Quartal des Geschäftsjahres (November 2022 – Januar 2023) schuf.
Das Unternehmen sagte, dass sich diese schwächeren Umsatz- und Gewinntrends bis in das Jahr 2023 hinein fortsetzen würden und erwartet nun einen Rückgang des vergleichbaren Umsatzes im vierten Quartal des Geschäftsjahres im niedrigen einstelligen Bereich.
Dies wäre der erste Rückgang des vergleichbaren Umsatzes seit 5 Jahren.
Target rechnet auch mit einem Rückgang der operativen Gewinnmarge auf 3%.
Das Unternehmen plant keine Massenentlassungen, sagte aber, es wolle bis zu 3 Milliarden Dollar einsparen, indem es den Betrieb vereinfacht und die Kosten senkt.

Quelle: xStation 5
Target wird nach einer besorgniserregenden Prognose für das vierte Quartal vorbörslich um über 11% niedriger gehandelt.
Die Aktie testete gestern den Widerstandsbereich von 180 Dollar, konnte diesen jedoch nicht überwinden und wird nun unter 158 Dollar eröffnen.
Eine wichtige Unterstützung, die es zu beachten gilt, befindet sich im Bereich von 150 Dollar – dieser markiert die untere Grenze der jüngsten Handelsspanne.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...