DAX Marktüberblick am 27. Februar 2023: Berkshire Hathaway schließt 2022 mit Verlust ab

flatex: Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag mit einem Abschlag von 1,72 Prozent und 15.209,74 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra kletterte am Freitag enorm und lag mit 11,65 Milliarden Euro sogar im Vergleich zum letzten Verfallstag an der Terminbörse Eurex recht hoch.

Ein fallender DAX mit einem so hohen Volumen ist eigentlich nicht gerade sehr erbauend.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen die Aktienindizes zurück.

Am kräftigsten gab sogar der europäische Leitindex EuroStoxx50 nach, der um 1,86 Prozent auf 4.178,82 Punkte nachgab.

An der Wall Street gab es auch Verluste – hier legten die drei US-Leitindizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt den Rückwärtsgang ein.

Der NASDAQ100 verlor mit 1,73 Prozent am stärksten und ging mit 11.969,65 Punkten ins Wochenende.

 

Berkshire Hathaway schließt 2022 mit Verlust ab

Betrachten wir uns an dieser Stelle nochmals das Jahr 2022 in Retrospektive. Die aktuellen Zahlen der Beteiligungsgesellschaft von Warren Buffett und Charlie Munger namens „Berkshire Hathaway“ geben dazu zumindest nochmals Anlass.

Anhand dieser Zahlen sieht man auch, dass das schlechte Börsenjahr 2022 auch an den Profis mit einem dermaßen diversifizierten Portfolio nicht spurlos vorbeigegangen ist.

Das eine oder andere blaue Auge bekamen demnach auch die Experten von Berkshire Hathaway ab. Rückschläge gehören auch bei den Profis dazu.

Der Jahresbericht 2022 von Berkshire Hathaway wies einen Gesamtumsatz von 302,089 Milliarden US-Dollar auf, 2021 waren es noch 276,203 Milliarden US-Dollar.

Der den Aktionären zuzurechnende Jahresüberschuss in 2021 in Höhe von sage und schreibe unglaublichen 89,795 Milliarden US-Dollar wurde jedoch in 2022 zu einem immensen Fehlbetrag von 22,819 Milliarden US-Dollar.

Merke: auch ein Warren Buffet macht mal einen dicken Verlust!

 

 

Wirtschaftsdaten

Die neue Börsenwoche bringt neben vielen weitere Unternehmenszahlen von Occidental Petroleum, Workday, Heico am Montag, Target, AutoZone und Monster Beverage am Dienstag, Salesforce, Lowes´s Companies und Dollar Tree am Mittwoch und Broadcom, Costco Wholesale und AB Inbev am Donnerstag auch wieder eine Reihe von volkswirtschaftlich relevanten Daten.

Die Highlights heute sind um 11:00 Uhr das Geschäftsklima, das Dienstleister-, Industrie-, Verbraucher- und Wirtschaftsvertrauen für den Januar in Bezug auf die Eurozone, sowie um 14:30 Uhr der Auftragseingang langlebiger Güter und um 16:00 Uhr die schwebenden Hausverkäufe für den Januar aus den USA.

Am Mittwoch zum Beispiel wäre um 14:00 Uhr auf die deutschen Verbraucherpreise für den Februar (Vorabschätzung) zu achten und auf die Einkaufsmanagerdaten für die USA seitens S&P Global und ISM (15:45 Uhr und 16:00 Uhr).

Am Donnerstag stehen die Verbraucherpreise für die Eurozone (Vorabschätzung) um 11:00 Uhr zur Marktbewertung an und am Freitag um 15:45 Uhr und 16:00 Uhr die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungsbereich aus den USA zur Veröffentlichung an.

 

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen zum Wochenbeginn mehrheitlich Kursverluste auf Die US-Futures konnten jedoch zum Teil minimal ansteigen.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.250 Punkten.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem Kursverlust von 1,72 Prozent und 15.209,74 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom übergeordneten Zwischentief des 28. September 2022 von 11.862,84 Punkten bis zum letzten Zwischenhoch des 09. Februar 2023 von 15.658,56 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände wären bei der Marke von 15.659 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.554 und 17.109 Punkten abzuleiten.

Bei den Marken von 14.763/14.209 und 13.761 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News