Morgenticker am 13.04.23: USA und DAX im Minus, Asien gemischt, Bitcoin und Gold legen zu
– Aus dem FOMC-Protokoll geht hervor, dass einige Fed-Vertreter die Beibehaltung der Zinssätze auf der März-Sitzung angesichts der Turbulenzen im Bankensektor für angemessen hielten. Die Entscheidung, die Zinsen um 25 Basispunkte zu erhöhen, fiel jedoch letztlich einstimmig aus.
– Die Märkte rechnen zu fast 70% mit einer Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf der nächsten FOMC-Sitzung im Mai.
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum wurden heute uneinheitlich gehandelt – der Nikkei legte zu, der Kospi notierte unverändert, während der Nifty 50 und der S&P/ASX 200 zurückfielen. Indizes aus China handelten leicht schwächer.
– Die DAX-Futures deuten auf eine leicht schwächere Eröffnung der europäischen Sitzung heute hin.
– Nordkorea hat offenbar ein neues Waffensystem, möglicherweise eine Interkontinentalrakete, in Richtung Ostmeer gestartet. Die japanischen Behörden wiesen die Bewohner der Insel Hokkaido, auf der die Rakete landen könnte, an, in Gebäuden oder unter der Erde Schutz zu suchen. Der Evakuierungsbefehl wurde später wieder aufgehoben.
– BoJ-Gouverneur Ueda sagte, dass sich die Inflation in Japan wahrscheinlich verlangsamen werde und die BoJ die geldpolitische Lockerung fortsetzen werde, bis das Inflationsziel stabil und nachhaltig erreicht sei.
– Der stellvertretende Gouverneur der RBA, Bullock, erklärte, dass die Pause bei den Zinserhöhungen durch den Erhalt von Arbeitsplätzen und durch politische Verzögerungen bedingt sei und nicht als Reaktion auf die Turbulenzen im Bankensektor.
– Der AUD wertete nach einem soliden Arbeitsmarktbericht für März auf – die Beschäftigung stieg um 53.000 (Erwartung +20.600), während die Arbeitslosenquote unverändert bei 3,5% (Erwartung 3,6%) blieb.
– Chinesische Exporte in USD stiegen im März um 14,8% gegenüber dem Vorjahr (Erwartung -7,1%), während die Importe um 1,4% niedriger waren (Erwartung -6,4%).
– Kryptowährungen werden gemischt gehandelt – Bitcoin gewinnt 0,4%, Ethereum fällt um 0,1%, während Dogecoin um 0,6% zulegt.
– Energierohstoffe werden niedriger gehandelt – Öl fällt um 0,3-0,4%, während die US-Erdgaspreise um 0,2% sinken.
– Edelmetalle handeln einen Hauch höher, Gold steigt um 0,1%.
– AUD und GBP sind die Währungen mit der besten Performance, während CHF und JPY am meisten nachgeben.

AUDUSD; Quelle: xStation5 von XTB
Der AUDUSD stieg nach den soliden australischen Arbeitsmarktdaten für März sprunghaft an. Den Bullen gelang es jedoch nicht, einen Durchbruch über die Zone von 0,6710 aufrechtzuerhalten, und eine Rückkehr unter diesen Bereich kann aktuell beobachtet werden.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.