Morgenticker am 16.06.23: USA, Asien und DAX im Plus, weitere Zinserhöhungen der EZB erwartet
– Die asiatisch-pazifischen Indizes handelten höher: Der Nikkei stieg um 0,6%, der S&P/ASX 200 um 0,7%. Die chinesischen Indizes schwankten zwischen -0,10% und 0,10%, und der Kospi stieg um 0,5%.
– Die DAX-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der europäischen Sitzung hin.
– Asiatische Aktien steuern auf den dritten wöchentlichen Gewinn in Folge zu, getrieben von Erwartungen an zusätzliche Stimulierungsmaßnahmen aus China.
– UBS hat seine Prognose für das chinesische BIP-Wachstum in diesem Jahr von 5,7% auf 5,2% gesenkt und für 2024 von 5,2% auf 5% aufgrund verschiedener wirtschaftlicher Faktoren.
– Die Bank of America hat die Prognose für das chinesische BIP-Wachstum für das gesamte Jahr 2023 von 6,3% auf 5,7% gesenkt.
– Die Bank of Japan hat ihren negativen Zinssatz und ihr Zinskurvensteuerungsprogramm beibehalten, was zu einem Rückgang des Yen um 0,3% gegenüber dem Dollar führte.
– Die Bank of Japan erwartet eine allmähliche Erholung der japanischen Wirtschaft und rechnet mit einer Verlangsamung der Kerninflation (CPI) in der Mitte des Geschäftsjahres 2023.
– Der Manufacturing-PMI Neuseelands lag bei 48,9 und war damit leicht niedriger als der vorherige Wert von 49,1.
– Der S&P 500 verlängerte seine Gewinnserie auf sechs Tage, und der Nasdaq 100 erreichte den höchsten Stand seit März 2022, angetrieben von der Begeisterung für künstliche Intelligenz.
– Die Aktienrallye, die durch die Begeisterung für künstliche Intelligenz befeuert wird, breitet sich über den Technologiesektor hinaus aus und sorgt für Bedenken hinsichtlich eines überkauften Marktes.
– JP Morgan erwartet weitere Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank und prognostiziert eine Erhöhung um 25 Basispunkte im Juli und weitere 25 Basispunkte im September.
– BlackRock hat einen Antrag für einen Bitcoin-Spot-Exchange-Traded-Fund (ETF) gestellt, der, falls genehmigt, der erste Krypto-Spot-ETF in den Vereinigten Staaten wäre.

Quelle: xStation5 von XTB
USDJPY (M15) verzeichnete eine leichte Aufwärtsbewegung nach der Entscheidung der Bank of Japan, ihren Zinssatz unverändert zu lassen. Obwohl die Markterwartungen mit dem unveränderten Zinssatz übereinstimmten, wertete der japanische Yen gegenüber dem US-Dollar ab.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...