DAX Marktüberblick am 26. Juni 2023: Wohnimmobilienpreise verzeichnen größten Rückgang seit 23 Jahren

flatexDer Deutsche Aktienindex ging am Freitag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,99 Prozent und 15.829,94 Punkten aus dem Handel.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,53 Milliarden Euro.

Die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes wiesen zum Wochenschluss mehrheitlich Abgaben auf.

In Amsterdam, London, Madrid, Mailand und Paris galt es Kursverluste zu verbuchen, während der Züricher SMI leicht zulegen konnte.

Der EuroStoxx50 verlor 0,76 Prozent auf 4.271,61 Punkte.

An der Wall Street schlossen die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg mit Kursverlusten.

Der Dow Jones kam mit einem Kursverlust von 0,65 Prozent und einem Schlussstand von 33.727,43 Punkten am besten davon.

Der NASDAQ100 verlor mit 1,00 Prozent auf 14.891,48 Punkte am stärksten.

 

 

Commerzbank-Aktie sinkt nach zusätzlichen Vorsorgemaßnahmen für mBank

Zurück zum DAX und zu zwei Wertpapieren, die am Freitag auffielen: Die Commerzbank meldete den erfolgreichen Abschluss des ersten Aktienrückkaufprogramms.

Die Bank hatte eigene Aktien im Wert von 122 Millionen Euro zurückgekauft – das entspricht 0,97 Prozent des Grundkapitals, wie man es am Freitag einer Pressemitteilung entnehmen konnte.

Die zweite Konzernmeldung bezog sich in erster Linie auf die polnische Konzerntochter mBank. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs muss sie Bank nun zusätzliche Vorsorge in Bezug auf die Schweizer-Franken-Kredite in Höhe von 342 Millionen Euro treffen.

Dies belastet das operative Ergebnis der Commerzbank im zweiten Quartal dementsprechend und trug am Freitag auch zu einem höheren Abschlag an der Börse bei.

Die Commerzbank-Aktie verlor via Xetra 5,92 Prozent auf 9,62 Euro.

 

Siemens Energy-Aktie stürzt ab: Dunkle Wolken über dem Windkraft-Geschäft

Damit war das Wertpapier jedoch nicht der größte Verlierer, denn der Kursverlust der Siemens Energy-Aktie schlug dem Fass noch den Boden aus.

Sage und schreibe 37,34 Prozent Tagesverlust und ein Xetra-Schlussstand von 14,65 Euro – damit ist der gesamte Kursgewinn des Jahres 2023 an einem Tag sogar mehr als verpufft.

Düstere Zeiten für die Aktionäre von Siemens Energy und einmal mehr dunkle Wolken über dem gesamten Windkraft-Geschäft des Unternehmens.

Die in Siemens Energy integrierte „Siemens Gamesa“ zog den Gesamtkonzern einmal mehr in den Abwärtsstrudel. Mit einem Kurssturz von über 37 Prozent dürfte auch eine Wertberichtigung beim größten Aktionär von Siemens Energy, der Siemens AG, alsbald anstehen.

Die Aktie von Siemens fiel am Freitag um 2,21 Prozent auf 156,98 Euro zurück.

 

Wohnimmobilienpreise verzeichnen größten Rückgang seit 23 Jahren

Blicken wir noch auf einen nicht ganz uninteressanten Wirtschaftsbereich, den Immobilienbereich. Das „Statistische Bundesamt“ (Destatis) wies am Freitag auf einen herben Preisrückgang bei den Wohnimmobilien im ersten Quartal 2023 hin.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal QI/2022 betrug der Preisrückgang durchschnittlich 6,8 Prozent. Destatis zufolge war dies der größte Preisrückgang seit der Lancierung des Häuserpreisindex vor 23 Jahren.

Insgesamt also eine trübe Situation und aufgrund des vieldiskutierten Gebäudeenergiegesetzes und auch in Bezug auf Neubauregeln in Kombination mit den hohen Zinsen, dürfte der deutsche Bausektor auf absehbare Zeit belasten werden.

Die hohe Inflation, hohen Baukosten und hohe Refinanzierungen schweben insgesamt als Belastung über dem Immobiliensektor.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Montag mehrheitlich Kursverluste auf.

Die US-Futures indes konnten durchweg ansteigen.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.837 Punkten.

 

 

Charttechnik

Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,99 Prozent bei 15.829,94 Punkten.

Ausgehend vom Verlaufstief des 31. Mai 2023 von 15.629,12 Punkten bis zum Rekordhoch des 16. Juni 2023 von 16.427,42 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände wären bei den Marken von 16.028/16.122/16.239 und 16.427 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 16.544/16.616/16.732 und 16.921 Punkten abzuleiten.

Bei den Marken zur Unterseite von 15.818 und 15.629 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.513/15.441/15.324 und 15.136 Punkten wären die nächsten Unterstützungsbereiche auszumachen.

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News