Morgenticker am 27.06.23: Asien gemischt, USA und Europa im Plus, Kryptos geben nach, Öl legt zu
– Die Futures auf europäische Indizes deuten auf eine höhere Eröffnung der Sitzung hin. Die Stärke der in Hongkong gelisteten Technologieaktien trieb die asiatischen Aktien angesichts von Rezessionsängsten in den USA an.
– Die US-Index-Futures legten leicht zu und konnten sich von der Schwäche am Montag erholen, als der Nasdaq 100 um 1,4% fiel, nachdem er die schlechteste Woche seit März verzeichnet hatte.
– Der australische Dollar legte um 0,5% gegenüber dem US-Dollar zu und führte die G10-Währungen an. Wetten auf Zinssenkungen der Fed ließen nach.
– China ist auf Kurs, das Wachstumsziel von 5% für 2023 zu erreichen. Premierminister Li warnt vor einer weltweiten Desintegration. Premierminister Li von China prognostiziert ein höheres BIP-Wachstum im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal.
– In den kommenden Monaten wird eine Flut von neuen Schatzanweisungen auf den Markt kommen, aber dies ist nur der Beginn einer Welle von langfristigen Schuldenverkäufen, die die Anleiherenditen wahrscheinlich erheblich steigern werden.
– US-Finanzministerin Yellen wird im Juli zu Wirtschaftsgesprächen nach Peking reisen. Chinas staatliche Banken verkaufen Dollar, um den Yuan auf den Offshore-Märkten zu stützen.
– Premierminister Li: China wird voraussichtlich das Wachstumsziel von 5% erreichen. Das Wachstum im zweiten Quartal ist höher als im ersten Quartal, dank Maßnahmen zur Stärkung der Binnennachfrage.
– Die PBOC injiziert 219 Mrd. Yuan zu unveränderten Zinssätzen in offene Marktoperationen. EZB-Mitglied Kazaks widerspricht den Marktwetten auf Zinssenkungen Anfang 2024.
– Der Yen bleibt stabil bei rund 143,40 pro Dollar, was bei den Beamten in Tokio Besorgnis hervorruft. Japans Finanzminister warnt vor übermäßiger Abwertung des Yen und sagt, er werde angemessen reagieren, wenn sich die Währungsbewegungen als übermäßig erweisen.
– Die Ölpreise stabilisieren sich, da Nachfragebedenken die Furcht vor dem russischen Aufstand ersetzen. Der Ölpreis stieg größtenteils um 0,5%.
– Kryptowährungen gaben zunächst nach, legten aber leicht zu, wobei Ethereum (ETH) vom SMA100 im H1-Chart abprallte.

Quelle: xStation5 von XTB
Ethereum (ETH) hat einen Anstieg von 0,44% verzeichnet und liegt bei 1.867 Dollar. Im ersten Teil des Tages zeigte der Preis eine Erholung vom SMA200 im H1-Chart.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...