DAX Marktüberblick am 21. August 2023: Volkswagen steigert Auslieferungen in Europa
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,68 Milliarden Euro und blieb damit im Vergleich zur gesamten Börsenwoche weiterhin recht niedrig.
Die führenden und umsatzstarken europäischen Leitindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen zum Wochenschluss zurück.
Auch der EuroSoxx50 verlor um 0,35 Prozent auf 4.212,95 Zähler.
An der Wall Street gingen die US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 mit gemischten Ergebnissen aus dem Handel.
Der Dow Jones konnte sich hauchdünn in der Gewinnzone halten, der S&P500 schrammte knapp an der schwarzen Null vorbei und der NASDAQ100 verlor 0,14 Prozent auf 14.694,84 Punkte.
Volkswagen: Starke Auslieferungen in Europa, China bereitet Sorgen
Blicken wir auf die Aktie von Volkswagen bzw. auf die im DAX40 enthaltene Vorzugsaktie von Volkswagen (Handelssymbol: VOW3). Am Freitag, den 18. August 2023 publizierte die Volkswagen Gruppe die neuesten Daten bezüglicher der Auslieferungen an die Kunden.
Eigentlich waren die Daten gar nicht so schlecht. In der Zeit vom Januar bis Juli 2023 konnte die Volkswagen Group 5.145.600 Fahrzeuge ausliefern – das ist ein Plus im Vergleich zum Zeitraum Januar bis Juli 2022 von 11,8 Prozent.
Besonders in den Regionen Westeuropa und Mittlerer Osten/Afrika lief es mit einem Plus von 26,1 Prozent bzw. 31,1 Prozent sehr ordentlich.
Im für Volkswagen aber so wichtigen Markt „China“ läuft es alles andere als rund. Von Januar bis Juli 2023 wurden dort 2,7 Prozent weniger Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert, also 1.712.300 Fahrzeuge. Im Vergleichszeitraum 2022 waren es noch 1.760.000 Fahrzeuge.
Besonders im Juli war das Absatzminus in China zu registrieren – von Juli 2022 zu Juli 2023 ein Minus von 10,2 Prozent bzw. ein Rückgang von 289.800 auf 260.400 Fahrzeuge.
Man fragt sich, ob man da in Wolfsburg erst aufwacht, bevor der Markt komplett gesättigt ist.
Die Talfahrt der Aktie seit 2021 bestätigt die Probleme des Konzerns auch auf dem Kurszettel – zum Freitag ging die Aktie mit einem Minus von 0,21 Prozent und 114,46 Euro via Xetra aus dem Handel.
Die Aktie hat sich seit den Hochs in 2021 mehr als im Wert halbiert. Kann Volkswagen das Ruder noch rumreißen?
Wirtschaftsdaten
In der neuen Börsenwoche werden gleich am Montag volkswirtschaftliche Daten aus China und Deutschland zu verarbeiten sein.
Die chinesische Zentralbank „PBOC“ (People´s Bank of China) traf ihre Leitzinsentscheidung und um 08:00 Uhr wurden bereits die deutschen Erzeugerpreise für den Monat Juli ausgewiesen.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.
Die US-Futures fielen durchweg minimal zurück.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 15.583 Punkten.
Charttechnik
Der Deutsche Aktienindex schloss am Freitag via Xetra mit einem Kursverlust von 0,65 Prozent und 15.574,26 Punkten.
Ausgehend vom letzten Zwischentief des 07. Juli 2023 von 15.456,16 Punkten bis zum Rekordhoch des 31. Juli 2023 von 16.528,97 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite möglicherweise näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 15.709/15.866/15.993/16.119/16.276 und 16.529 Punkten in Betracht.
Bei der Marke von 15.456 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 15.30015.203/15.046 und 14.793 Punkten wären die nächsten Unterstützungen zu ermitteln.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.