Morgenticker am 06.09.2023: Asien, USA und Europa im Minus, Öl und Gold legen zu
– Gestern schloss die Wall Street mit roten Zahlen. Der US500 wurde 0,05% niedriger und unter 4500 Punkten gehandelt, der US100 lag um 0,1% niedriger bei 15500 Punkten.
– Die europäischen Index-Futures deuten darauf hin, dass die Kassensitzung auf dem alten Kontinent heute etwas niedriger eröffnet wird.
– Die australische Wirtschaft übertraf die Erwartungen mit einer realen BIP-Wachstumsrate von 2,1% im Jahresvergleich und übertraf damit die Prognose von 1,8%, obwohl die vorherige Rate bei 2,3% lag.
– Das reale BIP-Wachstum im Quartalsvergleich entsprach mit 0,4% ebenfalls den Erwartungen und verbesserte sich gegenüber den vorherigen 0,2%.
– Diese Leistung ist auf die robuste Exportnachfrage sowohl nach Produkten als auch nach Dienstleistungen zurückzuführen, die als treibende Kraft für die australische Wirtschaft dient. Trotz 12 Zinserhöhungen zeigt sich die Wirtschaft weiterhin widerstandsfähig und dynamisch.
– Takata von der BoJ betonte, dass das Erreichen des Inflationsziels von 2% nach wie vor eine Herausforderung sei, und wies auf den Einfluss der unerwartet starken US-Wirtschaft auf die Währungsdynamik hin.
– Takata wies auch darauf hin, dass mehrere wichtige Wirtschaftsindikatoren auf eine Abwärtsentwicklung der chinesischen Wirtschaft hindeuten, die Aufmerksamkeit erfordert.
– Energierohstoffe wurden uneinheitlich gehandelt, der Ölpreis steigt weiter über 90 $ pro Barrel. Der US-Erdgaspreis fiel um 0,40%.
– Edelmetalle gewinnen – Gold, Palladium und Silber werden um 0,05-0,15% höher gehandelt, während Platin um 0,40% fällt
– Der Markt für Kryptowährungen tendiert weiterhin leicht nach unten, ohne plötzliche Auf- und Abschwünge. Bitcoin verliert 0,20% und wird um 25700$ gehandelt, während Ethereum 0,40% niedriger auf $1630 gehandelt wird.

USDJPY Prognose im Tageschart; Quelle: xStation5 von XTB
Der USDJPY wird heute leicht schwächer gehandelt, nachdem der japanische Yen gestern deutlich an Wert verloren hat. Der Yen hat nun einen Bereich erreicht, der bei japanischen Politikern und Bankern traditionell Besorgnis erregt.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.