Aufwärtstrend im DAX zum Jahresstart intakt – Chinas Daten enttäuschen einmal mehr
CMC Markets: Auch wenn sich der Deutsche Aktienindex seit Mitte Dezember so gut wie nicht mehr von der Stelle bewegt hat, der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt.
Ein solcher Trend stirbt keinen Alterstod und eine Pause bedeutet nicht das Ende.
Eine Fortsetzung der Rally weit über 17.000 Punkte ist mit einer starken Wall Street im Rücken durchaus ein realistisches Szenario für die kommenden Wochen.
In New York könnte jetzt der S&P 500 versuchen, ein neues Allzeithoch zu erreichen, nachdem es der Nasdaq und Dow Jones bereits vorgemacht haben.
Aber auch im Hang Seng in Hongkong und bei festlandchinesischen Aktien besteht im neuen Jahr die leichte Hoffnung auf eine Bodenbildung.
Eine lockerere Geldpolitik im Westen wird es China ermöglichen, mit den konjunkturellen Problemen fertig zu werden.
Mögliche Zinssenkungen im Jahresverlauf ändern aber erst einmal nichts an der Tatsache, dass die Konjunkturdaten so wie auch die heute gemeldeten zunächst weiter eher enttäuschen dürften.
Spannungen im Roten Meer sorgen für Ölpreisanstieg
Der Ölpreis reagiert empfindlich auf die Entsendung eines iranischen Kriegsschiffs ins Rote Meer.
Die Ölpreisverteuerung um gut zwei Prozent ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein Überangebot am weltweiten Ölmarkt im ersten Quartal wahrscheinlich wird und sich der Preis seit September von rund 96 auf 73 Dollar verringert hat.
Der Trend im Ölpreis ist in allen größeren Zeitebenen abwärts gerichtet. Im Moment gibt es genug Öl und daran werden auch die Spannungen im Roten Meer nichts ändern.
Bitcoin erreicht neues Zweijahreshoch
Der Bitcoin bricht auf ein neues Zweijahreshoch aus.
Die Mutter aller Kryptowährungen bleibt im Moment wegen der Spekulationen auf eine Zulassung eines Spot-ETFs an der New Yorker Börse und des bevorstehenden Halvings interessant.
Insgesamt ist bei den Kryptos in den vergangenen Monaten ein wieder stark steigendes Interesse der Anleger zu beobachten und das neue Hoch im Bitcoin könnte dieses noch einmal verstärken.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...