Wie Anleiheinvestoren von der Zinswende profitieren
LAIQON: Der Beginn des Zinssenkungszyklus ist die Stunde für Anleiheinvestoren, die eine defensivere Anlagestrategie mit kürzeren Restlaufzeiten fahren.
In der aktuellen Phase ist es interessant, in Anleihen mit Laufzeiten von maximal sieben bis acht Monaten zu investieren.
Bei anderen Titeln sind die Risiken bereits eingepreist.
Selbst bei Swaps mit einer Laufzeit von fünf Jahren sind wir bei einer Verzinsung von 2,6 Prozent.
Bei einer Inflation von 2,5 Prozent bleibt real kein Ertrag übrig.
Um eine Outperformance zu erreichen, kommen Anleger um Anleihen mit kurzen Laufzeiten nicht herum.
Asset Allokation: Bei High-Yield ist der Cashflow entscheidend
Für defensivere Anleger bleiben sicherlich Investment Grade-Titel die erste Wahl.
Doch auch wenn High-Yield-Anleihen aktuell etwas teurer sind, können sorgfältig selektierte Titel durchaus als Beimischung positiv zur Performance beitragen.
Bei der Auswahl geeigneter Titel sollten Anleger vor allem auf gut etablierte Unternehmen mit nachvollziehbaren Geschäftsmodellen setzen: starke Unternehmen mit einer hohen Cash-Generierung.
Die Gewinnentwicklung ist dabei weniger entscheidend als das, was am Ende des Jahres nach Abzug aller Kosten wirklich übrigbleibt.
Für uns ist dabei die Cash Conversion eine wichtige Kennzahl.
Denn sollten wir tatsächlich in eine wirtschaftlich schwächere Phase hineinlaufen, haben Emittenten mit einer hohen Cash Conversion in der Regel ausreichend finanziellen Spielraum, um ihre Anleihen zu bedienen.
Zudem ist ein positiver Cashflow entscheidend, weil sich diese Unternehmen in der Regel selbst entschulden könnten.
Zwei Beispiele für Unternehmen, die wir aktuell für vielversprechend halten
CBR Fashion ist ein deutsches Modeunternehmen, zu dem die beiden Marken Street One und Cecil gehören.
Das Unternehmen hat sich auch während der Covid-19 Lockdowns als äußerst robust erwiesen.
Es konnte sein Online-Angebot ausweiten und so auch in der für den Einzelhandel schwachen Zeit eine positive Cash Conversion generieren.
Trotz Lieferschwierigkeiten und gesunkenem Konsumenten-Sentiment konnte CBR Fashion weiteres Umsatzwachstum verzeichnen, vor allem getrieben vom Bereich Wholesale.
Mittlerweile ist der Umsatz wieder nahe am Pre-Covid Level.
Burger King France ist ein Franchise-Nehmer, der seit 2013 die Burger King Restaurants in Frankreich und La Réunion betreibt.
Expansionsbestrebungen des Unternehmens sind auch dank einer schlanken Kapitalstruktur bislang äußerst erfolgreich.
Eine gute Liquiditätsposition durch eine ungenutzte Kreditlinie ist vorhanden.
Zudem wurde das Net Leverage in den vergangenen Quartalen leicht reduziert.
Dieser Weg soll in Zukunft ausgeweitet werden.
Attraktive Risikoprämie bei High-Yield-Emittenten
Beide Beispiele zeigen Anleihen-Emittenten, die trotz einem Rating im High-Yield-Bereich gesunde finanzielle und geschäftliche Strukturen aufweisen.
Gelingt es Anlegern, solche Unternehmen zu identifizieren, bieten sie eine attraktive Risikoprämie und können auch bei defensiveren Vorlieben eine attraktive Beimischung sein.
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel