flatex: Ein Tag ohne Impulse, so lässt sich der gestrige Handelstag in den USA zusammenfassen.
Der Nasdaq 100 schloss nahezu unverändert mit einem Miniplus von 0,03 Prozent auf 19.908,86 Punkte.
Nvidia überholt Microsoft
Erwähnenswert ist auch wieder einmal die Aktie von Nvidia mit einem Tagesgewinn von 3,51 Prozent.
Damit zog der Chipspezialist im Ranking des wertvollsten US-Unternehmens an Microsoft vorbei und steht jetzt auf Platz 1.
Die rote Laterne im Nasdaq 100 lag bei Moderna mit einem Abschlag von 3,36 Prozent.
Goldman Sachs stäkster Wert im Dow Jones
Beim US-Leitindex Dow Jones stiegen die Kurse um 0,15 Prozent auf 38.834,86 Punkte.
Stärkster Wert im Dow waren die Aktien von Goldman Sachs mit einem Aufschlag von 1,61 Prozent.
Wieder einmal ganz hinten lagen die Aktien von Boeing mit einem Minus von 1,91 Prozent.
Da half es auch nicht, dass sich der Boeing-Chef bei einer Befragung vor dem US-Senat für die 737-Max-Abstürze entschuldigte.
Deutsche Börse top, Beiersdorf flop
In Europa war etwas mehr Bewegung an den Aktienmärkten als in den USA zu verzeichnen, so stieg der Euro Stoxx 50 um 0,72 Prozent auf 4.915,47 Zähler.
Erneut waren es hier vor allem französischen Aktien, welche den Index mit nach oben zogen.
Beim DAX konnten wir einen Zuwachs von 0,35 Prozent auf 18.131,97 Punkte verzeichnen.
Tagesgewinner waren die Aktien der Deutschen Börse mit einem Aufschlag von 1,88 Prozent, Beiersdorf Papiere verloren dagegen mit 2,81 Prozent deutlicher und waren der schwächste Wert im DAX.
Erneut sehr fest präsentierten sich die Ölpreise, der Preis für das Edelmetall Gold konnte moderat zulegen.
Daher sieht es auch seitens der Wirtschaftsdaten eher mau aus.
Am interessantesten dürften noch die Verbraucherpreise aus Großbritannien für den Monat Mai für die Märkte sein, welche um 08.00 Uhr veröffentlicht werden.
Zeigen die Daten, dass die Inflation auf der Insel weiter rückläufig ist, dann dürfte das eine gute Basis für Zinssenkungen in Großbritannien sein.
Ob die Bank of England bei ihrer morgigen Zinsentscheidung bereits diesen Schritt geht, bleibt abzuwarten.
Auch gestern gelang dem deutschen Leitindex DAX eine Erholung nach den deutlichen Verlusten von Donnerstag und Freitag letzter Woche.
Am Ende stand ein Plus von 0,35 Prozent auf 18.131,97 Punkte beim Xetra-DAX auf der Anzeigetafel.
DAX Chartanalyse
Trotzdem konnten die Verluste der letzten Woche noch lange nicht wettgemacht werden.
Gleichzeitig hat sich durch den gestrigen Handelstag an der charttechnischen Situation des DAX kaum etwas verändert.
Beim Blick nach unten ist unverändert das letzte Verlaufstief bei 17.626,90 Zählern zu nennen, was gleichzeitig noch rund 400 Punkte Abwärtspotential bedeuten würde.
Zuvor könnte noch das Tief aus der letzten Woche bei 17.951,17 Punkte als Kursunterstützung dienen.
Auf der Oberseite liegen die wichtigsten Widerstände weiterhin in Form der letzten relevanten Hochs bei 18.651,70, 18.784,65, 18.855,05 und dem bisherigen Rekordhoch bei 18,892,92 Punkten.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.