DAX Marktüberblick am 24.06.2024
flatex: Der dreifache Verfallstag am Freitag ist Geschichte, insgesamt waren die Volatilitäten sowohl in den USA als auch in Europa doch eher überschaubar.
Der Dow Jones ging nahezu unverändert mit einem Plus von 0,04 Prozent auf 39.150,33 Punkte aus dem Handel, dagegen wieder unter Druck stand der Technologieindex Nasdaq 100 mit einem Abschlag von 0,26 Prozent auf 19.700,43 Punkte.
An der Spitze des Dow Jones lagen die Aktien von McDonald’s mit einem Plus von 2,20 Produzent, auf der Verliererseite dagegen die beiden Finanztitel JPMorgan Chase (-1,19 Prozent) und Goldman Sachs (-1,72 Produzent).
Beim Nasdaq 100 waren es erneut die Technologie Highflyer der letzten Wochen und Monate die schwächelten und ganz am Ende des Kurszettels standen.
So verloren Nvidia (- 2,81 Prozent) erneut und damit den zweiten Tag in Folge.
Aber auch Titel wie Applied Materials (-1,91 Prozent), Meta, (-1,38 Prozent) und Apple (-1,04 Prozent) standen unter Druck.
Möglicherweise könnte sich hier ein Favoritenwechsel nach dem Motto: „Gewinne mitnehmen bei Technologietiteln und rein in defensive Werte“ andeuten.
Europa und Deutschland mit roten Vorzeichen
Tagesgewinner waren mit Danone (+1,99 Prozent) und Kering (+1,25 Prozent) zwei französische Titel.
Das Schlusslicht bildete mit dem Baukonzern Compagnie de Saint-Gobain (-3,61 Prozent) ebenfalls eine Aktie aus Frankreich.
Der deutsche Leitindex DAX verlor 0,50 Prozent auf 18.163,52 Punkte, Tagesgewinner waren hier die Papiere von Covestro mit einem Aufschlag von 1,83 Prozent.
Stark unter Druck gerieten dagegen die Aktien von Siemens Energy mit einem Minus von 5,18 Prozent, ohne dass es hier Nachrichten vom Unternehmen gab.
Deutlicher als der DAX gab der MDAX nach mit einem Tagesverlust von 1,63 Prozent.
Besonders schwach präsentierten sich hier Befesa (-8,03 Prozent) und Kion Group (-7,64 Prozent).
Sowohl der Gold- als auch der Silberpreis mussten am Freitag deutlich Federn lassen, die Ölpreise standen dagegen nur unter leichtem Abgabedruck.
Wirtschaftsdaten
Blicken wir auf den heutigen Handelstag, so könnte der Ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland möglicherweise für Kursbewegungen sorgen, dieser wird um 10.00 Uhr veröffentlicht.
Seitens der Unternehmensnachrichten sind keine Veröffentlichungen in Form von Quartalszahlen etc. terminiert, welche zu größeren Kursveränderungen bei Aktien aus der ersten Börsenreihe führen könnten.
Erstens kommt es anders zweitens als man denkt – diese Volksweisheit galt am Freitag für den Handel beim deutschen Leitindex DAX.
Denn viele hatten am dreifachen Verfallstag deutlich mehr Volatilität erwartet als die rund 168 Punkte, welche es dann letztendlich in der Differenz zwischen Tagestief und Tageshoch waren.
DAX Chartanalyse
Zum Schluss stand ein Minus von 0,50 Prozent auf 18.163,52 Punkte.
Damit hatte der Freitag nicht das Potential, die charttechnische Situation beim DAX grundlegend zu verändern.
Beim Blick nach unten ist unverändert das letzte Verlaufstief bei 17.626,90 Zählern von großer Bedeutung.
Zuvor ist noch das Tief aus der vorletzten Woche bei 17.951,17 Punkten als Kursunterstützung zu nennen.
Auf der Oberseite liegen die wichtigsten Widerstände weiterhin in Form der letzten relevanten Hochs bei 18.651,70, 18.784,65, 18.855,05 und dem bisherigen Rekordhoch bei 18,892,92 Punkten.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...