Aktie im Fokus: Volkswagen – Rücksetzer läuft – Dividendenrendite bei 6%

Die Vorzugsaktie von Volkswagen (WKN: 766403) hatte im März 2021 ein 6-Jahres-Hoch bei 252,20 EUR markiert und befindet sich hiervon ausgehend in einem primären Abwärtstrend. Zuletzt hatte sie am 29. November 2024 ein Dekadentief bei 78,86 EUR verbucht.

Die dort mit einer bullishen Hammer-Kerze initiierte V-förmige Erholungsrally beförderte den Wert signifikant über seine 200-Tage-Linie bis auf ein am 11. März gesehenes Hoch bei 114,20 EUR.

Die darunter gestartete Konsolidierung mündete mit dem gestrigen Kursrutsch unter das 23,6%-Fibonacci-Retracement und die 20-Tage-Linie in eine deutlichere Abwärtskorrektur.

Eine preisliche Ausdehnung des Rücksetzers ist zu favorisieren, solange kein vorgeschalteter Anstieg über den Widerstand bei 105,80-106,18 EUR per Tagesschluss erfolgt.

Ein Rutsch unter das nächste Projektionsziel bei 102,15 EUR würde …

 

Chart

 

… die potenziellen Auffangbereiche 99,81-101,05 EUR und 95,32-97,83 EUR in den charttechnischen Fokus rücken.

Kann sich das Papier spätestens in der letztgenannten Zone stabilisieren, bleibt die Chance auf eine zeitnahe Wiederaufnahme des mittelfristigen Aufwärtstrends erhalten.

Eine erneute unmittelbare Machtübernahme durch die Bären würde mit einer nachhaltigen Verletzung der Zone 91,62-93,34 EUR wahrscheinlich.

Ein unmittelbar bullishes Signal entstünde mit einem Tagesschluss über 110,55 EUR mit nächsten möglichen Zielen bei 112,29/114,20 EUR und 116,35-117,96 EUR.

 

Volkswagen Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Volkswagen-Aktie zeigt ein gemischtes Bild mit moderaten Wachstumsaussichten und anhaltenden Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

Volkswagen erwartet für 2025 eine leichte Steigerung der operativen Umsatzrendite auf 5,5 % bis 6,5 %, verglichen mit 5,9 % im Jahr 2024. Der Konzern prognostiziert ein moderates Umsatzwachstum von etwa 5 % für 2025, hauptsächlich getrieben vom Finanzdienstleistungssektor. Im dritten Quartal 2024 sank der Umsatz um 0,5 % auf 78,5 Milliarden Euro, übertraf jedoch die Erwartungen um fast 3 Milliarden Euro.

Das EBIT fiel von 4,89 Milliarden Euro auf 2,86 Milliarden Euro. 

 

Volkswagen Aktie Kursziel

Aktuelle Analysen zeigen ein durchschnittliches Kursziel von 117,33 Euro für die Volkswagen-Aktie, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 8% entspricht. Die Kursziele variieren dabei stark: Während die UBS kürzlich ihr Ziel von 75 Euro auf 105 Euro anhob, sieht Jefferies & Company das Potenzial bei 140 Euro.

Die jüngste Anpassung kam von Barclays, die das Kursziel von 105 auf 125 Euro anhoben und die Einstufung auf “Overweight” änderten.

Von 24 Analysten empfehlen 13 die Aktie zum Kauf, 9 zum Halten und 2 zum Verkauf.

VW Dividende

Die Volkswagen AG plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 6,36 Euro je Vorzugsaktie auszuschütten. Dies entspricht einer Dividendenrendite von rund 6% bezogen auf den aktuellen Aktienkurs. Für 2025 wird eine leichte Erhöhung auf 9,06 Euro je Aktie erwartet. Der Konzern strebt eine Ausschüttungsquote von mindestens 30 % des Gewinns an.

Die Dividendenzahlung erfolgt in der Regel im Mai des Folgejahres, wobei der Ex-Dividendentag für 2025 voraussichtlich auf den 19. Mai fällt.

 

Fazit Volkswagen Aktie

Volkswagen steht vor signifikanten Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität. Der Konzern verfehlt aktuell seine Absatzziele für Elektrofahrzeuge und verliert Marktanteile an Konkurrenten wie Tesla und BYD. Im wichtigen chinesischen Markt sank der Absatz von VW-Elektroautos 2024 um 22,4 %.

Gleichzeitig bietet die geplante Einführung neuer, kostengünstigerer Elektromodelle wie des ID.2all für unter 25.000 Euro Chancen, verlorenes Terrain zurückzugewinnen.

Die angekündigten Kostensenkungen von 10 Milliarden Euro bis 2026 könnten zudem die Profitabilität stärken.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

    Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

    Société Générale News

    Weitere Trading News