Goldpreis in Korrektur: Schwäche des US-Dollars bietet weiterhin Aufwind
Ein paar Ängste konnten zuletzt seitens der US-Administration oder von US-Präsident Donald Trump zerstreut werden. Man habe nicht die Absicht Fed-Chef Powell zu entlassen, ihn aus dem Amt zu drängen.
Auch in Bezug auf China will man verhandeln, Möglichkeiten ausloten.
Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3324er US-Dollar Marke.
Ist dies nun der Anfang einer größeren Korrektur bei Gold?
Wohl eher nein.
Die technisch überkaufte Lage wurde zunächst abgebaut, doch die Schwäche des US-Dollars ist damit noch nicht ad Acta zu legen.
Gold dürfte noch eine Weile gut laufen.
Gold Charttechnik
Den Goldbullen geht die Luft aus – es ging innerhalb kurzer Zeit recht kräftig bergab. Ausgehend vom Verlaufstief des 07. April 2025 von 2.955,44 US-Dollar bis zum Rekordhoch des 22. April 2025 von 3.499,92 US-Dollar, wären die nächsten möglichen Ziele zu ermitteln.
- Die Widerstände wären bei den Marken von 3.292/3.371 und 3.500 US-Dollar abzuleiten.
- Die Unterstützungen wären bei den Marken von 3.228/3.163/3.084 und 2.955 US-Dollar auszumachen.
Gold – Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.