Aktie im Fokus: SAP – charttechnisch noch gedeckelt, aber Analysten sehen bereits Kursziele bis 345 Euro!

Die SAP-Aktie (WKN: 716460) bewegt sich ausgehend vom im September 2022 bei 79,58 EUR verzeichneten 6-Jahres-Tief in einem intakten primären Aufwärtstrend.

Im Rahmen der Hausse markierte sie am 19. Februar ein Rekordhoch bei 283,50 EUR und startete anschließend eine ausgeprägte Korrekturphase.

Oberhalb des am 7. April bei 210,20 EUR gesehenen Korrekturtiefs meldeten sich die Bullen wieder zurück und beförderten die Notierung über die korrektive Abwärtstrendlinie und alle relevanten gleitenden Durchschnittslinien.

Zuletzt ging der Wert im Bereich des 78,6%-Fibonacci-Retracements in den Konsolidierungsmodus über.

Das kurzfristige technische Bias gestaltet sich nun neutral in der etablierten Trading-Range zwischen 257,15 EUR und 268,40 EUR. Mit einem dynamischen Kursschub über 268,40 EUR würde …

 

Chart

 

… die Vorherrschaft der Bullen im mittelfristigen Zeitfenster bestätigt. Nächste potenzielle Ziele lauten im Erfolgsfall 275,85 EUR und 283,50 EUR.

Der nachhaltige Anstieg (Tagesschlusskursbasis) über die letztgenannte Marke auf neue Rekordhöhen würde schließlich übergeordnete Ausdehnungsziele bei 303,44 EUR und 311,50 EUR ins Spiel bringen.

Mit Blick auf die Unterseite müsste im Fall eines Rutsches unter 257,15 EUR ein deutlicherer Pullback in Richtung zunächst 254,23 EUR und 247,04-250,01 EUR eingeplant werden.

Darunter wäre ein Test der übergeordnet kritischen Supportzone bei derzeit 232,73-242,00 EUR zu erwarten.

 

SAP Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Aktie von SAP zeigt trotz aktueller Kursrückgänge ein überwiegend positives Gesamtbild mit starkem Cloud-Wachstum und soliden Finanzkennzahlen für das erste Quartal 2025.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Im ersten Quartal 2025 erzielte SAP einen Umsatzanstieg von 12 Prozent auf rund 8,2 Milliarden Euro. Der Cloud-Umsatz kletterte um 27 Prozent, während der Cloud-ERP-Suite-Umsatz sogar um 34 Prozent zulegte. Das aktuelle Cloud-Backlog stieg um 28 Prozent auf 18,2 Milliarden Euro. Das IFRS-Betriebsergebnis erreichte 2,3 Milliarden Euro, das Non-IFRS-Betriebsergebnis 2,5 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 60 Prozent entspricht. Der Anteil planbarer Umsätze beträgt 86 Prozent.

 

SAP-Aktie Kursziel

Das durchschnittliche Kursziel für die SAP-Aktie liegt aktuell bei 278,41 Euro, wobei 27 Analysten ihre Einschätzung abgegeben haben.

Analysten wie JP Morgan sehen das Kursziel bei 300 Euro und bestätigen die Kaufempfehlung trotz jüngster Rücksetzer.

Die Kursziel-Spanne reicht von einem Minimum von 158,00 Euro bis zu einem Maximum von 345,00 Euro.

Die meisten Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf oder Bewerten sie mit „Overweight“.

 

 

Dividende
Die SAP SE hat für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 2,35 Euro je Aktie beschlossen, was einer Erhöhung von 0,15 Euro oder 6,8% gegenüber der Vorjahresdividende (2,20 Euro) entspricht. Bei einem aktuellen Kurs liegt die Dividendenrendite bei etwa 0,9%. Die Gesamtausschüttung beträgt rund 2,74 Milliarden Euro, was einer Ausschüttungsquote von 51,9% des bereinigten Gewinns nach Steuern entspricht. SAP hat eine bemerkenswerte Dividendenstabilität mit 15 aufeinanderfolgenden Jahren der Dividendensteigerung und 31 Jahren ohne Dividendenkürzung. Der Ex-Dividendentag war der 14. Mai 2025, die Auszahlung erfolgte am 16. Mai 2025.

 

Fazit SAP-Aktie Aktie

Die SAP-Aktie notiert aktuell mit 238,05 Euro mehr als 16 Prozent unter ihrem Hoch vom Februar 2025 bei 283,50 Euro, konnte jedoch auf Sicht von zwölf Monaten einen Kursgewinn von 33 Prozent verzeichnen.  Für 2025 wird ein Wachstum der Cloud-Erlöse um 26 bis 28 Prozent prognostiziert – ein zentrales Potenzial, dessen Enttäuschung bei Quartalszahlen die Aktie jedoch stark belasten könnte.

Das Bewertungsniveau gilt trotz der jüngsten Korrektur als anspruchsvoll und bei schwächeren Cloud-Zahlen drohen deutliche Kursverluste, da insbesondere Wettbewerber wie Salesforce den Druck erhöhen.

Disclaimer & Risikohinweis

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.

Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Themen im Artikel

Infos über Société Générale

    Société Générale:

    Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...

    Société Générale News

    Weitere Trading News