Aktie im Fokus: Infineon – Analysten prognostizieren rund 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Infineon Technologies notierte am 19. November 2021 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 43,85  Euro.

Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 05. Juli 2022 auf ein Zwischentief von 20,67 Euro.

Zuletzt handelte die Infineon Technologies Aktie im Bereich rund um die 34,40 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.

  • Die Widerstände fänden sich bei 38,38 Euro und 43,85  Euro.
  • Die Unterstützungen wären bei 32,26 Euro, 29,52 Euro und 26,14 Euro  abzuleiten.

 

Infineon Technologies Kursziel

Die Experten von J.P. Morgan vergaben ein Ziel von 38,50 Euro und die der UBS ein Ziel von 41,00 Euro.

Besonders das Ziel von 38,50 Euro wäre mit dem  hier technisch ermittelten Widerstand von 38,38 Euro recht passabel zu bestätigen.

 

Infineon Technologies Aktie Chart

Infineon Technologies Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Infineon-Aktie zeigt aktuell ein eher gemischtes Bild mit leichten positiven Tendenzen.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen

Infineon Technologies verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatzrückgang auf 3,424 Milliarden Euro, was einem Minus von 13% gegenüber dem Vorquartal entspricht. Das Segmentergebnis fiel auf 573 Millionen Euro, die Segment-Ergebnis-Marge sank auf 16,7% (Vorquartal: 21,2%).

Der Free Cash Flow rutschte ins Negative mit -237 Millionen Euro, verglichen mit +1,145 Milliarden Euro im Vorquartal. Die Umsatzeinbußen betrafen alle vier Geschäftsbereiche, wobei das Automobilsegment (ATV) einen Rückgang von 11% auf 1,919 Milliarden Euro verzeichnete. H

auptursache für die Entwicklung ist ein signifikanter Lagerabbau bei Kunden, verstärkt durch saisonale Effekte. Das Unternehmen erwartet eine graduelle Erholung der Nachfrage im laufenden Geschäftsjahr.

Dividende

Infineon Technologies hat auf seiner Hauptversammlung am 20. Februar 2025 eine stabile Dividende von 0,35 Euro je Aktie beschlossen. Die Ausschüttung erfolgte am 25. Februar 2025, nachdem die Aktie am 21. Februar 2025 ex-Dividende gehandelt wurde. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 1,1%.

In den vergangenen Jahren zeigte Infineon eine positive Entwicklung bei den Ausschüttungen: von 0,22 Euro (2021) über 0,27 Euro (2022) und 0,32 Euro (2023) auf das jetzige Niveau. Die Ausschüttungsquote des Halbleiterherstellers beträgt derzeit 57,02%.

Fazit Infineon Technologies Aktie

Infineon Technologies steht vor Chancen und Risiken im aktuellen Marktumfeld. Die Halbleiterfirma verzeichnete im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg auf 3,591 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 5% gegenüber dem Vorquartal entspricht.

Die Segment-Ergebnismarge liegt bei soliden 16,7%. Als Chance gilt die steigende Nachfrage in den Bereichen Automotive, Green Industrial Power und Connected Secure Systems. Zudem setzt Infineon stark auf Galliumnitrid-Halbleiter, die 2025 in mehreren Branchen Durchbruchspunkte erreichen könnten.

Risikofaktoren sind der ungünstige Wechselkurs von 1,125 Dollar pro Euro sowie mögliche Zollstreitigkeiten, die das Unternehmen zu einer vorsichtigen Prognose mit einem 10%-Abschlag für das vierte Quartal veranlassten. Der aktuelle Aktienkurs von rund 34 Euro liegt etwa 5,8% über dem fairen Wert, was auf eine leichte Überbewertung hindeutet.

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News