DAX Morgenanalyse: Deutsche Bank und Mercedes-Benz stark trotz Adidas-Rückschlag

Dax Chart
Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem weiteren Kursverlust von 0,64 Prozent und 24.124,21 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,90 Milliarden Euro.
Unter den 40 DAX-Aktien befanden sich die vor allem Aktien von adidas, BASF, Deutsche Bank und Mercedes-Benz im Fokus – diese Konzerne legten aktuelles Zahlenwerk für das dritte Quartal vor und parallel dazu auch Neunmonatszahlen. Schauen wir hier auf die Wertpapiere von adidas, Deutsche Bank und Mercedes-Benz.
Die Aktie von adidas stürzte trotz starker Zahlen via Xetra um 10,39 Prozent ab und schloss mit 165,25 Euro. Der Herzogenauracher Konzern wies für QIII/2025 gar einen Rekordumsatz von 6,6 Milliarden Euro aus, eine auf 51,8 Prozent angestiegene Bruttomarge, ein um 23 Prozent auf 736 Millionen Euro angestiegenes Betriebsergebnis und ein Gewinn von 485 Millionen Euro (von QIII2024 zu QIII/2025). Die Zahlen waren es offensichtlich nicht, doch eine Telefonkonferenz verunsicherte. Die Geschäftsleitung sprach von bei Bestellungen vorsichtig agierenden US-Einzelhändlern. Der Kursverfall wirkte überzogen – eine minimale Erholung fand am Abend lediglich statt.
Das Deutsche Bank-Wertpapier konnte sich via Xetra am Mittwoch an die DAX-Spitze katapultieren – die Aktie schloss mit einem Kursgewinn von 4,95 prozent und einem kurs von 31,07 Euro. Im Neunmonatsvergleich gab sich die Bank besonders stark – das Ergebnis vor Steuern sprang von 4,709 auf 7,704 Milliarden Euro – ein Plus von 64 Prozent. Das den Deutsche Bank-Aktionären zuzurechnende Konzernergebnis kletterte im Vergleichszeitraum von 2,231 auf 2,593 Milliarden Euro.
Schließlich noch die Aktie von Mercedes-Benz, die via Xetra um 4,37 Prozent auf 57,04 Euro sprang. Die Zahlen waren schlecht, doch weniger schlecht als zuvor befürchtet – deswegen die positive Kursreaktion. Der Gewinnverfall der Stuttgarter ist dennoch bedauernswert. Im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum dritten Quartal 2025 fiel der Umsatz um 7 Prozent, das EBIT um katastrophale 70 Prozent und das Konzernergebnis um 31 Prozent. Im Neunmonatsvergleich 9 M/2024 zu 9 M/2025 sieht es noch übler aus, denn das Konzernergebnis hat sich von 7,806 auf 3,878 Milliarden Euro halbiert – also ein dickes Minus von 50 Prozent.
Die führenden europäischen Indizes in Amsterdam, London, Madrid und Mailand konnten am Mittwoch einmal mehr zulegen, während der Pariser CAC40 und der Züricher SMI abermals zurückfielen. Der Euro Stoxx50 gewann minimal um 0,03 Prozent hinzu und schloss mit 5.705,81 Punkten.
Am Mittwoch ebbte die Hausse beim Dow Jones und S&P500 nach dem US-Zinsentscheid ab, der NASDAQ100 konnte um 0,41 Prozent hinzugewinnen und ging mit 26.119,85 Punkten aus dem Handel (ein weiterer Rekord für den NASDAQ100). Intraday konnte der Dow Jones mit 48.040,64 Punkten und der S&P500 mit 6.920,34 Punkten jeweils ein neues Allzeithoch erzielen.
Am heutigen Donnerstag wurden am Morgen unter anderem bereits Quartalszahlen von Hello Fresh, Knorr-Bremse, Lufthansa, Wacker Chemie, Aixtron, Scout24 und Volkswagen publiziert. Ab dem Nachmittag stehen Quartalszahlen von Anheuser-Busch, Altria, Bristol-Myers Squibb, Cigna, Comcast, Eli Lilly, Howmet Aerospace, Intercontinental Exchange, Mastercard, Roblox, Southern Company, S&P Global, Trane Technologies, Amazon.com, Apple, Cloudflare, Coinbase Global, Gilead Sciences, Strategy und Stryker zur Veröffentlichung an.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Donnerstag mehrheitlich Kursverluste auf. Auch die US-Futures schwächelten leicht.
DAX Kursziele
- Die Widerstände kämen weiterhin bei den Marken von 24.228/24.356/24.515 und 24.771 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 25.028/25.187 und 25.443 Punkten in Betracht.
- Die Unterstützungen wären nach wie vor bei den Marken von 24.100/23.941 und 23.684 Punkten zu ermitteln.
DAX – Chart
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...






