DAX schafft Spielraum für den Abend – Nvidia mischt die Karten neu
Die Anleger bleiben hin- und hergerissen zwischen den unter Liebesentzug großer Investoren leidenden US-Big-Techs und milliardenschweren Investitionen wie von Warren Buffetts Berkshire Hathaway in die Google-Mutter Alphabet. Letztere Aktie sprengt daraufhin alle Ketten und steigt auf ein neues Rekordhoch, was heute auch die Tendenz am Gesamtmarkt zur Abwechslung auf Aufwärts dreht.
Bleibt die Frage, wie lange diese Erholung anhält, nachdem in den vergangenen Tagen sämtliche Stabilisierungsversuche in New York nach ein paar Stunden wieder abverkauft wurden.
Stabilisieren kann sich heute auch der DAX, der damit wieder ein paar Hundert Punkte zwischen die runde 23.000er Marke und sich bringen kann. Damit hat der Index auch etwas mehr Schwungmasse für den Abend, an dem es nach US-Börsenschluss turbulent werden dürfte.
Nvidia legt seine Zahlen zum dritten Quartal auf den Tisch.
Und dies zu einem Zeitpunkt, an dem die Zweifel an einer weiterhin nach oben offenen Bewertungsskala bei den KI-gehypten Unternehmen wohl so groß sind wie noch nie seit dem Launch von ChatGPT vor drei Jahren.
DAX Chart
Nvidia ist seitdem auf eine Marktkapitalisierung von fast fünf Billionen Dollar angewachsen und damit zweieinhalbmal so viel wert wie die 40 größten Unternehmen im Deutschen Aktienindex.
Im Schlepptau wurden viele Aktien mitgezogen, die zuletzt mehr dadurch Schlagzeilen machten, dass sie miteinander kooperierten und Chips gegen Rechenleistung tauschten, statt um die Kunden der Zukunft zu konkurrieren.
Am Anfang noch von der Börse bejubelt, werden diese Entwicklungen jetzt mehr und mehr hinterfragt und die Wachstumsfantasien auf den Prüfstand gestellt.
Kann Nvidia diese Zweifel heute Abend wie so oft in der Vergangenheit mit einem spektakulären Zahlenwerk zerstreuen, könnte dies auch den Schalter in Frankfurt umlegen.
Andernfalls dürften wir uns morgen die 23.000er Marke im DAX wohl von unten ansehen.
Nvidia Chart
Disclaimer & Risikohinweis
68% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...








