Doppeltop
Definition Doppeltop: Ein Doppeltop (= Zweifachhoch) ist eine Chartformation, die dem Anleger eine Trendumkehr signalisiert.
Es wird typischerweise als ein Indikator für das Ende eines vorherigen Aufwärtstrends betrachtet.
Charakteristisch hierfür sind zwei Hochs, die aufeinander folgen, jedoch von einem dazwischenliegenden Tief unterbrochen werden.
In dem Chart sieht diese Kursentwicklung aus wie der Buchstabe M, deshalb spricht man nicht nur vom Doppeltop, sondern auch von einer M-Formation.
Da infolge eines solchen Zweifachhochs fallende Kurse prognostiziert werden, handelt es sich um ein negatives Chart-Signal.
Struktur des Doppeltops
Das Doppeltop-Muster besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Spitzen, die ungefähr auf dem gleichen Preisniveau liegen, mit einer moderaten Senke dazwischen.
Diese beiden Spitzen bilden die charakteristischen „Top“-Formen, und die Senke bildet eine Unterstützungslinie, die auch als „Nackenlinie“ bekannt ist.
Identifizierung eines Doppeltops
1. Vorheriger Trend: Es sollte ein deutlicher Aufwärtstrend vor dem Muster vorhanden sein.
2. Die Spitzen: Zwei Spitzen sollten sichtbar sein, die ungefähr auf dem gleichen Niveau liegen. Die Spitzen sollten durch eine Senke getrennt sein.
3. Volumen: Das Handelsvolumen neigt dazu, bei der ersten Spitze höher zu sein als bei der zweiten, was auf eine abnehmende Kaufkraft hinweist.
4. Nackenlinie: Die Tiefpunkte zwischen den Spitzen bilden eine Unterstützungslinie.
5. Bestätigung: Das Muster wird als bestätigt angesehen, wenn der Preis unter die Nackenlinie fällt und dabei ein erhöhtes Volumen aufweist.
Handelsstrategie
Trader, die ein Doppeltop erkennen, können eine Short-Position in Erwägung ziehen, wenn der Preis die Nackenlinie nach unten durchbricht.
Das Volumen ist bei dieser Entscheidung ein wichtiger Faktor, da ein Durchbruch mit hohem Volumen als zuverlässigeres Signal gilt.
Risikomanagement
Wie bei jeder Handelsstrategie ist es wichtig, geeignete Risikomanagementtechniken anzuwenden, wie z.B. Stop-Loss-Orders, um mögliche Verluste zu begrenzen.
Beispiel für ein Doppeltop
Sie erreicht ein Hoch von 150 €, fällt dann auf ein Unterstützungsniveau von 130 € und steigt wieder auf 150 €, bevor sie erneut abfällt.
Dieses Preisverhalten zeichnet die zwei Spitzen des Doppeltop-Musters.
Wenn die Aktie anschließend unter die Unterstützungslinie von 130 € fällt, könnte dies als Bestätigung des Doppeltops angesehen werden und ein Signal für eine mögliche Trendumkehr darstellen.
Nächstes Trading Webinar
Aktuelle Trading Nachrichten