Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) versteht sich als geistige Plattform eines umfassenden Diskurses über Altersvorsorge und Generationengerechtigkeit. Es fördert unabhängig und neutral den Meinungsbildungsprozess zu Vorsorgethemen in der Öffentlichkeit. Die seit 1997 bestehende Denkfabrik, die 2012 ihren Sitz von Köln in die Hauptstadt Berlin verlagerte, wirkt als Ansprechpartner der Politik zu Fragen der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge. Das DIA informiert, beteiligt sich am Dialog über die geeignetsten Wege der Zukunftssicherung und entwickelt selbst neue Lösungen für die Alterssicherungssysteme.
Deutsches Institut für Altersvorsorge Nachrichten











Deutsches Institut für Altersvorsorge: Trotz des schwierigen Umfelds gab es auch in diesem Jahr Investments, die gut liefen. Ebenso versprechen einige Anlageklassen im kommenden Jahr attraktive Erträge. Einfach war das Jahr 2023 für Kapitalanleger nicht. Neben der anhaltend hohen Inflation, den steigenden Zinsen und einer drohenden Konjunkturabkühlung waren es vor allem die erheblichen geopolitischen Spannungen, die…




















Deutsches Institut für Altersvorsorge: Es gibt Momente in der Geschichte der Geldanlage, die als Meilensteine gelten. Die Erfindung des Indexfonds ist zweifelsohne einer davon. Als Erfinder gilt John C. Bogle. Der im Januar 2019 verstorbene Ökonom legte am 31. August 1976 in den USA den ersten Indexfonds auf. Er ließ seine Mitarbeiter wissen, dass man sich…




















Deutsches Institut für Altersvorsorge: Das Berliner Testament hat einen guten Ruf und ist weit verbreitet. Es ist aber kein Allheilmittel und nicht für jede Konstellation geeignet. Bei der Gestaltung gibt es einiges zu beachten und im Laufe des Lebens anzupassen. Ein Berliner Testament ist ein gemeinsames Testament von Ehepartnern, in dem sie sich gegenseitig als…




















Deutsches Institut für Altersvorsorge: Eine aktuelle Studie untersuchte Geldanlage im Zusammenhang mit der politischen Präferenz und ermittelte dabei für die Anhänger der einzelnen Parteien interessante Aspekte. Die Art und Weise, wie Menschen ihr Geld anlegen, kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Die politische Orientierung auf eine bestimmte Partei ist dabei möglicherweise einer der interessantesten. Politische Entscheidungen…




















Deutsches Institut für Altersvorsorge: Der erfolgsverwöhnte deutsche Immobilienmarkt durchläuft gerade schwere Zeiten. Dieser Abwärtstrend erfasst auch Zwangsversteigerungsimmobilien. Branchenexperten sprechen bereits vom Bieterstreik: Außer Immobilienprofis gibt kaum noch jemand Gebote in den Zwangsversteigerungsterminen ab. Das verzögert auch die Erbauseinandersetzung in Erbengemeinschaften erheblich. Doch es gibt Ausweichstrategien. In den zurückliegenden Jahren des Immobilienbooms lebten auch die Zwangsversteigerungsobjekte auf.…




















Deutsches Institut für Altersvorsorge: Viele Anleger fragen sich jetzt: Kann ich meine Anlageziele künftig mit solchen risikoarmen Zinsprodukten erreichen – oder komme ich auch 2024 nicht an Aktien und ihren teils satten Dividenden vorbei? In den Jahren der Nullzinsen war eines klar. Wer Vermögen aufbauen bzw. nach Abzug der Inflation steigern will, muss sich Aktien ins…




















Deutsches Institut für Altersvorsorge: Als John Bogle 1976 den Vanguard 500 Index erfand, der einfach Kundengelder dafür verwendete, die Aktien der Unternehmen, die sich im S&P 500 befanden, mit deren Gewichtung im Index zu kaufen und damit eine Eins-zu-Eins-Abbildung ermöglichte, wurde er belächelt. Im Juni 2023 bestanden allein auf dem deutschen Markt etwa 3,85 Millionen ETF-Sparpläne.…




















Deutsches Institut für Altersvorsorge: Exchange Traded Funds auf die großen Standardindizes werden häufig als langfristige Geldanlage empfohlen. Doch ganz ohne Tücken sind sie nicht, wie sich zuletzt zeigte. Anleger sollten daher unbedingt einiges über diese Produkte wissen. Magnificent 7 Aktien Die Magnificent 7 – wie die Aktien von Apple, Microsoft, Amazon, Google, Nvidia, Tesla…




















Deutsches Institut für Altersvorsorge: Omas Häuschen, das über Jahre leer steht, weil die Erbengemeinschaft streitet, solche Fälle kennt jeder. Deshalb sollte man die Erbengemeinschaft meiden wie der Teufel das Weihwasser. Häufig kommt nichts Gutes dabei heraus. Besser ist es, dem Streitpotential mit guten Regelungen vorzubeugen. Die Erbengemeinschaft ist eine Zwangsgemeinschaft Meist entsteht sie bei Erbfällen…
Kontaktdaten Deutsches Institut für Altersvorsorge
- Firma:Deutsches Institut für Altersvorsorge
- Adresse:Französische Straße 12
- PLZ:10117
- Stadt:Berlin
- Telefonnummer:+49 30 201 88 581
Weitere Finanzportale




Als Vertretung der führenden Emittenten ist der Deutsche Derivate Verband (DDV) am 14. Februar 2008 gegründet worden, unterhält Geschäftsstellen in Frankfurt und Berlin und ist der größte Interessenverband weltweit. Die Mitglieder des Deutschen Derivate Verbands zählen zu den bedeutendsten Zertifikate-Emittenten in Deutschland und repräsentieren mehr als 90 % des Gesamtmarkts. Die Entwicklung des Derivate Kodex…


Der Zertifikateberater zählt zu den wichtigsten Informationsmedien vieler Finanzberater. Mit Analysen verschiedener Zertifikate, aktuellen Marktberichten und Zertifikate-Neuvorstellungen bietet Der Zertifikateberater…




Mit onvista betreibt die onvistamedia GmbH eines der meistbesuchten Finanzportale Deutschlands und entwickelt kontinuierlich neue Konzepte und Ideen, um Finanzinteressierten, Anlegern und Finanzprofis…


Zusätzlich bietet Finanztreff Kurse und Tools zu allen weiteren Finanzprodukten, sowie aktuelle Meldungen, Markt- und Analystenberichte, Charts und weitergehende Kursinformationen. Ebenfalss kann der Nutzer Demodepots und Watchlisten führen.




Gründe für die Einrichtung des CFD-Verbands waren der Öffentlichkeit eine neutrale, transparente Instanz anzubieten, zu informieren und durch Marktstudien Zahlen zum CFD-Markt in Deutschland zu liefern. Der Verband fühlt sich den europäischen Finanzstandards verpflichtet und hat sich zum Ziel gesetzt, diese konsequent umzusetzen. Bei der Realisierung stehen Werte wie Transparenz, Fairness und Integrität im Vordergrund.…