Aktie im Fokus: AMD – brutale Kursgewinne in den letzten Jahren
ActivTrades: Die Aktie von AMD konnte in den letzten Jahren wahnsinnig im Kurs zulegen – Verdoppler sind für AMD wohl langweilig – die Aktie wurden in den letzten Jahren sogar zum „Tenbagger“.
Allein im November 2021 legte man nochmals den Turbogang ein – das Wertpapier kletterte über 30 Prozent. Letztere Bewegung dürfte unter anderem auch am Großauftrag von „Meta“ (Facebook) gelegen haben, denn AMD wird die Facebook Datencenter mit „EPYC“ CPUs versorgen.
Ein mega Geschäft für AMD im umkämpften „Server-Supplier“-Markt
Letzte Quartalszahlen lassen durchblicken – AMDs enorme Stärke
Die Stärke von AMD speist sich tatsächlich durch beeindruckndes Zahlenwerk. Schon während der Präsentation der Quartalszahlen für das dritte Quartal 2021 konnte man Bauklötze staunen. Die Umsätze zogen um 54 Prozent auf Jahressicht und um 12 Prozent auf Quartalssicht an.
Heftig ist der Wert der Bruttomarge, denn der lag in Q3/2021 bei 48 Prozent. In exakten Zahlen ausgedrückt konnte AMD den Umsatz von 2,801 Milliarden US-Dollar in Q3/2020 auf 4,313 Milliarden US-Dollar in Q3/2021 steigern. Im Vergleichszeitraum zog die Bruttomarge von 44 auf 48 Prozent an.
Der Überschuss betrug 923 Millionen US-Dollar – in Q3/2020 lag dieser noch bei 390 Millionen US-Dollar – also ein Plus von 137 Prozent.
Der EPS-Wert auf vollverwässerter Basis konnte von 0,32 US-Dollar in Q3/2020 auf 0,75 US-Dollar in Q3/2021 weit mehr als verdoppelt werden (+134 Prozent).
Die mehr als nur respektablen Ergebnisse konnten durch gesteigerte Verkaufszahlen im Bereich von „EPYC“-, „Ryzen“- und „Radeon“-Prozessoren erzielt werden.
AMD im Chartcheck
Wie sieht die Aktie von AMD charttechnisch aus? Dazu ein Blick in das Tageschartbild des CFDs auf das an der Technologiebörse NASDAQ gehandelte Wertpapier von AMD. Um die möglicherweise relevanten Ziele für die Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre hier auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen.
Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ lassen sich die Fibonacci-Retracements erzeugen, die dann dazu dienen können, die relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite heranzuziehen.
Ausgehend vom hier für die Analyse relevanten Zwischentief des 20. September 2021 von 99,51 US-Dollar bis zum Rekordhoch des 30. November 2021 von 164,40 US-Dollar, wäre die nächsten logischen Widerstandsmarken das 23.60prozentige Fibonacci-Retracement von 149,12 US-Dollar, sowie das Rekordhoch von 164,40 US-Dollar (0.00%).
Zur Unterseite wären die Unterstützungen bei 131,97 US-Dollar (50.00%) und 124,33 US-Dollar (61.80%) zu suchen.
Quelle: ActivTrader, AMD.US
Dem Chartbild wurden obendrein die beiden EMAs hinzugefügt (EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe).
Die EMA100 schwebt zum Zeitpunkt dieser Analyse knapp unterhalb des 61.80prozentigen Fibonacci-Retracements von 124,33 US-Dollar.
Ein Unterstützungsbereich wäre mittels einer Kombination des EMA100, des 61.80prozentigen Fibonacci-Retracements von 124,33 US-Dollar und dem Zwischenhoch vom 04. August 2021 von 122,37 US-Dollar in die Anlayse einzubeziehen.
Die beiden hier im Chartbild eingezeichneten Rechtecke (grün unterlegt für die Bullen und rot unterlegt für die Bären) sollen die Kurszielbereiche lediglich visualisieren helfen.
Der Relative-Strength-Index (RSI) indiziert derzeit eine neutrale Marktverfassung.
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 6 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...
Disclaimer & Risikohinweis
70% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.