Aktie im Fokus: ASML mit 60% Kurspotential, aber Deepseek und Qwen könnten den Markt beeinflussen

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns ASML notierte am 21. November 2024 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 605,90 Euro.

Seitdem konnte sich das Wertpapier bis auf ein Zwischenhoch vom 22. Januar 2024 auf 751,90 Euro erholen.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

  • Die Widerstände kämen bei 717,44 Euro, 751,90 Euro, 786,37 Euro, 807,67 Euro, 842,13 Euro, 863,44 Euro, 897,90 Euro, 932,36 Euro, 953,67 Euro, 988,13 Euro, 1.009,44 Euro und 1.43,90 Euro in Betracht.
  • Die Unterstützungen lägen bei 678,90 Euro, 661,67 Euro, 640,35 Euro und 605,90 Euro.

 

 

ASML Aktie Kursziele

Die Experten von Goldman Sachs vergaben ein Ziel von 1.010,00 Euro, die von J.P. Morgan 1.057,00 Euro, die von Bernstein Research 850,00 Euro, die der UBS 710,00 Euro und die von Jefferies 880,00 Euro.

Besonders das Kursziel von 1.010,00 Euro wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 1.009,44 Euro recht passabel zu bestätigen.

 

statistik_img2

 

 

ASML Aktie Chart

 

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Analysten bewerten die ASML-Aktie derzeit gemischt, wobei positive langfristige Wachstumsaussichten den kurzfristigen Herausforderungen gegenüberstehen. Hier sind die wichtigsten Einschätzungen:

Finanzkennzahlen

ASML übertraf im Schlussquartal 2024 die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn. Der Nettoumsatz stieg um ein Fünftel auf 7,5 Milliarden Euro, und der Gewinn legte um fast ein Drittel auf 2,08 Milliarden Euro zu.

Die Nachfrage nach EUV-Systemen (extreme ultraviolet lithography) bleibt robust, insbesondere durch Bestellungen von Großkunden wie TSMC.

Das Forward-KGV liegt bei 23,2x, was unter dem historischen Durchschnitt von ASML (30,4x) und dem breiteren AI-Chip-Sektor (27,1x) liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie aktuell günstiger bewertet ist als in der Vergangenheit.

ASML Kursziele

Kaufempfehlungen dominieren: Etwa 80% der Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf, während 20% sie zum Halten raten.

Das meisten Kursziele liegen im Bereich um 831 Euro.

Höhere Kursziele reichen bis zu 1.148 Euro (das wären derzeit über 60% Kurspotential), während konservativere Schätzungen bei 798 Euro liegen.

 

Langfristiges Wachstum durch KI, aber …

Der CEO Christophe Fouquet betonte das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) als Treiber für die Branche. Analysten sehen in der steigenden Nachfrage nach Hochleistungs-Chips langfristig Chancen für ASML.

Allerdings reduzierte ASML seine Umsatzprognose für 2025 auf 30–35 Milliarden Euro (vorher: 30–40 Milliarden Euro) und senkte die Bruttomargenerwartung auf 51–53 % (vorher: 54–56 %).

Und auch mögliche Exportbeschränkungen durch eine neue US-Regierung oder Druck auf die niederländische Regierung könnten ASMLs Geschäft beeinträchtigen.

Plus: die Vorstellung neuer chinesischer KI-Modelle wie Deepseek oder Qwen (beide aus China) sorgen für Unsicherheiten im Marktumfeld und drückten kurzfristig auf den Kurs.

 

Fazit ASML Aktie

Die ASML-Aktie wird mehrheitlich positiv bewertet, da das Unternehmen langfristig von der steigenden Nachfrage nach Halbleitertechnologie profitiert. Kurzfristig bestehen jedoch Risiken durch gesenkte Prognosen und geopolitische Unsicherheiten.

Anleger mit einem langfristigen Horizont könnten von der aktuell moderaten Bewertung profitieren.

 

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News