Aktie im Fokus: Daimler Truck erstmals mit Dividendenzahlung

Finanznachrichten: Nach Abschluss des ersten, vollständigen Geschäftsjahres als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen fand am Mittwoch die zweite ordentliche Hauptversammlung der Daimler Truck Holding AG statt.

Dabei stimmen die Aktionärinnen und Aktionäre über die in der Einberufung aufgeführten Tagesordnungspunkte ab.

Dazu gehören die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2022, Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers und die Billigung des jährlichen Vergütungsberichts.

Darüber hinaus soll auch ein Beschluss über das vom Aufsichtsrat vorgeschlagene modifizierte Vergütungssystem für die Mitglieder des Vorstands gefasst werden. Damit wird das Ziel verfolgt, die Vergütung des Vorstands noch enger an den nachhaltigen Interessen der Aktionärinnen und Aktionäre auszurichten.

Die variablen Vergütungskomponenten hängen zukünftig deutlich stärker davon ab, dass das Unternehmen neben seinen finanziellen Zielen auch seine nicht-finanziellen ESG-Ziele erreicht.

Die langfristig aktienbasierte Vergütung bildet den nachhaltigen Erfolg von Daimler Truck ab und spielt für den Interessengleichklang zwischen Vorständen und Aktionärinnen und Aktionären eine zentrale Rolle.

Ferner soll ein Beschluss über eine Satzungsermächtigung gefasst werden, die dem Vorstand die Möglichkeit einräumt, zu entscheiden, ob die Hauptversammlung der Gesellschaft in den Jahren 2024 und 2025 virtuell oder in Präsenz stattfinden soll.

 

 

Rekordjahr und Kurswechsel zur Emissionsfreiheit

„Das vergangene Jahr war für Daimler Truck ein besonderes Jahr: Es war das erste, vollständige Geschäftsjahr als eigenständiges Unternehmen und zugleich das ertragsstärkste Jahr in der gesamten Unternehmensgeschichte. Daimler Truck hat 2022 viel erreicht: Das Unternehmen hat zügig wesentliche Weichen für die Transformation zu emissionsfreien Fahrzeugen und damit möglichen neuen Geschäftsmodellen gestellt. Zudem haben Fokussierung, Effizienz und Geschwindigkeit zugenommen. Das unterstreicht, dass der Schritt in die Eigenständigkeit der absolut richtige war.“
– Joe Kaeser, Vorsitzender des Aufsichtsrats

 

Elektro- und Wasserstoffantrieb für Wachstum

Daimler Truck bekräftigt auf der Hauptversammlung seine strategischen Ambitionen: Kontinuierlich profitables Wachstum und die führende Rolle bei der Transformation hin zu einem nachhaltigen Transport.

Ein Kernelement ist dabei die duale Technologie-Strategie. Neben batterieelektrischen Antrieben setzt das Unternehmen auch auf Wasserstoff. Auf Basis dieser beiden Antriebskonzepte wird das zukünftige Produkt-Portfolio entwickelt.

Ende 2022 hatte der Konzern bereits acht emissionsfreie Lkw- und Bus-Modelle in Serienproduktion – nicht nur in Europa, sondern auch in den USA, in Südamerika und in Japan.

Im US-amerikanischen Markt wird das vollelektrische Lkw-Portfolio noch dieses Jahr um zwei weitere Modelle ergänzt.

 

Fokussiert auf nachhaltige Transformation

„Wir haben ein klares Bild von der Zukunft des Transports – und wir gestalten diese Zukunft entscheidend mit“, so Martin Daum, Vorstandsvorsitzender von Daimler Truck.

„Wir kommen bei unserer Transformation sehr gut voran und wir arbeiten erfolgreich an unserer Profitabilität, wie unsere Geschäftszahlen zeigen. Für die Zukunft von Daimler Truck bin ich deshalb sehr zuversichtlich. Das gilt für 2023 – und das gilt erst recht für 2030. Wir wollen die enormen Chancen nutzen, die dieser historische Wandel unserer Branche mit sich bringt. Wir sind entschlossen, Daimler Truck auf ein neues, nächstes Niveau zu heben.“

„Das globale Daimler Truck-Team arbeitet mit großer Entschlossenheit daran, die Vision des nachhaltigen Transports in allen Facetten zum Erfolg zu führen. Der Aufsichtsrat freut sich darauf, diese Transformation zu begleiten und das Unternehmen tatkräftig zu unterstützen,“ ergänzte Joe Kaeser.

 

 

Dividende von 1,30 Euro je Aktie vorgeschlagen

Mit 520.291 verkauften Einheiten wurden 2022 weltweit 14% mehr Lkw und Busse abgesetzt als im Vorjahreszeitraum (455.445 Einheiten). Das Geschäftsjahr zeigte ebenfalls eine vorteilhafte Entwicklung in den Erträgen und der Umsatzrendite.

Das Unternehmen verzeichnete ein Umsatzwachstum um 28% auf 50,9 Mrd. Euro. Das bereinigte EBIT stieg um 55% im Vergleich zum Vorjahr auf rund 4,0 Mrd. Euro an. Der Free Cash Flow des Industriegeschäfts legte im Berichtsjahr um 12% auf 1,7 Mrd. Euro zu (2021: 1,6 Mrd. Euro).

Somit hat Daimler Truck die Ziele für 2022 in Bezug auf Rentabilität und Margenverbesserung erreicht.

Für das Geschäftsjahr 2022 wird eine Dividende von 1,30 Euro je Aktie vorgeschlagen.

 

Erfolgreicher Start ins Jahr 2023

Daimler Truck ist mit einer starken Geschäftsentwicklung in das Jahr 2023 gestartet und konnte den profitablen Wachstumskurs fortsetzen. Im Industriegeschäft wurde im ersten Quartal eine bereinigte Umsatzrendite von 8,8% erzielt.

Das Unternehmen konnte den Konzernabsatz im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 15% auf 125.172 Einheiten deutlich erhöhen (Q1 2022: 109.286).

Durch die anhaltend hohe Nachfrage, die Stabilisierung der globalen Lieferketten im Vergleich zum Vorjahresquartal sowie einem Anstieg des Absatzvolumens stieg der Konzernumsatz um 25% auf 13,2 Mrd. Euro (Q1 2022: 10,6 Mrd. Euro).

Das bereinigte EBIT stieg im Berichtszeitraum deutlich um 78% auf 1.162 Mio. Euro (Q1 2022: 651 Mio. Euro) an.

Disclaimer & Risikohinweis

Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News

    gettex behält Wachstumskurs bei

    Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...