Aktie im Fokus: Danone – Experten sehen über 20% Kurspotenzial
Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein Zwischentief vom 19. Dezember 2024 auf 61,90 Euro.
Zuletzt handelte die Danone Aktie im Bereich von 64 bis 66 Euro.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
- Die Widerstände kämen bei 65,50 Euro, 67,72 Euro, 71,32 Euro, 73,54 Euro, 77,14 Euro und 79,36 Euro in Betracht.
- Die Unterstützungen lägen bei 61,90 Euro, 58,30 Euro und 56,08 Euro.
Danone Aktie Chart
Danone Kursziele
Die Experten von J.P. Morgan vergaben ein Kursziel von 80,00 Euro, was mit dem technisch ermittelten Widerstand von 79,36 Euro gut erklärbar ist.
Das von Jefferies gesetzte Ziel von 56,00 Euro wird durch die technische Unterstützung bei 56,08 Euro nahezu genau bestätigt.
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Danone-Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild, mit einem erwarteten Wachstum in den Bereichen Gesundheit und medizinische Ernährung sowie einer attraktiven Dividendenrendite, aber auch mit kurzfristigen Herausforderungen und Risiken.
1. Kursziele und Analystenmeinungen
Die Schätzungen variieren zwischen 55 Euro und 80 Euro.
9 Analysten empfehlen den Kauf der Aktie, 10 raten zum Halten und 3 zum Verkauf.
Bernstein Research hat das Kursziel von 55 auf 69 Euro angehoben und die Aktie von „Underperform“ auf „Market-Perform“ hochgestuft.
Jefferies & Co hat das Kursziel von 63 auf 66 Euro erhöht und bestätigt das „Hold“-Rating.
2. Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für die Danone-Aktie werden für das Jahr 2025 ein Gewinn pro Aktie von 3,71 Euro und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 17,46 erwartet.
Im Vergleich dazu lag der Gewinn pro Aktie im Jahr 2023 bei 1,36 Euro und das KGV bei 43,15.
Die Umsatzwachstumsprognose für den Zeitraum 2025-2028 liegt zwischen 3% und 5% jährlich.
Diese Prognosen und Kennzahlen deuten auf eine positive Entwicklung der Danone-Aktie hin, insbesondere im Hinblick auf das geplante Wachstum in den Bereichen Gesundheit und medizinische Ernährung.
3. Dividendeninfos
Im Geschäftsjahr 2023 zahlte das Unternehmen eine Dividende von 2,10 € je Aktie aus.
Die Dividendenrendite der letzten 5 Jahre liegt durchschnittlich bei 3,38%, während die durchschnittliche Ausschüttungsquote der letzten 3 Jahre bei 104,50% liegt.
4. Risiken und Chancen
Die Danone-Aktie steht vor Herausforderungen, die ihre zukünftige Entwicklung beeinflussen könnten. Das Analysehaus Jefferies hat die Aktie von „Hold“ auf „Underperform“ herabgestuft und das Kursziel von 66 auf 56 Euro gesenkt.
Dies basiert auf der Erwartung, dass wichtige Geschäftsbereiche wie das China-Wassergeschäft, das Spezialnahrungsgeschäft in China und Teile des USA-Geschäfts mit wachsender Konkurrenz durch Nestle bei kaffeebezogenen Produkten, ihre Beiträge zum Umsatz- und Margenwachstum verringern werden.
Trotz dieser Risiken hat Danone in den letzten Quartalen ein robustes Umsatzwachstum gezeigt.
Im dritten Quartal 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg des vergleichbaren Umsatzes um 4,2%.
Zudem hat Danone für den Zeitraum 2025-2028 ein Ziel von 3-5% jährlichem Umsatzwachstum gesetzt und plant, in Gesundheits- und medizinische Ernährung zu expandieren.
Während die kurzfristigen Herausforderungen die Aktie belasten könnten, bietet das langfristige Wachstumspotenzial eine attraktive Gelegenheit für Investoren.
Fazit
Die Finanzprognosen deuten auf ein positives Wachstum hin, insbesondere im Bereich Gesundheit und medizinische Ernährung.
Die Dividendenrendite von 3,24% und die geplante Expansion in neue Märkte bieten attraktive Chancen.
Allerdings gibt es auch Risiken, wie die wachsende Konkurrenz in bestimmten Geschäftsbereichen und die Herausforderungen in der kurzfristigen Entwicklung.
Insgesamt bietet die Danone-Aktie sowohl Chancen als auch Risiken und erfordert eine sorgfältige Bewertung durch Investoren.
Disclaimer & Risikohinweis
72,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Der Preis für eine Feinunze Silber hielt sich am Dienstag trotz eines leichten Abschlags noch halbwegs in Schlagdistanz zum Verlaufshoch von 37,31 US-Dollar. Zuletzt handelte Silber im Bereich rund um die 36,55 US-Dollar Marke. Die Experten des Edelmetallhandelshauses Heraeus wiesen im Rahmen ihres jüngsten Berichts auf die enormen Mittelzuflüsse von Silber-ETFs hin – seit dem…


Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,55 Prozent und 24.206,91 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,85 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Aktienindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten am Dienstag allesamt Zugewinne erzielen. Auch der EuroStoxx50 gewann 0,57 Prozent und beendete den Handelstag mit…


flatex hat den Zinssatz für den Wertpapierkredit (flex-Kredit) zum 1. Juli 2025 von 6,9% auf 6,25% p.a. gesenkt. Die Zinssenkung gilt sowohl für bestehende als auch neue Kredite und sorgt für mehr Flexibilität und geringere Finanzierungskosten beim Kapitalzugang über das Depot. Der flatex flex-Kredit ermöglicht es Kunden, auf Basis ihres bestehenden Wertpapierbestands einen Kreditrahmen von…


Das neue Quartal QIII/2025 und neue Halbjahr HII/2025 beginnt mit einer Erholung des US-Dollars – zumindest drückte dies den Preis für eine Feinunze Gold bis dato etwas von den letzten Zwischenhochs zurück. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3326 US-Dollar Marke. Die negative Korrelation zwischen dem US-Dollar und dem Goldpreis bleibt als Regel…
Weitere Trading News
Silber: Silberpreise stabil, ETF-Zuflüsse erreichen Rekordhöhen – Potenzial bleibt hoch

Der Preis für eine Feinunze Silber hielt sich am Dienstag trotz eines leichten Abschlags noch halbwegs in Schlagdistanz zum Verlaufshoch von 37,31 US-Dollar. Zuletzt handelte...
DAX nimmt Anlauf auf Rekordhoch: Juli gehört den Bullen

Der Dienstag war erneut ein ausgezeichneter Tag für Anleger und Investoren im Deutschen Aktienindex (DAX). Die Bären werden im Juli bisher kräftig abgestraft. Der Index...
DAX nimmt Rekordhoch ins Visier – Anleger setzen auf eine Neubewertung

Die Käufer im DAX sind in diesem Jahr zu einer untypischen Zeit aktiv, weshalb dem Index jetzt nur noch gut ein Prozent zum Rekordhoch fehlt....
DAX Morgenanalyse: DAX steigt auf 24.206 Punkte, Commerzbank und Porsche unter den Tagesgewinnern

Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 0,55 Prozent und 24.206,91 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,85 Milliarden...
SAP, Siemens und Rheinmetall profitieren von den globalen Wachtumstrends

Die aktuelle Wirtschaftslage von Deutschland ist schwach, macht aber nach zwei Jahren leicht negativen Wachstums Anzeichen einer Stabilisierung, vor dem Hintergrund einer weltweit angespannten Lage....
Big Beautiful Bill könnte Investmentdynamik auslösen

Zusammenfassend würden wir das neue Gesetz in der Sprache der Kreditmärkte als „investment grade“ – BBB oder sogar höher – bezeichnen. Zwar hat der Markt...
Consorsbank Top-Fonds im Juli: BNP Paribas Funds Sustainable Europe Multi-Factor Equity Classic-EUR ACC

Jeden Monat aufs Neue wird ein Fonds aus dem Fondsuniversum der Consorsbank zum Top-Fonds gewählt. Kunden können bis zum 31. Juli 2025 den BNP Paribas...
flatex senkt Zinssatz für Wertpapierkredite auf 6,25% p.a.

flatex hat den Zinssatz für den Wertpapierkredit (flex-Kredit) zum 1. Juli 2025 von 6,9% auf 6,25% p.a. gesenkt. Die Zinssenkung gilt sowohl für bestehende als...
Xetra-Gold im ersten Halbjahr 2025 stark nachgefragt

Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold (ISIN: DE000A0S9GB0) ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen. Das verwahrte Vermögen erhöhte sich zwischen Januar und Juni um...
Franklin Templeton knüpft weitere Online-Broker-Partnerschaften zum Ausbau des ETF-Vertriebs in Deutschland und Österreich

Franklin Templeton geht drei neue Partnerschaften mit den deutschen Online-Brokern flatex und S Broker sowie der österreichischen easybank ein, um seine Vertriebsaktivitäten in Deutschland und...
Gold: Erholung des US-Dollars drückt Goldpreis – Charttechnik zeigt Widerstände auf

Das neue Quartal QIII/2025 und neue Halbjahr HII/2025 beginnt mit einer Erholung des US-Dollars – zumindest drückte dies den Preis für eine Feinunze Gold bis...
Aktie im Fokus: Tesla – Elon Musks politische Ambitionen lasten auf dem Kurs

Am 02. April 2025 berichtete Tesla von den Leistungsdaten für das erste Quartal 2025 in Bezug auf die Produktion von Elektrofahrzeugen und deren Auslieferungen, sowie...
1822direkt: 3 Aktienanleihen und 2 Express Kupon-Zertifikate mit bis zu 7,5% p.a. auf Amazon, Mercedes, Siemens Energy, Commerzbank und Novo Nordisk

Aktuell können Anleger bei der 1822direkt eine Aktienanleihe Classic auf Amazon mit 6,3% Kupon, eine Aktienanleihe Classic auf Mercedes-Benz mit 6,9% Kupon, eine Aktienanleihe Classic...
Aktie im Fokus: Hugo Boss mit Bullen-Attacke auf den Zielbereich bei 42,78 Euro – aber auch Risiken!

Die Aktie von Hugo Boss (WKN: A1PHFF) hatte im Juli 2023 ein 5-Jahres-Hoch bei 75,76 EUR ausgebildet und startete anschließend einen weiterhin intakten primären Abwärtstrend....
Gold als neue Reserve-Währung: Einfluss auf ETFs und Charttechnik

Die Experten von „State Street Investment Management“ wiesen im Rahmen ihres Juli-Monatsberichts auf das im Vergleich zum Jahr 2020 nach wie vor recht geringere Investitionsniveau...
OPEC+ weitet Förderung im August aus – Brent und WTI im Fokus

Die führenden Rohölkontrakte dürften zum Wochenbeginn abermals im Fokus der Marktteilnehmer stehen, darunter die an der Terminbörse „Intercontinental Exchange“ (ICE) gehandelten „Brent Crude Futures“ und...
DAX Morgenanalyse: Xetra-DAX-Verluste und Musks neue Partei erschüttern den Finanzmarkt

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem Kursverlust von 0,61 Prozent und 23.787,45 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,40 Milliarden Euro. Die führenden...
Die aktuelle DAX-Analyse – was macht Trumps „Big Beautiful Bill“ nächste Woche mit dem Dax?

Die Bullen haben in den kommenden Handelstagen die Aufgabe, den DAX verbindlich aufwärtszuschieben. Verbindlich bedeutet, dass es gelingen muss sich über dem Wochenhoch der Vorwoche...