Aktie im Fokus: Heidelberg Materials – Analysten sehen über 20% Kurspotenzial
Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 20. Dezember 2024 auf ein Zwischentief von 119,70 Euro.
Zuletzt handelte die Heidelberg Materials Aktie im Bereich um die 136 Euro.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 139,07 Euro, 141,90 Euro, 146,47 Euro und 151,05 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 131,67 Euro, 127,10 Euro und 124,27 Euro abzuleiten.
Heidelberg Materials Kursziel
Die Experten von J.P. Morgan vergaben ein Ziel von 151,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 151,05 Euro nahezu exakt zu bestätigen.

Heidelberg Materials Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Heidelberg Materials Aktie zeigt insgesamt ein eher positives Bild, geprägt von soliden Finanzprognosen und überwiegend optimistischen Analystenmeinungen.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Für 2025 wird ein Umsatzwachstum von 5,61% auf 22,4 Milliarden Euro erwartet, bei einer EBITDA-Marge von 21,19%.
Der Gewinn pro Aktie soll 2025 auf 12,83 Euro steigen.
Heidelberg Materials Kursziele
Die Analysten zeigen sich überwiegend positiv für die Heidelberg Materials-Aktie. Die Kursziele der Analysten reichen von 91,00 Euro bis 175,00 Euro (das wären derzeit knapp 25% Kurspotential). Von 21 Analysten empfehlen 11 die Aktie zum Kauf, 8 zum Halten und 2 zum Verkauf.
Barclays hat kürzlich das Kursziel von 111 auf 135 Euro angehoben, stufte die Aktie aber von „Overweight“ auf „Equal Weight“ ab.
RBC Capital Markets sieht mit einem Kursziel von 151 Euro weiteres Potenzial.
Dividendeninfos Heidelberg Materials
Seit 2020 wurde die Dividende kontinuierlich gesteigert.
Das Unternehmen verfolgt damit weiterhin seine progressive Dividendenpolitik, ergänzt durch ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 1,2 Milliarden Euro bis 2026.
Fazit Heidelberg Material Aktie
Heidelberg Materials steht vor Herausforderungen durch steigende Energiekosten und CO2-Preise, die die Profitabilität belasten könnten. Gleichzeitig bieten Infrastrukturinvestitionen in den USA und Europa Wachstumschancen.
Die geografische Diversifizierung mindert regionale Risiken, während die Digitalisierung Effizienzsteigerungen verspricht.
Disclaimer & Risikohinweis
72,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- DAX fällt stark – Jahresendrallye in Gefahr
- DAX Morgenanalyse: BMW treibt Kursgewinn – Siemens Healthineers schwächelt
- Aktie im Fokus: Heidelberg Materials – Hoch im Visier?
- Aktie im Fokus: Heidelberg Materials – Analysten prognostizieren fast 30% Kurspotenzial
- DAX im Aufwind: Schwache US-Wirtschaft als Retter der Börse?
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News
Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns Prosus notierte am 19. März 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 46,10 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 07. April 2025 auf ein Zwischentief von 33,37 Euro. Zuletzt handelte die Prosus Aktie im Bereich rund um die 55 Euro Marke. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der…
Der Preis für eine Feinunze Gold bleibt zwar unter Druck, dennoch konnten die Goldbullen die Marke von 4.000 US-Dollar bis zum Wochenschluss verteidigen. Etwas Schwäche dürfte aufgekommen sein, nachdem die S&P Global Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor und der Wert für den Composite (Gesamt) besser ausgefallen waren als erwartet. Besonders der Dienstleistungssektor mit 55,0 Punkten hob…
Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 0,80 Prozent und 23.091,87 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,90 Milliarden Euro. Die Aktie von Siemens Energy verlor via Xetra 10,08 Prozent auf 100,80 Euro, auch Rheinmetall fielen um 7,18 Prozent auf 1.519,50 Euro und damit recht stark. Das Wertpapier von Deutsche Börse konnte…
Die US-Arbeitsmarktdaten überraschten – die US-Wirtschaft schuf ex-Agrar 119.000 nee Stellen, die Arbeitslosenrate stieg jedoch auf 4,4 Prozent. Die Lohninflation bleibt mit 3,8 Prozent auf 12-Monatssicht jedoch hoch. Gemäß des Fed Watch Tool bedeuteten die Arbeitsmarktdaten nicht viel Gutes und für die Gold-Bullen vorübergehend auch nicht. Die Zinsen werden am 10. Dezember wohl eher nicht…
Weitere Trading News
Aktie im Fokus: Zoom Communications – kommt jetzt der Ausbruch mit den Zahlen?

Das Unternehmen „Zoom Communications“ ist ein Softwarekonzern mit dem Schwerpunkt der Bereitstellung einer Plattform für Videokommunikation. Diese Videokommunikation dient hauptsächlich dem Zweck von Online-Meetings, Online-Konferenzen,...
Aktie im Fokus: Prosus – Analysten prognostizieren über 30% Kurspotenzial

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns Prosus notierte am 19. März 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 46,10 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 07....
Aktie im Fokus: Rheinmetall – Bounce zu höheren Kurszielen voraus?

Die Aktie von Rheinmetall (WKN: 703000) hatte im März 2020 ein Mehrjahrestief bei 43,23 EUR ausgebildet und befindet sich hiervon ausgehend in einem dynamischen langfristigen...
Gold: Goldpreis verteidigt Marke von 4.000 US-Dollar trotz Druck

Der Preis für eine Feinunze Gold bleibt zwar unter Druck, dennoch konnten die Goldbullen die Marke von 4.000 US-Dollar bis zum Wochenschluss verteidigen. Etwas Schwäche...
DAX am Wendepunkt: Erholung oder weiterer Absturz?

Für Anleger und Investoren steht im DAX eine weitere spannungsgeladene Woche bevor. Kommt in der letzten Novemberwoche doch noch die erhoffte Wende, oder wird sich...
DAX Morgenanalyse: Deutsche Börse stark, Siemens Energy und Rheinmetall weisen Verluste auf

Dax Chart Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 0,80 Prozent und 23.091,87 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,90 Milliarden Euro....
Nach Nvidias Rekordquartal: die Magnificent Seven stehen am Scheideweg – Zeit für eine Neubewertung

Die sieben Technologietitanen Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta, Tesla und Nvidia dominieren weiterhin die Finanzmärkte und machen mittlerweile circa 35% des S&P 500 aus. Angetrieben...
Der Oracle-OpenAI-Deal: Von der Euphorie zur Marktwertvernichtung

Ein 300-Milliarden-Dollar-Vertrag kostet Oracle 315 Milliarden an Börsenwert! Im September 2025 schloss Oracle einen der ambitioniertesten Verträge der Tech-Geschichte ab: einen 300-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI über...
AGORADirect: Persönliche Betreuung als klarer Vorteil in turbulenten Marktzeiten

AGORADirect: Der jüngste FOCUS-Beitrag über die steigende Zahl an Beschwerden bei großen digitalen Brokern – insbesondere bei Trade Republic – hat in der Finanzwelt für...
Finanzmärkte in Aufruhr: DAX unter Druck, Gold & Bitcoin verlieren – Unsicherheit bleibt

Von weihnachtlicher Vorfreude an den Finanzmärkten kann keine Rede sein. Ganz im Gegenteil: Die ablaufende Handelswoche hinterlässt viele Verlierer. Trotz positiver Quartalszahlen des Tech-Riesen Nvidia konnten...
Geldanlage: Mexiko im Rampenlicht – Peso legt zu und lokale Anleihen glänzen

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden...
Aktien: Boxenstopp statt Jahresendrally

Zahlreiche Aktienindizes tun sich nach den bislang überdurchschnittlichen Kurszuwächsen inzwischen schwer, weiter zuzulegen. Rund um den Globus dominierten zuletzt die Minuszeichen. Dabei wäre saisonal betrachtet...
Schweizer Franken als Sicherer Hafen – Rückkehr zu den Höchstständen von 2011

Der Schweizer Franken hat seinen Aufwertungskurs fortgesetzt und notiert im Bereich von 1,26 pro US-Dollar. Ein Niveau, das ihn den Höchstständen von 2011 näherbringt. Die...
Warum der Bitcoin fällt – und was viele Anleger übersehen

dEURO Association: Der jüngste Kursrückgang von Bitcoin überrascht vor allem jene, die in den vergangenen 12 bis 18 Monaten auf ein politisches „Selbstläufer“-Narrativ gesetzt haben. Die...
Der größte Anlagefehler: Wir werden älter, als wir denken

Geld gut anzulegen, ist eigentlich recht einfach, und doch gibt es zahlreiche Stolpersteine, die uns den Anlageerfolg verhageln können. Über einen Anlagefehler wird dabei viel...
Gold: Langfristig bleiben Analysten bullish, kurzfristig dominiert Seitwärtstrend

Die US-Arbeitsmarktdaten überraschten – die US-Wirtschaft schuf ex-Agrar 119.000 nee Stellen, die Arbeitslosenrate stieg jedoch auf 4,4 Prozent. Die Lohninflation bleibt mit 3,8 Prozent auf...
DAX kann 23.000er Marke (noch) halten – Eine „hausgemachte“ Korrektur gab es lange nicht

Auch wenn die 23.000er Marke im DAX heute vorerst gehalten hat, bleibt der Index aus technischer Sicht deutlich angeschlagen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Nervosität...
Aktie im Fokus: BNP Paribas – Analysten und Chartanalyse prognostizieren fast 40% Kurspotenzial

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns BNP Paribas notierte am 07. April 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 62,00 Euro. Seitdem konnte sich...
Kernenergie-Boom dank KI-Energiehunger: auf diese Aktien und ETFs sollten Anleger jetzt achten!

Die Kernenergie erlebt eine bemerkenswerte Wiedergeburt an den globalen Kapitalmärkten. Was noch vor wenigen Jahren als Auslaufmodell galt, avanciert nun zur Schlüsseltechnologie für die Energiesicherheit...
Aktie im Fokus: Renk – Analysten von Jefferies erwarten über 50% Kurspotenzial

Die Aktie des MDAX-Konzerns Renk notierte am 12. November 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischentief von 61,23 Euro. Seitdem konnte...