Aktie im Fokus: Heidelberg Materials – Prognose moderat angehoben
Die Prognose für das Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit wurde vom Management moderat angehoben.
Die Perspektive liegt in einer Bandbreit von 3,1 Mrd. bis 3,3 Mrd. EUR.
Damit kann der Konzern auf eine stabile Ertragslage verweisen.
Heidelberg Materials Fundamentaldaten
- aktueller Preis 122,20 EUR
- Marktkapitalisierung 22,11 Mrd. EUR
- Umsatz 2023 21,18 Mrd. EUR
- Eigenkapitalquote 53,67%
- KGV 2024* 11,14
- 4 Wochen Performance + 19,77%
- Bewertung stark unterbewertet
- Div. Rendite 2024* 2,61%
- Branche Baumaterial
* Prognose
Heidelberg Materials Parkettgeflüster
Dennoch liegt der Umsatz in den ersten neun Monaten mit 15,750 Mio. EUR 2,1 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Das Ergebnis aus der laufenden Geschäftstätigkeit vor Abschreibungen konnte im dritten Quartal um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahrszeitraum auf 1,451 Mio. EUR gesteigert werden.
Die Marge lag damit bei 25,2 Prozent.
Auf die ersten neun Monate bezogen belief sich die Marge auf 20,8 Prozent. Diese lag um 1 Prozentpunkt über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Insbesondere der nordamerikanische Markt ist im letzten Quartal stark gewachsen, wobei der europäische Markt für das Unternehmen nach wie vor der Wichtigste ist.
Die Prognose wurde vom Management angehoben.
Für das laufende Geschäftsjahr wird mit einem Ergebnis aus laufender Geschäftstätigkeit von 3,1 Mrd. bis 3,3 Mrd. EUR erwartet.
Heidelberg Materials Chartcheck – Betrachtung im Tageschart
Das Papier ist von Anfang April bis Ende Juli übergeordnet in einer Box seitwärts gelaufen.
Anfang August hat sich ein größerer Rücksetzer eingestellt, der deutlich unter die 90 EUR-Marke ging, aber mehr oder weniger direkt zurückgekauft wurde.
Die Erholungsbewegung ist Anfang September ausgelaufen, moderarte Schwäche hat sich nachfolgend eingestellt.
Das Papier hat es aber geschafft, sich im Dunstkreis der 99 / 96 EUR festzusetzen.
Nach einer ausgeprägten Seitwärtsphase ging es Anfang November deutlich und dynamisch aufwärts.
Das Papier hat sich im Zuge der Aufwärtsbewegung über der 110 EUR-Marke festsetzen könnten.
Die Aktie hat den Anstieg vergleichsweise lange konsolidiert. In der letzten Handelswoche konnte auch die 120 EUR-Marke genommen werden.
Es ging im Zuge der Seitwärtsbewegung von April bis Ende Juli an der 20-Tage-Linie (aktuell bei 122,35 EUR) / 50-Tage-Linie (aktuell bei 121,95 EUR) entlang.
Der Rücksetzer im August konnte sich im Bereich der 200-Tage-Linie (aktuell bei 119,61 EUR) stabilisieren und erholen.
Auch im September war diese Durchschnittslinie im Zuge der Schwäche ein sehr guter Support.
Die Aktie hatte diese Unterstützung genutzt, um sich verbindlich aufwärtszuschieben.
Im Zuge der Aufwärtsbewegung konnte die Aktie alle drei Durchschnittslinien überwinden, hat sich aber an der 20-Tage-Linie mehrmals stabilisieren und in den letzten Handelswochen deutlich aufwärtsschieben können.
Solange der Anteilsschein per Tagesschluss über der 20-Tage-Linie notiert, solange könnten sich weitere Erholungsbewegungen einstellen, die in Richtung der 129 / 131 EUR gehen könnte.
Über dieser Marke könnte das Wertpapier übergeordnet an die 145 / 148 EUR laufen.
Rücksetzer könnten sich zunächst bis an die 20-Tage-Linie einstellen, darunter könnte die 50-Tage-Linie vor allem aber die SMA200 noch eine wesentliche Unterstützung bieten.
Um den bullischen Grundton im Chart aufrechtzuerhalten, sollte es nicht mehr wesentlich unter die 20-Tage-Linie gehen.
- Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick Tageschart – Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):
Um den bullischen Grundton im Tageschart aufrecht zu erhalten, sollte es per Tagesschluss nicht mehr wesentlich unter diese Durchschnittslinie gehen.
Etabliert sich das Papier unter dieser Linie könnte dies ein Hinweis sein, dass sich die Abgaben in Richtung der 50-Tage-Linie ausdehnen könnten.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung.
Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 65 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 35 %
Heidelberg Materials Chartcheck – Betrachtung im 4h Chart
Auch auf dieser Zeitebene hat die SMA200 (aktuell bei 105,01 EUR) eine besondere Relevanz.
Die Aktie konnte sich bis Ende Juli übergeordnet im Bereich dieser Linie immer stabilisieren und erholen.
Nachdem diese Durchschnittslinie im Zuge des Rücksetzers im August aufgegeben wurde, hatte das Wertpapier im Zuge des Rücklaufs zunächst erkennbare Probleme, diese Linie wieder zu nehmen.
Erst im zweiten Anlauf gelang der Move über die SMA200. Es ging nachfolgend dynamischer aufwärts.
Die Aktie ist dann einige Handelswochen übergeordnet im Bereich der SMA20 (aktuell bei 121,53 EUR / SMA50 (aktuell bei 119,51 EUR) seitwärts gelaufen, was im Chart gut erkennbar ist.
Nachfolgend konnte sich das Papier von diesen beiden Durchschnittslinien lösen und dynamisch aufwärtslaufen.
Im Chart ist die vergleichsweise lange Konsolidierung im Bereich der SMA20 gut zu erkennen.
Der Aktie gelang es in den letzten Handelstagen sich moderat, aber noch nicht überzeugend von dieser Linie zu lösen.
Auch auf dieser Zeitebene gilt: solange es die Aktie es schafft, sich über der SMA20 zu halten, solange besteht die Perspektive, dass es weiter aufwärts geht.
Denkbare Anlaufziele wurden in der Tagesbetrachtung definiert.
Geht es wieder unter die SMA20 und verliert die Aktie auch den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie, so könnte die SMA50 darunter noch eine weitere Unterstützung bieten.
Wesentlich unter diese Durchschnittslinie sollte es nicht mehr gehen, um den bullischen Grundton im Chart aufrechtzuerhalten.
- Einschätzung 4h Chart, Prognose: bullisch
Übergeordneter Ausblick 4h Chart – Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):
Eintrüben würde sich das Chartbild dann, wenn sich das Wertpapier unter der SMA50 festsetzt.
Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung.
Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
Widerstände
- 122,35 / 145,00 / 170,00 / 205,00
Unterstützungen
- 121,95 / 121,53 / 119,51 / 119,16 / 109,36 / 108,25 / 105,01 / 104,99 (GAP) / 103,35 / 98,73 / 95,35 / 85,45 / 81,87
Quelle: xStation5 von XTB
Heidelberg Materials Aktie Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.