Aktie im Fokus: Infineon – Analysten prognostizieren 50% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Infineon Technologies notierte am 13. Juni 2024 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 38,81 Euro.

Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 05. August2024 auf ein Zwischentief von 27,80 Euro.

Zuletzt handelte die Infineon Aktie im Bereich rund um die 34 Euro Marke.

Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.

  • Die Widerstände fänden sich bei 38,81 Euro, 43,01 Euro, 45,60 Euro und 49,81 Euro.
  • Die Unterstützungen wären bei 34,60 Euro, 32,00 Euro, 30,39 Euro und 27,80 Euro abzuleiten.

 

Infineon Kursziel

Die Experten von Jefferies vergaben ein Ziel von 50,00 Euro und die von Bernstein Research ein Ziel von 46,00 Euro.

Diese Ziele wären mit den hier technisch ermittelten Widerständen von 45,61 und 49,81 Euro jeweils recht passabel zu bestätigen.

 

Infineon Aktie Chart



Infineon Aktie Chart

Analyse der Broker-Test.de Redaktion

Die Infineon Technologies Aktie zeigt trotz Herausforderungen im Halbleitermarkt insgesamt ein eher positives Bild für das Geschäftsjahr 2025.

Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Infineon Technologies verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 3,424 Milliarden Euro und ein Segmentergebnis von 573 Millionen Euro, was einer Segmentergebnis-Marge von 16,7 Prozent entspricht. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Unternehmen nun einen stabilen bis leicht steigenden Umsatz, basierend auf einem angenommenen Wechselkurs von 1,05 US-Dollar pro Euro.

Die bereinigte Bruttomarge soll bei etwa 40 Prozent liegen, während die Segmentergebnis-Marge im mittleren bis hohen Zehn-Prozent-Bereich prognostiziert wird.

Infineon plant Investitionen von rund 2,5 Milliarden Euro und erwartet einen bereinigten Free Cashflow von etwa 1,7 Milliarden Euro.

Infineon Technologies Kursziel

Analysten setzen ein durchschnittliches Kursziel von 41,86 Euro für die Infineon-Aktie, was ein Aufwärtspotenzial von 17,91% zum aktuellen Kurs von 35,50 Euro impliziert. Das höchste Kursziel liegt bei 50,70 Euro (Jefferies), während das niedrigste bei 35,00 Euro angesetzt ist.

Von 23 Analysten empfehlen 21 die Aktie zum Kauf, was auf eine überwiegend positive Einschätzung hindeutet.

Bernstein Research hat kürzlich das Kursziel von 36 auf 46 Euro angehoben und stuft Infineon weiterhin als „Outperform“ ein.

Dividendeninfos
Infineon Technologies plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,35 Euro je Aktie. Der Ex-Dividendentag ist für den 21. Februar 2025 angesetzt, während die Auszahlung am 25. Februar 2025 erfolgen soll. Die Dividendenrendite liegt bei rund 1%. Die Ausschüttungsquote liegt bei 35,71% bezogen auf das letzte Geschäftsjahr. Infineon hat seine Dividende seit 4 Jahren nicht gesenkt und zahlt seit 15 Jahren kontinuierlich aus. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten 5 Jahre beträgt 5,33%.

Fazit Infineon Technologies Aktie

Infineon Technologies steht vor Herausforderungen durch die anhaltende Schwäche im Halbleitermarkt, insbesondere im Automobilsektor. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2025 nur ein flaches bis leicht steigendes Umsatzwachstum.

Gleichzeitig bieten sich Chancen durch die steigende Nachfrage nach Chips für KI-Datenzentren.

Infineon prognostiziert eine Segment-Ergebnismarge im mittleren bis hohen Zehnprozentbereich für 2025.

Unsicherheiten bestehen hinsichtlich möglicher US-Zölle und deren Auswirkungen auf den Handel.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

69,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News