Aktie im Fokus: Infineon Technologies – Analysten sehen über 40% Kurspotenzial – charttechnisch bestätigt
Zuletzt handelte die Infineon Aktie im Bereich von 30,935 bis 32,93 Euro.
Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite zu ermitteln.
- Die Widerstände fänden sich bei 35,23 Euro, 37,15 Euro, 40,27 Euro, 43,39 Euro, 45,31 Euro und 48,43 Euro.
- Die Unterstützungen wären bei 32,11 Euro, 30,18 Euro und 27,07 Euro abzuleiten.
Infineon Kursziele
Die Experten von Jefferies vergaben ein Ziel von 48,00 Euro.
Dieses Ziel wäre mit dem hier technisch ermittelten Widerstand von 48,43 Euro ausreichend zu erklären.
Infineon Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Infineon Technologies Aktie zeigt ein insgesamt positives Bild, mit einem durchschnittlichen Kursziel von etwa 37 Euro für die nächsten 12 Monate und einer Mehrheit von Analysten, die den Kauf der Aktie empfehlen.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Infineon Technologies hat für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 14,955 Milliarden Euro verzeichnet, was einem Rückgang von 8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Segmentergebnis betrug 3,105 Milliarden Euro, und die Segmentergebnismarge lag bei 20,8%. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen einen leicht rückläufigen Umsatz und eine Segmentergebnismarge im mittleren bis hohen Teenagerbereich.
Die Investitionen sollen etwa 2,5 Milliarden Euro betragen, wobei der Schwerpunkt auf der Fertigstellung des vierten Produktionsmoduls in Dresden liegt.
Der bereinigte Bruttogewinn soll etwa 40% betragen, und der Free Cash Flow soll etwa 900 Millionen Euro erreichen.
Infineon Kursziele & Analystenmeinungen
Die Schätzungen variieren jedoch, mit einem höchsten Kursziel von 48 Euro von Jefferies und einem niedrigsten von 36 Euro von Barclays und Bernstein Research.
Die Mehrheit der Analysten empfiehlt den Kauf der Aktie, mit einer Einschätzung von „Buy“ oder „Overweight“ von mehreren Instituten wie Bernstein Research und Barclays.
13 Analysten haben die Aktie als Kauf eingestellt, was das Vertrauen in die zukünftige Performance unterstreicht.
Dividendeninfos Infineon
Infineon Technologies plant für 2025 eine Dividende von 0,35 Euro pro Aktie, was einer Rendite von 1,23% entspricht. Die Ausschüttung erfolgt am 25. Februar 2025, mit einem Ex-Dividenden-Datum am 21. Februar 2025.
Die Dividendenpolitik des Unternehmens zeichnet sich durch Stabilität und Wachstum aus, mit einem durchschnittlichen jährlichen Dividendenwachstum von 5,33% in den letzten fünf Jahren.
Die Payout-Ratio liegt bei 26%, was darauf hindeutet, dass die Dividendenzahlungen durch die Gewinne des Unternehmens gut abgedeckt sind.
Fazit Infineon Aktie
Die Segmentergebnismarge wird voraussichtlich von 20,8% auf einen Wert zwischen 15% und knapp unter 20% sinken.
Trotz dieser Herausforderungen plant Infineon Investitionen in Höhe von etwa 2,5 Milliarden Euro, insbesondere in intelligente Leistungstechnologien und Halbleiterproduktionskapazitäten.
Die Firma setzt auf die Umsetzung ihres „Step Up“-Programms, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und auf langfristige Wachstumstreiber zu setzen.
Zudem hat Infineon den Bau eines neuen Backend-Fabs in Thailand begonnen, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und die Nachfrage nach Leistungsmodulen zu bedienen. Diese Investitionen sollen die Position des Unternehmens für zukünftige Markterholungen stärken.
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 13% p.a. auf Siemens Energy, Rheinmetall, Commerzbank, Infineon, Nvidia und Lufthansa
- Aktie im Fokus: Infineon – Analysten sehen trotz hoher Bewertung noch rund 30 Prozent Kurspotenzial
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 12,55% p.a. auf AMD, Nike, Siemens Energy, Rheinmetall, Commerzbank und Infineon
- Aktie im Fokus: Infineon Technologies – Analysten sehen über 60% Kurspotenzial
- Aktie im Fokus: Infineon weiterhin volatil – Analysten trauen der Aktie trotzdem bis zu 50% Kurssteigerung zu
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Der Preis für eine Feinunze Gold hält sich seit geraumer Zeit in einer ermüdenden Seitwärtsspanne. Die Geschehnisse rund um den Krieg zwischen Israel und dem Iran konnten in den letzten beiden Handelstagen keinen neuen Kaufdruck erzeugen. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3352 US-Dollar Marke. Selbst die Aussicht auf Zinssenkungen in den USA…


Die im DAX enthaltene Aktie des DAX-Konzerns Infineon notierte am 20. Februar 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 39,43 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum 07. April 2025 auf ein Verlaufstief von 23,17 Euro. Zuletzt handelte die Infineon Aktie im Bereich rund um die 34 Euro Marke. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die nächsten…


Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns TotalEnergies notierte am 27. März 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 60,70 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier bis auf ein jüngstes Zwischentief vom 09. April 2025 auf 47,97 Euro. Zuletzt handelte die TotalEnergies Aktie im Bereich rund um die 55 Euro Marke. Aufgrund dieses Kursverlaufs wären die…


Der Preis für eine Feinunze Gold fiel im Rahmen des FOMC-Zinsentscheid zurück. Der stärker werdende US-Dollar drückte Gold und auch eine fallende Inflation innerhalb der Eurozone trieb Gold offensichtlich nicht weiter an. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3367 US-Dollar Marke. Außerdem dürften ein paar Marktteilnehmer auch Kasse gemacht haben, denn in den…
Weitere Trading News
Dax Wochenausblick: Trumps Zwei-Wochen-Frist sorgt für Entspannung – aber wie nachhaltig ist die Erholung?

Starke Erholung mit 23.350 Punkten verschafft Atempause vor kritischer Trump-Frist: Der deutsche Leitindex hat nach drei schwachen Handelstagen am Freitag eine bemerkenswerte Erholung gezeigt und...
USA-China Handelskonflikt: Halbleiteraktien geben nach, da die USA die Aufhebung von Ausfuhrgenehmigungen planen

Große Technologie- und Halbleiterunternehmen gaben ihre Gewinne wieder ab, nachdem bekannt wurde, dass das US-Handelsministerium plant, Ausnahmegenehmigungen für südkoreanische und taiwanesische Chiphersteller (z. B. Samsung,...
comdirect Aktion: Nachkaufanleihe mit 5,8% Zinsen p. a.

Nachkaufen oder 5,8% Zinsen p. a.? Bei Nachkaufanleihen entscheidet das der Kurs. Erfahren Sie jetzt, wie diese innovative Anlageform funktioniert. Nachkaufanleihen sind Zertifikate, bei denen...
Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 13% p.a. auf Siemens Energy, Rheinmetall, Commerzbank, Infineon, Nvidia und Lufthansa

Aktuell können Anleger bei der Consorsbank eine Aktienanleihe Protect auf Siemens Energy mit 12,5% Kupon, eine Aktienanleihe Protect auf Rheinmetall mit 10,75% Kupon, eine Aktienanleihe...
Goldpreis stagniert trotz geopolitischer Spannungen und Zinsaussichten – charttechnisches Potential

Der Preis für eine Feinunze Gold hält sich seit geraumer Zeit in einer ermüdenden Seitwärtsspanne. Die Geschehnisse rund um den Krieg zwischen Israel und dem...
Aktie im Fokus: Analysten sehen bei Airbus 40% Kurspotenzial – kommt nun die Attacke auf neue Alltzeithochs?

Airbus macht Investments in seine Aktie attraktiver, kündigte an, dass jährlich 30 bis 50% des Konzernüberschusses als Dividende an die Anteilseigner fließen soll, so das...
MetaTrader 5: Funktionen und Tipps für Trader

MetaTrader 5 (MT5) ist eine der führenden Handelsplattformen im Bereich des CFD-Tradings und des Forex-Handels. Diese Plattform bietet zahlreiche Funktionen, die den Handel effizienter und...
Geldanlage: aktuelle Analyse der DWS zu Aktien, Anleihen und Zinsentwicklung

Die US-Märkte liegen seit Jahresbeginn wieder leicht, die europäischen, insbesondere der deutsche, satt im Plus. Der Einbruch der Aktienmärkte nach den Zolläußerungen von US-Präsident Trump...
Aktie im Fokus: Infineon – Analysten sehen trotz hoher Bewertung noch rund 30 Prozent Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des DAX-Konzerns Infineon notierte am 20. Februar 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 39,43 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie...
Aktie im Fokus: Volkswagen – Aktie günstig bewertet aber Umfeld bleibt herausfordernd

In dieser Analyse & Prognose bewerten wir jede Woche eine Aktie unter fundamentalen Gesichtspunkten und Aspekten. Dies bedeutet konkret, dass der Fokus nicht in einer...
Gold: Als sicherer Hafen im Dauereinsatz

Die vorläufige Entspannung bei den Zolleinandersetzungen hatte zu einer Entspannung beim Goldpreis geführt. Damit war der Durchschnittspreis zum jüngsten Rekordwert von knapp 3.500 US-Dollar je...
Dividenden statt Zinsen: ETFs auf den MSCI World High Dividend Yield Index und den S&P High Yield Dividend Aristocrats Index

Dividenden statt Zinsen – ETFs auf Dividendenindizes: Im aktuellen Niedrigzinsumfeld suchen Anleger verstärkt nach alternativen Ertragsquellen. Während Tagesgeld, Festgeld und viele Staatsanleihen weiterhin nur bescheidene...
Hochverzinsliche Anleihen: Emission von Freedom Holding mit einer Rendite von 7,38% in EUR

Freedom Holding Corp. (FRHC) — ein diversifiziertes Finanzholdingunternehmen, das in 22 Ländern Europas, Asiens und Nordamerikas tätig ist. Es bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen,...
Japans wirtschaftliche Renaissance: 3 Faktoren beleben die Märkte

Japans Wirtschaft erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der laut June-Yon Kim, Lead Portfolio Manager für japanische Aktien bei Lazard Asset Management, auf drei strukturelle Kräfte...
ETF im Fokus: ETF von Xtrackers bildet den MSCI Emerging Markets Index ab

Der Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C bildet den MSCI Emerging Markets Index nach. Dieser Index bietet den Zugang zu den größten und liquidesten...
Breakout Trading – Strategien um Ausbrüche und Fehlausbrüche erfolgreich zu handeln

Breakout Trading setzt auf Kursbewegungen außerhalb fester Preiszonen. Einstiegssignale entstehen, wenn ein Widerstand überwunden oder eine Unterstützung unterschritten wird. Ziel ist es, früh von neuen...
Aktie im Fokus: TotalEnergies – Über 5% Dividendenrendite und bis zu 45% Kurspotenzial

Die Aktie des EuroStoxx50-Konzerns TotalEnergies notierte am 27. März 2025 auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 60,70 Euro. Seitdem korrigierte das Wertpapier...
Aktie im Fokus: Volkswagen – Über 7% Dividende und Einstieg in Milliardenmarkt des Autonomen Fahrens

Die Volkswagen Group braucht dringend eine richtig gute Story, um mit der im DAX eingebundenen Volkswagen-Vorzugsaktie endlich wieder neu durchstarten zu können. Konzernchef Oliver Blume...
comdirect Girokonto-Aktion mit 75 Euro Prämie und 3% Zinsen aufs Tagesgeld

Die comdirect bietet ab sofort eine attraktive Aktion für Neukunden: Wer bis zum 29. August 2025 ein Girokonto bei comdirect eröffnet, profitiert doppelt – von...
Aktie im Fokus: Freenet mit 30% Kurspotential und 7% Dividendenrendite

Die Freenet-Aktie (WKN: A0Z2ZZ) weist ausgehend vom im Jahr 2020 bei 13,59 EUR verzeichneten zyklischen Tief einen intakten langfristigen Aufwärtstrend auf. Zuletzt hatte sie am...