Aktie im Fokus: Infineon weiterhin volatil – Analysten trauen der Aktie trotzdem bis zu 50% Kurssteigerung zu
Zuletzt handelte die Infineon Aktie im Bereich rund um die 33 Euro Marke.
-
- Hält diese Marke nicht, dann könnte es schnell Richtung 30,28 Euro gehen, hier befindet sich ein weiteres Wochentief.
- Auf der Oberseite finden wir die nächsten Widerstände bei 36,72 Euro, 37,10 Euro, 38,84 Euro und 39,07 Euro.
Die letztgenannte Marke stellt auch gleichzeitig das Jahreshoch 2025 dar.
Auf Basis der letzten drei Monate können sich Investoren bei Infineon über ein Kurszuwachs von 8,98 Prozent freuen.
Infineon Kursziel
Infineon Aktie Chart
Analyse der Broker-Test.de Redaktion
Die Infineon-Aktie bleibt bei Analysten klar im Aufwärtstrend. Der Halbleiterkonzern überzeugt durch seine starke Marktposition in Wachstumsfeldern wie Elektromobilität, Künstlicher Intelligenz und erneuerbaren Energien. Für 2025 rechnen Experten mit weiterem Kurspotenzial – trotz Unsicherheiten im globalen Chipmarkt.
Finanzkennzahlen und Finanzprognosen
Infineon prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau oder leicht darüber, nachdem zuvor ein leichter Rückgang erwartet wurde. Die bereinigte Bruttomarge soll etwa 40 % erreichen, während die Segmentergebnis-Marge im mittleren bis hohen Zehnerprozentbereich erwartet wird. Für das zweite Quartal 2025 rechnet Infineon mit einem Umsatz von rund 3,6 Milliarden Euro bei einer Segmentergebnis-Marge im mittleren Zehnerprozentbereich.
Die geplanten Investitionen belaufen sich auf etwa 2,5 Milliarden Euro, wobei ein bereinigter Free-Cashflow von circa 1,7 Milliarden Euro angestrebt wird.
Infineon Kursziel
UBS taxiert das Potenzial auf 43 Euro, Bernstein Research nennt 46 Euro bei einer Einstufung als „Outperform“. Rund 88 % der insgesamt 23 befragten Experten empfehlen die Aktie zum Kauf, während lediglich wenige zum Halten raten – ein starkes Vertrauenssignal für Investoren.
Die positive Einschätzung wird mit Infineons starker Position in Zukunftsmärkten wie Elektromobilität und KI begründet.
Zukunftsmärkte treiben langfristiges Wachstum
Infineon profitiert von seiner führenden Rolle in Schlüsseltechnologien. Besonders im Automobilsektor – etwa bei Chips für Elektrofahrzeuge (xEVs) und Fahrerassistenzsysteme – gewinnt der Konzern weiter an Marktanteilen. Auch im Bereich Künstliche Intelligenz sowie bei Lösungen für erneuerbare Energien gilt Infineon als aussichtsreich aufgestellt. Analysten sehen hier langfristig signifikantes Wachstumspotenzial.
Risiken im Chipmarkt bleiben im Blick
Trotz der positiven Perspektive verweisen einige Analysten auf potenzielle Risiken. Dazu zählen Marktschwankungen, geopolitische Unsicherheiten und zyklische Schwächen im Halbleitermarkt. Diese Faktoren könnten temporär auf die Geschäftsentwicklung drücken.
Infineon Dividende
Für das Geschäftsjahr 2024 beschloss die Hauptversammlung am 20. Februar 2025 eine Dividende von 0,35 Euro je Aktie, gleichbleibend zum Vorjahr. Die Auszahlung erfolgte am 25. Februar 2025. Bei einem Aktienkurs von rund 33 Euro entsprach dies einer Dividendenrendite von etwas über 1%. Die Ausschüttungsquote lag bei rund 35,71 % des Konzernnettogewinns.
Fazit Infineon Aktie
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Infineon nun einen stabilen bis leicht steigenden Umsatz, nachdem zuvor ein leichter Rückgang prognostiziert wurde.
Die Aktie bleibt volatil, hat aber laut Analysten langfristiges Potenzial durch Trends wie Elektromobilität und erneuerbare Energien.
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 12,55% p.a. auf AMD, Nike, Siemens Energy, Rheinmetall, Commerzbank und Infineon
- Aktie im Fokus: Infineon Technologies – Analysten sehen über 60% Kurspotenzial
- Aktie im Fokus: Infineon – Analysten prognostizieren in der Spitze 40% Kurspotenzial – es gibt aber auch vorsichtigere Analysen
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 14,25% p.a. auf Infineon, Nvidia, Tui, BMW, Siemens Energy und Rheinmetall
- Consorsbank: 6 Aktienanleihen mit bis zu 15,35% p.a. auf Siemens Energy, Commerzbank, Infineon, Nvidia, Tui und BMW
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
flatex News


Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel hat sich nochmals verschärft, nachdem man nun gar einen Einstieg der USA befürchtet. Präsident Trump warnte die Bürger der iranischen Hauptstadt Teheran und forderte diese zur Flucht auf. Trump rief den Iran dazu auf bedingungslos zu kapitulieren. Zuletzt handelte Gold im Bereich rund um die 3380er US-Dollar Marke.…


Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursverlust von 1,12 Prozent und 23.434,65 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,56 Milliarden Euro. Die führenden europäischen Aktienindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich verloren am Dienstag durchweg. Auch der EuroStoxx50 fiel zurück und rutschte um 0,95 Prozent auf 5.288,68 Zähler. An der Wall…


Der Xetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 0,78 Prozent und 23.699,12 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,56 Milliarden Euro. DAX – Chart Am stärksten verlor die Aktie von Beiersdorf, die via Xetra um 4,24 Prozent auf 110,55 Euro einbrach. Die US-Bank J.P. Morgan votierte zwar unverändert mit…


Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 1,07 Prozent und 23.516,23 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,51 MilliardenEuro. Die führenden europäischen Aktienindizes in Amsterdam, London, Madrid, Mailand,Paris und Zürich gingen durchweg mit Kursverlusten ins Wochenende. Der EuroStoxx50 verlor 1,31 Prozent und schloss mit 5.290,47 Punkten. Auch an der Wall Street…
Weitere Trading News
Aktien im Fokus: Drei unterschätzte NVIDIA-Wettbewerber mit jeweils über 80% Kurspotential

NVIDIA hat den Halbleitersektor mit einer beeindruckenden Performance revolutioniert. Mit einem Anstieg von über 2.400 Prozent in fünf Jahren und einer Marktkapitalisierung von 3,31 Billionen...
Goldpreis: Gold bleibt stabil trotz geopolitischer Spannungen und Trumps Drohungen gegen iranische Führung

Der Konflikt zwischen dem Iran und Israel hat sich nochmals verschärft, nachdem man nun gar einen Einstieg der USA befürchtet. Präsident Trump warnte die Bürger...
DAX: Zunehmende Spannungen im Nahen Osten verunsichern den deutschen Leitindex

Der DAX ist weiterhin erheblichen Unsicherheiten ausgesetzt, da sich die geopolitischen Spannungen verschärfen. Die Vereinigten Staaten haben den Druck auf den Iran signifikant erhöht, und...
DAX sucht Schnäppchenjäger – Spekulationen über USA-Beteiligung am Nahost-Konflikt

Die Eskalation im Nahen Osten stellt die Schnäppchenjäger-Mentalität der Anleger auf eine harte Probe. Der DAX versucht weiterhin, die Unterstützung bei 23.300 Punkten zu halten,...
DAX Morgenanalyse: DAX und globale Märkte unter Druck – Volatilität vor Hexensabbat erwartet

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem Kursverlust von 1,12 Prozent und 23.434,65 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,56 Milliarden Euro. Die führenden...
Aktie im Fokus: Commerzbank – charttechnische Verschnaufpause beendet

Die Aktie der Commerzbank (WKN: CBK100) hatte im Rahmen des ultralangfristigen Abwärtstrends im März 2020 ein Allzeittief bei 2,80 EUR markiert. Darüber gelang ihr die...
Nahost-Konflikt als Argument für Aktien-Konsolidierung?!

Hartnäckig hohe Preissteigerungen sowie aktuell noch solide Arbeitsmarktdaten kühlen die Zinslockerungslaune der Fed über den Sommer ab. Insbesondere zeigt sie sich von Unsicherheiten in der...
DAX Gewinne, Siemens Energy steigt, US-Militärprojekt Golden Dome lockt Investoren

Der Xetra-DAX ging am Montag mit einem Kursgewinn von 0,78 Prozent und 23.699,12 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,56 Milliarden...
DAX hält die Unterstützung – In New York gehen die Anleger wieder ins Risiko

Erst das Zollchaos, jetzt der Konflikt zwischen Israel und dem Iran – Aktien zeigen eine enorme Resilienz vor dem Hintergrund ernsthafter Krisen. Das kann man...
Nahost-Spannungen wirbeln Märkte durcheinander: Dax, Gold, Öl, EUR/USD und Aktien

Die anhaltende Eskalation im Nahen Osten sorgt bei DAX-Anlegern weiterhin für erhebliche Verunsicherung. Eine Entspannung der Lage ist derzeit nicht in Sicht, was die Sorge...
DAX stabilisiert sich – Unsicherheit und Zurückhaltung ja, Panik und Ausverkauf nein

Die Anleger bleiben nach einem Wochenende gegenseitiger Angriffe zwischen Israel und Iran vorsichtig. Es kommt aber nicht zu einem vollständigen Ausverkauf. Noch geht man an...
DAX und globale Märkte unter Druck durch geopolitische Spannungen und Zinspolitik

Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursverlust von 1,07 Prozent und 23.516,23 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,51 MilliardenEuro. Die führenden europäischen...
DAX: Kurstreiber in beide Richtungen sind der Nahe Osten, Ukraine und Trump

Im Tageschart ist erkennbar, dass der DAX in der letzten Handelswoche kontinuierlich gefallen ist. Es haben sich nur rote Tageskerzen ausgebildet. Der Index konnte sich...
Aktie im Fokus: E.ON – nächste Woche Bestätigung des charttechnischen Aufwärtstrends?

Die Aktie des Versorgers E.ON (WKN: ENAG99) hatte im Oktober 2022 ein zyklisches Mehrjahrestief bei 7,28 EUR eingezogen. Der seither laufende primäre Aufwärtstrend beförderte sie...
Nahost-Eskalation erschüttert die Märkte: Gewinner-Aktien und Verlierer-Aktien im Überblick

Die jüngste kriegerische Eskalation zwischen Israel und dem Iran hat die internationalen Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Nach Israels gezielten Angriffen auf iranische Atomanlagen und dem...
Altersvorsorge: Trügerische Durchschnittsrenditen – warum Anleger so oft enttäuscht werden und wie man sich am Besten schützt

Die Altersvorsorge basiert häufig auf Versprechungen von Durchschnittsrenditen, die in der Realität selten erreicht werden. Während Finanzdienstleister gerne mit historischen Durchschnittswerten von 6-8 Prozent jährlich...
ETFs: Zwei Rüstungs-ETFs in den Top Ten – US-Tracker mit Dividendenfokus

Indexfonds mit europäischen Aktien führen die Umsatzlisten auf der Kaufseite an. Ebenfalls gefragt sind Rüstungs- und Geldmarkt-ETFs. Bei US-Trackern ebbt die Verkaufswelle ab. Europäische Aktien...
Japanische Renditen sind kräftig gestiegen – droht größeres Ungemach am globalen Markt für Staatsanleihen?

Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGBs) sind seit Beginn des Jahres kräftig angestiegen. Insbesondere die Aufwärtsbewegung im ultralangen Laufzeitenbereich – die 30-jährigen Fälligkeiten lagen Ende Mai...
Bitcoin ohne neue Allzeithochs wegen Eskalation in Nahost – FED als bullisher Trigger?

Nachdem ich in der Vorwoche an dieser Stelle für Bitcoin noch ein eher bearishes Szenario skizziert hatte, kam es bereits am Montag zu einer dynamischen...
DAX-Ausblick: Geopolitische Belastung nach Israel-Iran-Eskalation dürfte kommende Woche anhalten

Sicherheit ist Trumpf! Nachdem Israel einen Angriff auf Irans Atomanlagen und militärische Führung bestätigt hat, ist die Sorge vor Vergeltungsschlägen – die Iran mit einem...