Aktie im Fokus: Lanxess hält Dividende trotz herausforderndem Umfeld stabil
Der Konzernumsatz von LANXESS lag 2022 mit 8,1 Milliarden Euro um mehr als 32 Prozent über dem Vorjahreswert von zirka 6,1 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg um 14,1 Prozent auf 930 Millionen Euro nach 815 Millionen Euro im Vorjahr.
„Wir wollen daher unsere Politik einer mindestens stabilen Dividende konsequent fortsetzen, auch wenn 2023 noch einmal anspruchsvoller wird.“
– Matthias Zachert
Vorstand und Aufsichtsrat schlugen der Hauptversammlung eine Dividende von 1,05 Euro je Aktie vor. Das entspricht dem Wert der im Vorjahr gezahlten Dividende. Insgesamt wird LANXESS damit rund 91 Millionen Euro an seine Aktionäre auszahlen.
Ausrichtung auf Spezialchemie weiter vorangetrieben
Im Jahr 2022 hat LANXESS sein Profil als Spezialchemie-Konzern weiter geschärft. Im Juli 2022 übernahm LANXESS das Microbial-Control-Geschäft des US-amerikanischen Konzerns IFF und stärkte damit sein Segment Consumer Protection.
„Die Transaktion macht uns zu einem der weltweit größten Anbieter von antimikrobiellen Schutzprodukten und erhöht unsere Präsenz im immer wichtiger werdenden US-Markt“, sagte Zachert.
Zudem hat der Spezialchemie-Konzern Ende Mai 2022 angekündigt, den Geschäftsbereich High Performance Materials in ein Joint Venture mit dem Private Equity Investor Advent International einzubringen. Zu diesem Joint Venture gehört auch das ehemalige Engineering-Materials-Geschäft des niederländischen Konzerns Royal DSM.
„Mit der Gründung von Envalior und der Akquisition von IFF Microbial Control haben wir unsere strategische Transformation nun zu einem großen Teil abgeschlossen.
In den kommenden Monaten werden wir uns ganz auf die Integration der neuen Geschäfte konzentrieren“, fasste Zachert zusammen.
Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität
Bereits bis zum Ende dieses Jahres wird der Geschäftsbereich für sein gesamtes Portfolio an Aroma- und Duftstoffen, Konservierungsmitteln und Produkten für Tiernahrung nachhaltige Produktvarianten anbieten.
Zachert weiter: „Andere Geschäftsbereiche werden nachziehen. Bis 2050 wollen wir dann ausschließlich klimaneutrale Produkte im Portfolio haben.“
2023: Vorsichtig optimistisch nach schwachem Start
Für 2023 rechnet Matthias Zachert nach einem schwierigen ersten Quartal mit einer Erholung in der zweiten Jahreshälfte: „2023 wird ein hartes Jahr für die Chemie und damit auch für LANXESS. Die gedämpfte Nachfrage, die wir bereits im vierten Quartal 2022 deutlich gespürt haben, hält bis heute an. Ich gehe daher davon aus, dass das erste Halbjahr besonders schwer verlaufen wird. Zugleich bin ich vorsichtig optimistisch, dass sich unser wirtschaftliches Umfeld zum zweiten Halbjahr deutlich beleben wird.“
Der Konzernumsatz von LANXESS erreichte im ersten Quartal 1,899 Milliarden Euro und lag damit 1,7 Prozent unter dem Vorjahreswert von 1,931 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen sank um 27,9 Prozent auf 189 Millionen Euro, nach 262 Millionen Euro im Vorjahr.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2023 erwartet der Konzern ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 850 und 950 Millionen Euro.
Richtige Rahmenbedingungen schaffen
Die mangelnde globale Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland bereitet Zachert Sorge: „Während sich die Kennzahlen von LANXESS bei Umsatz und Ergebnis deutlich verbessert haben, haben sich die Rahmenbedingungen deutlich verschlechtert. Diese gehörten sogar zu den schwierigsten, die wir in den vergangenen zehn Jahren erlebt haben. Insbesondere hier in Deutschland.“
Zachert sprach sich für wettbewerbsfähige Energiepreise, schnellere Genehmigungsverfahren, eine bessere Infrastruktur und eine industriefreundliche Grundeinstellung aus und appellierte nochmals an die Politik: „Wenn wir wollen, dass unsere Heimat auch künftig im internationalen Wettbewerb mitspielen kann, müssen wir jetzt handeln. Schaffen Sie jetzt die richtigen Rahmenbedingungen. Nur dann können wir als Industrie auch kraftvoll dazu beitragen, den Wohlstand unseres Landes zu erhalten.“
Hinweis der Redaktion:
Beim aktuellen (26.Mai 2023) Lanxess Aktienkurs von 34,76 Euro entspricht dies eine Dividende von 1,05 Euro je Aktie circa 3%.

Lanxess Aktienkurs Chart
Themen im Artikel
Infos über Finanznachrichten
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.