Aktie im Fokus: Netflix mit Comeback – Still und heimlich auf Rekordjagd
CMC Markets: Gut 50 Prozent hat die Aktie des Streaming-Anbieters Netflix seit Jahresbeginn zugelegt und damit mehr als doppelt so viel wie der S&P 500 Index.
Wer im Sommer 2022 eingestiegen ist, kann sich gar über eine Vervierfachung des Wertes freuen.
Ein beeindruckendes Comeback, nachdem es nach der Corona-Pandemie zu einer Müdigkeit im Streaming kam und das Problem bezüglich der gemeinsamen Nutzung von Passwörtern aufkam.
Netflix wollte gegensteuern und das führte an der Wall Street zu Unsicherheit, ob sich die Nutzer für eigene Konten anmelden würden oder Netflix den Rücken kehren.
30 Millionen neue Abonnenten pro Jahr
Seit Mitte 2022 ist die weltweite Nutzerzahl um über 50 Millionen auf mehr als 280 Millionen gestiegen.
Und auch mit den jüngsten Quartalszahlen kann Netflix überzeugen.
Hier die interessanteste Zahl: Um 35 Prozent stiegen die preisgünstigeren, werbefinanzierten Abos, die Netflix ebenfalls vor knapp zwei Jahren einführte, in einem irren Tempo weiter.
Historisch gesehen gewinnt Netflix etwa 30 Millionen neue Abonnenten pro Jahr hinzu.
Bislang haben sich die Maßnahmen also als richtig erwiesen.
Es bleibt aber dabei:
Enttäuschende Ergebnisse – insbesondere in Bezug auf die Zahl der Abonnenten oder der neuen Einnahmequelle Werbung – könnten die Streaming-Plattform früher oder später wieder unter Druck bringen, auch da sich der Streaming-Markt erneut zu sättigen scheint.
Netflix Aktie ist nicht billig
Durch den steilen Anstieg der Aktie wird Netflix aktuell mit dem 33-fachen des für die nächsten 12 Monate erwarteten Gewinns gehandelt, der S&P 500 kommt auf ein durchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis von gut 21.
Damit besteht vor allem dann wenig Spielraum für eine Ausweitung der Bewertung, sollte sich das Wachstum in den kommenden 12 Monaten abschwächen, weil die „Low Hanging Fruits“ abgearbeitet wurden.
Selbst wenn das Unternehmen aber seine Umsatzziele erreicht, preist die Bewertung ein weiterhin sehr starkes Wachstum der Abonnentenbasis ein.
Hier könnten Vorzieheffekte und ein Volumenausgleich durch die Preiserhöhungen sowie eine veränderte Kostenstruktur dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung machen.
Enttäuschungen dürften bei der gutgelaufenen Aktie dann schnell zu Gewinnmitnahmen führen.
Korrektur wäre gesund
Ein Rücklauf der Aktie vom aktuellen Höhenflug in Richtung 480 US-Dollar wäre aber auch eine willkommene Abkühlung für Anleger und die Aktie, um dann eine neue Bewertung anhand aktueller Zahlen vornehmen zu können.
Die Alternative dazu ist eine weitere Rekordjagd mit dem Erreichen der 1.000 US-Dollar-Marke, wo allerspätestens die Bewertung von jedem Anleger sehr kritisch hinterfragt werden sollte.
Netflix Aktie Chart
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.