Aktie im Fokus: SAP steigt angesichts erhöhter Prognosen für den Cloud-Sektor

XTB: Die Aktien des größten europäischen Softwareunternehmens SAP SE (SAP.DE) konnten sich von den Verlusten erholen, die durch die Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Quartals 2023 ausgelöst wurden.

Die Stimmung wurde vor allem durch eine Erholung der europäischen Märkte und angehobene Gewinnprognosen gestützt, die von einem sehr guten Aufschwung im Cloud-Sektor, dem vielversprechendsten Teil des SAP-Geschäfts, und dem Verkauf der Qualtrics-Vermögenswerte für 7,7 Mrd. Dollar getragen werden sollen.

 

Wie will SAP dies erreichen?

Der Prozess der Geschäftsoptimierung ist bereits in vollem Gange: SAP kündigte einen Stellenabbau an und plant eine Neuausrichtung auf das schneller wachsende Cloud-Geschäft.

Das Unternehmen will im Jahr 2023 einen Betriebsgewinn zwischen 8,6 und 8,9 Milliarden Euro erwirtschaften, verglichen mit früheren Prognosen von 8,49 Milliarden Euro.

Insgesamt wird das Unternehmen in diesem Jahr voraussichtlich 3.000 Stellen abbauen. SAP geht weg vom Verkauf von Softwarelizenzen, der bisher die größte Einnahmequelle darstellte, hinzu abonnementbasierten Cloud-Services.

Auf diese Weise erhofft sich das Unternehmen ein profitableres und berechenbareres Modell, das auf wiederkehrenden Einnahmen basiert.

 

 

Der Bericht des Unternehmens fällt an dieser Stelle jedoch gemischt aus.

Die Cloud-Einnahmen waren im ersten Quartal schwach, wobei die höheren Einnahmen größtenteils auf einmalige Lizenzeinnahmen zurückzuführen sind.

Die Stimmung wird auch durch ein unterdurchschnittliches Ergebnis beim freien Cashflow (FCF) getrübt.

 

Quelle: Bloomberg

Quelle: Bloomberg

 

 

Detaillierte Ergebnisse werden vom Unternehmen gemeldet.

SAP (SAP.DE) im D1-Chart

SAP (SAP.DE) im D1-Chart. Quelle: Bloomberg

SAP (SAP.DE) im D1-Chart. Quelle: Bloomberg

 

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News