Aktie im Fokus: Siemens – der DAX-Gigant erreicht Höchststände
Das Wertpapier der Siemens AG ging am Donnerstag via Xetra mit einem kräftigen Zugewinn von 7,26 Prozent zu einem Kurs von 227,45 Euro aus dem Handel. Damit brachte die Siemens AG eine Marktkapitalisierung in Höhe von über 178,5 Milliarden Euro auf die Waage.
Vergleichen mit so manchen Größen aus dem Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 ist das nicht viel, für den DAX jedoch schon (nur SAP liegt mit rund 322 Milliarden Euro deutlich darüber).
Am Donnerstag am frühen Morgen präsentierte das deutsche DAX-Schwergewicht die neuesten Quartalszahlen. Da es sich um die Veröffentlichung der Quartalszahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 (Siemens bilanziert jeweils zum 30. September eines jeden Jahres) handelt, lagen parallel dazu keine Zahlen für das erste Halbjahr, Neunmonatszahlen oder Jahreszahlen vor.
Die brauchte es auch gar nicht, die Quartalszahlen an sich zeigten eines, nämlich Stärke.
QI/FY2025er-Zahlen mit Gewinnsprung
Der Auftragseingang ging im Vergleich zum Vorjahresquartal QI/FY2024 von 21,639 auf 20,065 Milliarden Euro zurück – ein Minus von 7 Prozent. Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleichszeitraum um 3 Prozent von 17,745 auf 18,353 Milliarden Euro. Der Gewinn nach Steuern legte um recht beeindruckende 52 Prozent von 2,548 auf 3,868 Milliarden Euro zu, das Ergebnis je Aktie stieg auf unverwässerter Basis von 3,03 auf 4,71 Euro.
Siemens bietet eine kontinuierliche Wertsteigerung mit Technologien für Kunden, die die reale Welt der Industrie mit der digitalen Industrie verbinden wollen, um die Wettbewerbsfähigkeit, die Widerstandsfähigkeit und auch Nachhaltigkeit zu verbessern, so CEO Roland Busch im Rahmen der Präsentation des Quartalszahlenwerks.
Neben all den Parametern des Geschäfts wäre jedoch auch auf eine prall gefüllte Kriegskasse zu blicken, die der Siemens AG eine Menge an Spielraum bietet. Siemens fließen durch den Verkauf von Innomotics 3,1 Milliarden Euro zu. Der Free Cash Flow steig in QI/FY2025 im Vergleich zu QI/FY2024 um 51 Prozent von 1,048 auf 1,584 Milliarden Euro.
Die Konzernleitung bestätigte den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025. Für den Gesamtkonzern erwartet man ein Umsatzerlöswachstum in einer Prognosespanne von 3 bis 7 Prozent, sowie ein unverwässertes Ergebnis je Aktie in einer Bandbreite von 10,40 bis 11,00 Euro (da ist der Erlös von Innomotics noch gar nicht berücksichtigt).
Siemens – was sagt die Charttechnik?
Die Chartanalyse erfolgt im vorliegenden Fall im Vierstundenchartbild. Als Referenzwert gilt der jeweilige Kurs des CFDs auf die Aktie der Siemens AG via Xetra. Der Kursverlauf vom letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch des 14. November 2024 von 195,380 Euro bis zum Verlaufstief des 22. November 2024 bei 173,590 Euro, könnte zur Ermittlung der nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite genutzt werden (diese Bewegung entspricht der letzten größeren Korrekturbewegung). An diesen beiden Startmarken könnte eine Fibonacci-Analyse angelegt werden. Die dann von der webbasierten Handel- und Analyseplattform „ActivTrader“ ausgeworfenen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten der Ermittlung der künftigen Widerstände und Unterstützungen dienen.
- Auf der Oberseite wären die Widerstände bei den Projektionen zur Oberseite von 230,636 Euro (2.618%) und 238,960 Euro (3.00%) abzuleiten.
- Auf der Unterseite wären die Unterstützungen bei den Projektionsstufen von 225,494 Euro (2.382%), 222,312 Euro (2.236%), 217,170 Euro (2.00%), 212,028 Euro (1.764%), 208,846 Euro (1.618%), 203,704 Euro (1.382%), 200,704 Euro (1.236%) und 195,380 Euro (1.00%) herauszuarbeiten.
Dem Chartbild wurden hier auch die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.
Die jeweiligen Kurszielbereiche für die Bullen und Bären wären hier mit den rot und grün eingefärbten Rechtecken visualisiert.
- Zur Oberseite wäre ein Test der 2.618prozentigen Fibonacci-Projektion bei 230,636 Euro möglich.
- Zur Unterseite könnte die 1.618prozentige Fibonacci-Projektion von 208,846 Euro getestet werden.
Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 75,93 Punkten bereits eine recht stark überkaufte Marktverfassung der Aktie auf.
Siemens – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über ActivTrades
Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.